Antarctica InSync
Antarctica InSync ist ein globales wissenschaftliches Projekt, das die Forschung in der Antarktis und im Südlichen Ozean synchronisieren wird. Die Umsetzungs- und Analysephase wird von 2027 bis 2030 mit gemeinsamen Feldkampagnen zu Land, zu Wasser und in der Luft stattfinden. Die Vorbereitungsphase begann im Jahr 2024. Antarctica InSync verbindet die Forschungsthemen Eis, Ozean, Klima und Leben miteinander. Ziel ist es, diese lebenswichtige Region noch besser zu verstehen und zu schützen.
Die Abgeschiedenheit und die extremen Klimabedingungen bleiben eine Herausforderung für die internationale Forschung und insbesondere für die koordinierte, synergetische Beobachtung in der Antarktis und dem angrenzenden Südpolarmeer. Die Lösung dieser Herausforderungen übersteigt die Fähigkeiten und die Infrastruktur eines einzelnen wissenschaftlichen Programms oder einer einzelnen Nation. Deshalb hat sich das Alfred-Wegener-Institut mit Institutionen aus zahlreichen verschiedenen Ländern wie Australien, Kanada, Frankreich, Indien und den Vereinigten Staaten von Amerika zusammengeschlossen, um den Weg für ein breit angelegtes Forschungsprogramm zu ebnen.
Weitere Mitglieder von Antarktis-Forschungseinrichtungen, internationalen Wissenschaftsorganisationen, politischen Interessenvertretern, NGOs, Stiftungen und Industriepartnern sind herzlich eingeladen, sich diesem Vorhaben anzuschließen. Gemeinsam können wir unser kollektives Fachwissen und unsere Ressourcen nutzen, um das Verständnis, den Schutz und die Verwaltung der Antarktis und des Südpolarmeers zu verbessern.
Die Feldbeobachtungen werden alle Komponenten der Region Antarktis/Südlicher Ozean umfassen: Ozean, Eis, Land, Atmosphäre. Sie werden auch speziell auf die einzigartige Artenvielfalt dieser Region eingehen und verschiedene Strategien und Technologien für die Beobachtung kombinieren, einschließlich Prozessstudien und Fernerkundungsinitiativen.
Koordinationsteams
Allgemeine Koordination
Lenkungsausschuss: Antje Boetius
Koordinierung: Diego Filun, Julia Regnery
Internationales Büro: Nicole Biebow
Wissenschaftskommunikation: Roland Koch
Wissenschaftliche Koordination
Ozean: Alexander Haumann (AWI/LMU), Hermann Bange (GEOMAR)
Meereis: Stefanie Arndt (AWI/UHH), Gunnar Spreen (Universität Bremen)
Biologie: Helena Herr (UHH), Bettina Meyer (AWI)
Atmosphäre: Markus Rex (AWI), Andreas Macke (TROPOS)
Land/Eisdecke: Olaf Eisen (AWI), Alexandra Zuhr (Universität Tübingen)
Paläoklima: Frank Lamy (AWI)
Anthropogener Fußabdruck: Ralf Ebinghaus (Hereon)
Modellierung: Torge Marin (GEOMAR)
APECS-Vertreterin: Lena Nicola (PIK)