Meteorologische Daten
Aktuelle Daten
Auf Polarstern befindet sich ein gut ausgestattetes meteorologisches Observatorium (Bordwetterwarte). Es dient sowohl der Forschung als auch für den routinemäßigen Wetterservice. Das Observatorium ist in der Regel durchgehend besetzt, u.a. um Wetterberatungen für den Schiffsbetrieb zur Verfügung zu stellen und um täglichen Radiosondierungen (Wetterballonaufstiege) durchzuführen. Die gewonnenen Daten werden unverzüglich codiert und per Mail in das Global Telecommunication System (GTS) eingespeist und tragen dadurch zur weltweiten Wettervorhersage bei. Synoptische Beobachtungen werden werden stündlich von Bord gemeldet, alle 3 Stunden auch mit manuell beobachteten Parametern wie Wettererscheinungen, Sicht, Wolken und Wellen. Die manuellen Beobachtungen werden dabei von den Nautiker*innen auf der Brücke durchgeführt. Polarstern ist damit Teil des “Voluntary Observing Ship (VOS)” Programmes der Weltmeteorlogieorganisation (WMO).
Kontakt:
Verantwortlich:
Wissenschaftlich: Holger Schmithüsen
Technisch: Bernd Loose, Loretta Preis, Sebastian Berger
Datensätze
Das Observatorium veröffentlicht pro Fahrtabschnitt folgende qualitätsgeprüften Datensätze auf pangaea.de:
Synoptische Beobachtungen | seit 1982-12-28 (ANT-I/1) | Datensätze | |
Temperatur, Feuchte, Druck, Wind, Strahlung | seit 1993-05-18 (ARK-IX/2) | Datensätze | |
Ceilometer Rohdaten | seit 2010-11-06 (ANT-XXVII/1) | Datensätze | |
Radiosonden Messwerte | seit 1982-12-29 (ANT-I/1) | Datensätze (ANT-I/1 bis PS109) Datensätze (PS110 bis heute) | Collection (ANT-I/1 bis PS109) Collection (PS122/1 bis PS122/5) Collection (PS110 bis heute) |
Radiosonden Rohdaten | seit 2017-12-22 (PS110) | Datensätze |