Auf den Meeresboden abgesunkenes partikuläres organisches Material ist die wichtigste Nahrungs- und Energiequelle für heterotrophe benthische Organismen; die Menge und Zusammensetzung des Materials (relativ frisches marines oder schlecht abzubauendes terrigenes Material) ist dabei von besonderer Bedeutung. Zwei Prozesse bestimmen die Nahrungszufuhr in die Tiefsee: Der vertikale Export aus der lichtdurchfluteten Zone der Meere und der seitliche Transport in sogenannten Nepheloidschichten. Beide Prozesse führen organisches Material nicht in konstanten Raten zu, vielmehr kann von einer gepulsten Zufuhr ausgegangen werden.

Seit dem Sommer 2000 erfassen wir die Sedimentation des partikulären organischen Materials im HAUSGARTEN-Observatorium mit trichterförmigen Sinkstofffallen. Unsere Untersuchungen zeigen ein saisonales Muster mit hohen Partikelexporten in den Monaten Mai/Juni und August/September. Der jährliche Export von biogenem Material ist mit 8.5 - 8.8 g m-2 relativ konstant, wohingegen der Gesamt-Partikelfluss starke inter-annuelle Unterschiede aufweist (13 - 32 g m-2), die vermutlich von der variablen Eisbedeckung im Untersuchungsgebiet gesteuert werden. Mineralogische Untersuchungen des Probenmaterials aus Sinkstofffallen und der Tiefseesedimente geben uns Hinweise auf die Herkunft des lateral zugeführten organischen Materials.

Der Export des organischen Materials in die Tiefsee wird wesentlich von der Aktivität der Konsumenten in angrenzenden Wasserschichten (100 - 500 m) bestimmt. Das Material, das den Meeresgrund erreicht, wird durch benthische Organismen in einer Redox-Kaskade abgebaut. Anorganische Endprodukte des Abbaus werden letztlich durch eine äquivalente Menge Sauerstoff „re-oxidiert“, weshalb der Sauerstoffverbrauch im Sediment als Maß für benthische Remineralisationsraten herangezogen werden kann. Sauerstoff wird also einerseits durch sediment-bewohnende Organismen „veratmet“ und andererseits in geochemischen Reaktionen verbraucht. Biogeochemische Prozesse in marinen Sedimenten spielen deshalb eine zentrale Rolle im marinen und globalen Kohlenstoffkreislauf.

Kontakt: E.-M. Nöthig, F. Wenzhöfer

Literatur:

Schröter, F., Havermans, C., Kraft, A., Knueppel, N., Beszczynska-Möller, A., Bauerfeind, E., Nöthig, E.-M. (2019). Pelagic Amphipods in the Eastern Fram Strait With Continuing Presence of Themisto compressa Based on Sediment Trap Time Series , Frontiers in Marine Science 6 (311), doi: 10.3389/fmars.2019.00311

Busch, K., Endres, S., Iversen, M.H., Michels, J., Nöthig, E.-M., Engel, A. (2017). Bacterial Colonization and Vertical Distribution of Marine Gel Particles (TEP and CSP) in the Arctic Fram Strait. Frontiers in Marine Science 4 (166): 1-14.

Lalande, C., Nöthig, E.-M., Bauerfeind, E., Hardge, K., Beszczynska-Möller, A., Fahl, K. (2016). Lateral supply and downward export of particulate matter from upper waters to the seafloor in the deep eastern Fram Strait. Deep-Sea Research I 114: 78-89.

Nöthig, E.-M., Bracher, A., Engel, A., Metfies, K., Niehoff, B., Peeken, I., Bauerfeind, E., Cherkasheva, A., Gäbler-Schwarz, S., Hardge, K., Kilias, E., Kraft, A., Mebrahtom Kidane, Y., Lalande, C., Piontek, J., Thomisch, K., Wurst, M. (2015): Summertime plankton ecology in Fram Strait - a compilation of long- and short-term observations. Polar Research 34, doi:10.3402/polar.v34.23349

Bauerfeind, E., Nöthig, E. M., Kraft, A., Beszczynska‑Möller, A., Pauls, B. (2014): Variability in pteropod sedimentation and corresponding aragonite flux at the Arctic deep‑sea long‑term observatory HAUSGARTEN in the eastern Fram Strait from 2000 to 2009. Journal of Marine Systems 132: 95‑105.

Kraft, A., Bauerfeind, E., Nöthig, E.-M., Klages, M., Beszczynska-Möller, A., Bathmann, U. (2013): Amphipods in sediment traps of the eastern Fram Strait with focus on the life history of the lysianassoid Cyclocaris guilelmi. Deep-Sea Research I 73: 62-72.