Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

Videokonferenz der Arbeitsgruppe II des Weltklimarats
26. August 2020
Online-Meldung

Virtuelle Fachgespräche

Die Corona-Pandemie hat nicht nur das öffentliche Leben rund um den Globus lahmgelegt. Ihre Folgen behindern auch die Arbeit am 6. Weltklimabericht, denn die vielen am Bericht beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt sind wie ihre Landleute von massiven Einschränkungen betroffen. Universitäten sind geschlossen, sodass vielerorts nur noch im Homeoffice gearbeitet werden kann. Kinder dürfen nicht mehr in die Schule, sondern müssen zuhause betreut werden. Reisen fallen aus, persönliche Kontakte beschränken sich auf Telefonate und…
Mehr erfahren
21. August 2020
Pressemitteilung

Neubau des Forschungsschiffes „Uthörn“

Heute wurde der Neubau des Forschungskutters Uthörn auf den Weg gebracht. Die Fr. Fassmer GmbH & Co. KG. erhielt den Auftrag, ein Nachfolgeschiff mit einem besonders emissionsarmen Antrieb gemeinsam mit dem AWI zu konzipieren und zu bauen. 
Mehr erfahren
Der Jakobshavn Isbræ Gletscher liegt nahe dem grönländischen Ilulissat im Westgrönland. Sein Eis fließt in den Ilulissat-Eisfjord an der Westküste Grönlands.
20. August 2020
Pressemitteilung

Grönländisches Eisschild verzeichnete Rekordverlust in 2019

Der Grönländische Eisschild verzeichnete einen neuen Rekord-Massenverlust im Jahr 2019. Zu diesem Ergebnis kam ein Team aus internationalen Forschenden durch die Auswertungen von Satellitenbeobachtungen und Modelldaten. Die Gesamtmassenverluste fielen mit 532 Milliarden Tonnen höher aus als im bisherigen Rekordjahr 2012 (464 Mrd. Tonnen), was einem global gemittelten Meeresspiegelanstieg von 1,5 mm entspricht. Nach zwei Jahren mit geringen Massenverlusten in 2017 und 2018 befindet sich der Eisschild nun wieder auf dem Pfad eines zunehmenden…
Mehr erfahren
Die Polarstern eingefroren im arktischen Eis
20. August 2020
Online-Meldung

MOSAiC-Podcast für Deutschen Radiopreis nominiert

Der Podcast „Eingefroren in der Arktis – mit SWR1 auf dem Forschungsschiff Polarstern“ ist einer von drei möglichen Preisträgern in der Kategorie „Beste Innovation am Morgen“ bei der Wahl zum Deutschen Radiopreis, wie heute bekanntgegeben wurde.
Mehr erfahren
Die jubelnde MOSAiC-Crew am Nordpol
19. August 2020
Pressemitteilung

MOSAiC-Expedition erreicht Nordpol

Am 19. August 2020 um 12:45 Uhr erreichte der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern den Nordpol. Dabei hat das Schiff eine Route nördlich Grönlands genommen – durch ein Seegebiet, das in der Vergangenheit von dichter Bedeckung mit teilweise mehrjährigem Eis geprägt war. Die Reise von der nördlichen Framstraße bis zum Pol hat lediglich sechs Tage gedauert. Zur Feier des Anlasses versammelten sich viele Expeditionsteilnehmende auf der Brücke, starrten gebannt auf die Positionsmonitore und feierten gemeinsam das Erreichen des Pols.
Mehr erfahren
Jährliche Wachstumsringe eines Baums
12. August 2020
Online-Meldung

Forschende erstellen neuen internationalen Kohlenstoff-Datierungsstandard

Ein internationales Wissenschaftsteam hat zum ersten Mal seit sieben Jahren die für die Radiokarbondatierung verwendeten Kalibrierungskurven neu berechnet. Die neuen Kurven werden der Wissenschaft helfen, ein genaueres Bild der Vergangenheit zu erstellen. Die Radiokarbondatierung ist eine Schlüsselmethode für Archäologie und Umweltwissenschaften, ihre Anwendung reicht von den ältesten modernen menschlichen Knochen bis hin zu massiven Vulkanausbrüchen. Die neuen Kurven werden jetzt in der Fachzeitschrift Radiocarbon veröffentlicht. 
Mehr erfahren
Niedrigwasser am Rhein
06. August 2020
Pressemitteilung

Niedrigwasservorhersage für Elbe und Rhein:

Die Wasserstände in deutschen Flüssen lassen sich mit herkömmlichen Methoden etwa sechs Wochen im Voraus vorhersagen. Aus diesem Grund überraschte der Dürresommer 2018 mit seinen extremen Niedrigwassern in Rhein und Elbe nicht nur die Binnenschiffer, sondern auch die meisten Verantwortliche in Raffinerien, Stahlwerken und Chemiekonzernen entlang der Flussläufe. Viele der von Schiffstransporten abhängigen Firmen vermeldeten alsbald Lieferengpässe und Produktionsausfälle. Dieser wirtschaftliche Schaden hätte sich durchaus verhindern lassen, wären damals…
Mehr erfahren
Batagay aus westlicher Richtung
05. August 2020
Online-Meldung

Das „Tor zur Unterwelt“ als Zeitkapsel für Permafrost- und Klimaforscher

Er ist faszinierend karg und riesengroß. Ein Gebilde aus Schlamm, Sand und Eis. Der Batagay-Krater ist 900 m breit mit bis zu 60 m hohen Steilwänden und ist damit der größte Megaslump der Welt. Als Megaslump bezeichnen Forschende diese Art von kraterähnlichen Formen, die durch das Tauen des Permafrosts und das Abrutschen des getauten Materials entstehen.
Mehr erfahren
vor 34 Millionen Jahren – Übergang vom Eozän in das frühe Oligozän
04. August 2020
Pressemitteilung

So veränderte sich der Meeresboden des Südpolarmeeres – und mit ihm das Klima

Die Vereisungsgeschichte der Antarktis ist derzeit eines der wichtigsten Themen der Klimaforschung, denn angesichts des fortschreitenden Klimawandels stellt sich die Frage: Wie haben die Eismassen des südlichen Kontinents in der Vergangenheit auf den Wechsel zwischen Kalt- und Warmphasen reagiert und wie werden sie es in Zukunft tun? Einem internationalen Forscherteam unter Leitung von Geophysikern des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) ist es nun gelungen, neue Einblicke in neun Schlüsselmomente der…
Mehr erfahren
Antje Boetius und Alexander Geerst im Forschungs-U-Boot Lula 1000 vor den Azoren. Astronaut und Aquanautin tauschen sich aus unterschiedlichen Perspektiven über die Zukunft unseres Planeten Erde aus.
02. August 2020
Online-Meldung

Mission Erde: Aquanautin und Astronaut tauchen ab

Antje Boetius ist derzeit auf den Azoren und unternimmt Tiefseetauchgänge mit dem Astronauten Alexander Gerst für dessen "Mission Erde." Alexander Gerst geht auf Expeditionen mit Wissenschaftlern, die das verletzliche System Erde besser verstehen wollen – zum Beispiel nach Sibirien, in den Regenwald und die Tiefsee. Die filmischen Expeditionsberichte werden von Lars Abromeit und Luise Wagner von Gruppe 5 produziert im Auftrag des SWR.
Mehr erfahren