Suchergebnisse

Technologieportal

ung mit unstrukturiertem Berechnungsnetz siMPle ist eine Freeware zur schnellen Detektion von Mikroplastik in Umweltproben PERPLEX Daten Grundsätzlich stellt das AWI seine im Rahmen der Forschung erhobenen

Software

Indonesien. Mehr erfahren siMPle ist ein Freeware Software-Werkzeug zur schnellen Detektion von Mikroplastik in Umweltproben. Seine Algorithmen vergleichen die IR Spektren der Probe mit den Referenzspektren

Technologietransfer - Angebote für die Wirtschaft

ung mit unstrukturiertem Berechnungsnetz siMPle ist eine Freeware zur schnellen Detektion von Mikroplastik in Umweltproben An weiteren Formaten, mit denen Entwicklungen und Erkenntnisse aus dem AWI einer

Müll im Meer

erfassen, müsste man sowohl das Mikroplastik, die treibenden Kunststoffe als auch jene Abfälle aufaddieren, die auf den Meeresgrund sinken. Doch allein die Erfassung von Mikroplastik ist technisch sehr anspruchsvoll [...] die kleiner als fünf Millimeter im Durchmesser sind. Zusätzlich wird aus verschiedenen Quellen Mikroplastik direkt in die Umwelt abgegeben: Der Abrieb von Autoreifen, Kunstrasenplätze, Kleidung, Schiffsfarben [...] Schiffsfarben und Kosmetikartikel sind einige davon. Das in die Umwelt eingetragene Mikroplastik betrifft nicht nur Tiere und Pflanzen, auch im menschlichen Körper wurden bereits Mikroplastikpartikel nachgewiesen

Bürgerforschende entdecken Mikroplastik entlang der gesamten deutschen Küste

Untersuchungen des AWI in der Nordsee und Arktis machte Mikroplastik, das kleiner als einen Millimeter ist, über 90 Prozent des gefundenen Mikroplastiks in Sedimenten aus. „Außerdem wählten wir die Beprobungsorte [...] Ostseeküste findet sich Plastik in unterschiedlichen Größen. Zwar gibt es bereits einzelne Studien zur Mikroplastik-Belastung an deutschen Stränden, diese beschränken sich jedoch häufig auf wenige Standorte. Gemeinsam [...] „Mikroplastikdetektive“ an Stränden entlang der gesamten deutschen Küste Proben gesammelt und auf Mikroplastik untersucht. Das Ergebnis ist ein Datensatz, der erstmals groß genug ist, um verlässliche Aussagen

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

weitergeben. Gemessen werden neben Temperatur und Sauerstoffgehalt des Wassers auch der Salz-, Mikroplastik- und CO2-Gehalt. Daneben soll erprobt werden, wie man mittels Messungen von Phytoplankton und

Winzige Plastikteilchen finden sich überall

Mikroplastik kommt in den entlegensten Meeresgebieten der Welt vor. In der Antarktis ist die Belastung sogar höher als bisher angenommen. Das zeigt eine Untersuchung von Forschenden des Alfred-Wegener [...] -Instituts und der Universität Basel.
Es ist nicht die erste Untersuchung zu Mikroplastik in der Antarktis, die Forschende der Universität Basel und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für [...] bekannt war. 

Die insgesamt 17 Meerwasserproben weisen allesamt eine höhere Konzentration an Mikroplastik auf als in früheren Studien. “Grund dafür ist die Art der Beprobung, die wir durchgeführt haben”

Große Ansammlungen von Plastik im Meer

einem entlegenen Meeresschutzgebiet im Pazifischen Ozean nun ebenso große Mengen Plastikmüll und Mikroplastik nachgewiesen wie in einem der größten bekannten Müllstrudel. Die Forschenden warnen: Plastik ist [...] dem entlegenen Meeresschutzgebiet nordwestlich von Hawaii ebenso große Mengen an eher kleinerem Mikroplastik gefunden haben! Damit hatten wir nicht gerechnet. Denn nach den Berechnungen des Vorhersagemodells [...] dells sollte hier deutlich weniger Plastik zu finden sein.“ Annika Jahnke ergänzt: „Mikroplastik ist höchstwahrscheinlich viel weiter über die Ozeane verteilt als bislang angenommen. Wir haben tatsächlich

Geringe Belastung von Antarktischem Krill mit Mikroplastik

Antarktische Krill ist nur wenig mit Mikroplastik belastet und eignet sich daher gut als für die Überwachung der Kontamination des Südlichen Ozeans mit Mikroplastik. Das zeigt eine Studie, in der Forschende [...] nach näherer Analyse jedoch kein Mikroplastik waren. Selbst bei einzelnen untersuchten Mägen fanden sie beispielsweise unverdaute Rückstände wie Chitin, die mit Mikroplastik verwechselt werden können. Andere [...] Meeresforschung (AWI), Krill-Mägen analysiert. Das Ergebnis: Lediglich 4 von 60 Mägen enthielten Mikroplastik-Partikel. In einer aufwendigen Versuchsreihe verglichen die Forschenden verschiedene Analysemethoden

Mikroplastik hat auch die Arktis längst erreicht

Den Grad der Verschmutzung an arktischen Stränden und die Herkunft des Mikroplastiks zu bestimmen, ist bislang schwierig. Forschende baten deshalb Touristinnen und Touristen auf Arktis-Schiffsreisen um [...] um Hilfe. An den Stränden Spitzbergens sammelten sie Proben, in denen später Mikroplastik identifizierte werden konnte, das wahrscheinlich von Schiffen und Fischernetzen stammt.
Touristinnen und Touristen [...] Citizen Scientists (Bürgerwissenschaftler:innen) engagiert und einem Forschungsteam dabei geholfen, Mikroplastik an abgelegenen arktischen Stränden aufzuspüren. Die globale Produktion von Plastik hat dazu geführt