Bremer Studienpreis 2024
Im Jahr 2024 ging der Bremer Studienpreis der Unifreunde an Dr. Nicolas Stoll. Der Titel der Arbeit ist „Microstructure and impurities in polar ice“. Link
Mehr über seine Arbeit kann man hier erfahren: Glaziologie Outreach
Beste Abschlussarbeit Geowissenschaften 2024
Luca Grewe hat für ihre in der Glaziologie angefertigte Masterarbeit den Preis des Fachbereichs Geowissenschaften für die beste Abschlussarbeit erhalten. Der Titel der Arbeit lautet: "Using GNSS-Reflectometry/Refractometry for Automated and Continuous Surface Mass Balance and Surface Snow Density Estimation".
Helmholtz- Imaging Foto Wettbewerb 2023
Helmholtz Imaging zeichnet jedes Jahr das beste wissenschaftliche Bild aus. Diese Auszeichnung (3. Platz) wurde 2024 an Tilman Bucher (DLR) und Angelika Humbert (AWI) verliehen. Das Bild wurde mit der MACS Luftbildkamera aufgenommen und zeigt einen drainierten supraglazialen See am Nioghalvfjedersbræ in Nordostgrönland. Die dunklen Farben kommen durch Sediment, wie Staub, an der Oberfläche des Gletschers. Der Riss durch den der See drainiert ist, ist als linienartig zu sehen.
Bremer Studienpreis 2022
Dr. Steven Franke hat im Jahr 2022 für seine Dissertation den Bremer Studienpreis der unifreunde erhalten. Seine Arbeit trägt den Titel: "Deciphering past and present ice flow patterns from radar reflections".
Richardson Medal 2022
Das gesamte ISMIP6 Team wurde mit der Richardson Medallie der International Glaciological Society für die akademischen und leitenden Aktivitäten im Entwurf und Durchführung von Projektionen des zukünftigen Meeresspiegelanstiegs. Die AWI Teammitglieder sind Thomas Kleiner und Angelika Humbert, die Meeresspiegelprojektionen für Antarktis und Grönland beigetragen haben.
Women-MINT-Slam, Informatica feminale 2011
Women-MINT-Slam im Rahmen der Informatica feminale an der Universität Bremen (7. September 2011)
Das ist der Women-MINT-Slam: Wie das Ursprungsformat, der Poetry-Slam, ist auch der Women-MINT-Slam ein Wettbewerb im originellen und unterhaltsamen Vortragen. Zusätzlich zeigt er MINT-Karrieren von Frauen und Schülerinnen & Studentinnen erleben MINT-Rollenvorbilder live und können von deren Erfahrungen profitieren.
Melanie Behrens aus der Glaziologie hat mit Ihrem Beitrag “Alte Luft aus Schnee von gestern” den 3. Platz belegt.
Descartes-Preis 2008
Dieser Forschungspreis wird an Gruppen vergeben, die außergewöhnliche wissenschaftliche oder technologische Ergebnisse durch Zusammenarbeit in transnationalen Kooperationen erzielt haben.
Communicator-Preis 2007
Der Communicator-Preis (Wissenschaftspreis des Stifterverbandes) ist Deutschlands höchste Auszeichnung für die Vermittlung von Forschungsergebnissen an die breite Öffentlichkeit. Der Preis wird seit dem Jahr 2000 durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und den Stifterverband an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die sich in hervorragender Weise um die Vermittlung ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse in die Öffentlichkeit bemüht haben.