Wissenschaft und Gesellschaft

Über uns

Für die Bewältigung der Nachhaltigkeitsherausforderungen im Anthropozän sind wissenschaftliche Erkenntnisse für die Gesellschaft von hoher Relevanz. Gleichzeitig beeinflusst die Gesellschaft auch die Prioritäten und Ziele der Forschung. Diese Zusammenhänge zeigen sich besonders deutlich in marinen Systemen, welche eine zentrale Rolle für die Dynamik des Erdsystems und das menschliche Wohlergehen spielen.
Um diese komplexen Zusammenhänge zu erfassen, arbeiten wir mit einem ganzheitlichen Systemansatz, der verschiedene Perspektiven, Wissenssysteme und Disziplinen integriert. Mit dem Konzept des sozial-ökologischen Systems als Ausgangspunkt gehen wir über die konventionellen naturwissenschaftlichen Ansätze hinaus und analysieren soziale Systeme als Triebkräfte des Wandels. Dies erfordert das Verständnis unterschiedlicher Sprachen, Paradigmen und Methoden in Wissenschaft und Gesellschaft.

Unsere Hauptschwerpunkte sind:

Gesellschaftliche Prioritäten bestimmen die Forschungsziele – Was sind diese Prioritäten und wer legt sie fest?
Nachhaltigkeit erfordert Wandel – Welche Art von Wandel ist notwendig und in welche Richtung?
Wissenschaftliche Kompetenz hilft, mögliche Wege aufzuzeigen – Welche Art von Wissenschaft brauchen wir, um diesen Prozess zu unterstützen?