Suchergebnisse

  • Meeresstation

    Forschung Langzeit-, Gemeinschafts- und Evolutionsökologie, Ökosystemanalyse, Ökologie unter Stress, Mikroplastik, Wiederansiedlung der Europäischen Auster Mehr erfahren Schiffe Eine kleine Forschungsflotte für

  • Verankerungen

    gehören beispielsweise die chemische Zusammensetzung der polaren Ozeane, die Verschmutzung mit Mikroplastik, sowie die Veränderung der Ökosysteme. Nur die gleichzeitige Beobachtung all dieser Aspekte (oder

  • Mitarbeit

    Arbeitsgruppen des AWI auf Helgoland kennenzulernen. Es werden Euch Themen wie Plankton, Austernriffe, Mikroplastik, Nahrungsnetze und wissenschaftliches Tauchen vorgestellt. Außerdem werdet Ihr eigenständig Messungen

  • Presse / Medien

    der heimischen Garnelenzucht durch KI - 27.1.2025 2024 Kaum Mikroplastik im Fischfilet - Nordsee Zeitung - 25.7.2020 2020 Kaum Mikroplastik im Fischfilet - Nordsee Zeitung - 25.7.2020 2017 Nachfrage nach

  • Ist der Abrieb von Offshore-Windfarmen schädlich für Miesmuscheln?

    fördern die Biodiversität und tragen als Filtrierer zum Erhalt der Wasserqualität bei. Sie können Mikroplastik und Schadstoffe in ihren Geweben anreichern. 

    „Im Hinblick auf die Mehrfachnutzung in O

  • OMAP

    Konsequenzen aufzuzeigen. Weitere Informationen: Mikroplastik – Eine wachsende Bedrohung nicht nur für marine Ökosysteme Die Suche nach dem Mikroplastik Verantwortlich: Dr. Christian Bock Dr. Gunnar Gerdts [...] OMAP Austern und Muscheln unter anthropogenem Druck: Limitiert Mikroplastik die Toleranz ökologisch und ökonomisch wichtiger Muschelarten gegenüber dem Klimawandel? OMAP wird im Rahmen des „AWI-Strategiefonds“ [...] von Plastikmüll in den Ozeanen mit vielfältigen Folgen für das marine Leben. Die Aufnahme von Mikroplastik (MP) ist besorgniserregend, insbesondere für filtrierende Tiere, da sie zu tödlichen Verletzungen

  • Tiefsee

    dieser größeren Müllstücke in den letzten Jahren stark zugenommen. Dazu kommt noch das sogenannte Mikroplastik. Diese winzigen Partikel lassen sich sogar in der Arktis in der Schneeauflage auf den Eisschollen

  • Projekte

    Versuchsaufbau zur Analyse von Mikroplastik (Foto: F. Meyer) Das OPENSEA-Team hat 2019/2020 einen Jugend forscht Kandidaten bei der Entwicklung eines Gerätes zum Nachweis von Mikroplastik in Umweltproben betreut [...] reflektiert und auf ihren Alltag bezogen. Detaillierte Informationen finden sich hier. Masterarbeit zu Mikroplastik fluoreszierende Plastikpartikel durch Nilrot sichtbar gemacht (Foto: D. Hart) Im Rahmen einer [...] Mit weiteren Experimenten werden Umweltproben mithilfe eines Fluoreszenzfarbstoffes "Nilrot" auf Mikroplastik untersucht. Alle Materialien werden im Schülerlabor in dem Modul „Plastiküll im Meer“ eingesetzt

  • Technologieangebote

    Wenn Kunststoffe in die Umwelt gelangen, fragmentieren sie und werden zu kleineren Partikeln "Mikroplastik". Außerdem werden Mikroplastikpartikel direkt in die Umwelt eingetragen, z.B. durch Reifenabrieb [...] messen. Hierzu wurden am AWI verschiedene Techniken entwickelt: Sedimentseparator zur Trennung von Mikroplastik und Sedimenten: Flyer (pdf, englisch) Reinigung von Plastikpartikeln von org. Verunreinigungen [...] n für die Analyse: Flyer (pdf, englisch) siMPle: Freeware zur schnellen Detektion von Mikroplastik in Umweltproben: external URL Fettpresse für Unterwasserstecker Unterwassersteckverbindungen erfordern

  • Technologieportal

    ung mit unstrukturiertem Berechnungsnetz siMPle ist eine Freeware zur schnellen Detektion von Mikroplastik in Umweltproben PERPLEX Daten Grundsätzlich stellt das AWI seine im Rahmen der Forschung erhobenen