Elektroniker:in
Elektroniker:innen für Energie- und Gebäudetechnik installieren, warten und reparieren elektrische Anlagen in Gebäuden. Sie planen und montieren Beleuchtungs-, Energieverteilungs- und Kommunikationssysteme und führen auch Sicherheitsprüfungen durch, um eine reibungslose Funktion sicherzustellen. Darüber hinaus beraten sie in Fragen der Energieeffizienz und setzen moderne Technologien ein, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Was sollte ich mitbringen?
Als Mindestanforderung gilt eine abgeschlossene Schulausbildung. Gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik, sowie technisches Interesse und Grundkenntnisse der Datenverarbeitung.
Wo findet die Ausbildung statt?
Die Ausbildung findet im Betrieb AWI und in der Berufsschule statt.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel dreieinhalb Jahre, kann aber je nach Schulbildung verkürzt werden.
Als Auszubildende:r in der Energie- und Gebäudetechnik bildest du mit den anderen Auszubildenden, Mitarbeitenden ein Team und ihr unterstützt euch gegenseitig bei der Bewältigung eurer Aufgaben. Das Arbeiten in verschiedenen Bereichen der Gebäudetechnik sorgt für eine sehr gute praktische und theoretische Ausbildung.
Es handelt sich um eine duale Ausbildung (parallel Betrieb und Berufsschule). Nach einer Grundausbildung arbeitet ihr in unterschiedlichen Häusern und an verschiedenen Baustellen des AWI. Verantwortungsbewusstes Handeln sowie die Beachtung von Regelungen zu Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement stehen häufig im Vordergrund der täglichen Arbeit.
Je nach Ausbildungsjahr, planen die Auszubildenden ihre Arbeitsschritte anhand von Arbeitsanweisungen selbständig. Nach der Montage prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren.
- Grundlagen der Elektrizität, Wechselstromtechnik, Gleichstromtechnik
- Steuerung von Gebäudefunktionen wie Heizung, Belüftung, Beleuchtung
- Funktion und Einsatz von Regelkreisen zur Steuerung technischer Prozesse
- Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Umweltschutz
- Netzwerktechnik, Kommunikationssysteme
- Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefahren, Brandschutz, Blitzschutz
- Normen, Richtlinien, Arbeitssicherheit, VDE-Bestimmungen
- Arbeit im Gehen und Stehen
- Arbeit mit technischen Geräten (Anlagen der Versorgungstechnik planen, installieren und warten)
- Arbeit auf Baustellen und Werkstätten
- Tragen von Schutzkleidung und Schutzausrüstung
- Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen (z.B. Metallstaub, Rauchgase und Dämpfe beim Schweißen, Löten und Kleben)
- Beachtung vielfältiger Vorschriften