Alle Vorträge finden im großen Seminarraum A-118 der Wattenmeerstation statt
14:30 Uhr: Die Arbeitsgruppe „Mariner Umweltschutz“ der BAH – ein historischer Überblick
Prof. Dr. Harald Rosenthal
14:50 Uhr: Entwicklung und Einsatz von Biotestverfahren mit Fischembryonen und -larven
Prof. Dr. Harald Rosenthal
15:30 Uhr Cytologische Biotestverfahren
Prof. Dr. Peter-Dietrich Hansen
16:00 Uhr Folgen des Klimawandels und Ökosystemdienstleistungen von Salz- und Seegraswiesen
Dr. Svenja Reents
16:30 Uhr Biodiversität: Klima, Mensch und Meer
Prof. Dr. Karen Wiltshire
17:00 Uhr Geschichte der Wattenmeerstation Sylt
MSc Anna Bergmann
17:30 Uhr Wissenschaftliche Untersuchungen zur Biologie und Fischerei der Nordseegarnele (CRANgon crangon) als Basis für ein effizientes Selbst-MANagement System - Projekt CRANMAN
Dr. Merten Saathoff
18:00 Uhr Zooplankton in einer sich verändernden Welt
Prof. Dr. Maarten Boersma