Suchergebnisse

Mikro- und Nanoplastik aus der Atmosphäre belastet Meere

Jahr angefangen, Mikroplastik in der Luft, im Meerwasser und im Eis zu beproben.

Gemeinsam den Mikroplastik-Kreislauf verstehen

Es bedarf gemeinsamer Anstrengungen, um den Mikroplastik-Kreislauf zwischen [...] Untersuchen legen nahe, dass Mikroplastik aus der Küstenzone über abgetragenen Strandsand ins Meer gelangt. Durch Gischt, Wind und Wellen bilden sich Luftblasen im Wasser, die Mikroplastik enthalten. Dieses gelangt [...] Mikroplastik in der Atmosphäre
Prognosen zufolge wird die Kunststoffverschmutzung bis 2040 auf bis zu 80 Millionen Tonnen pro Jahr ansteigen. Inzwischen wurden in fast allen Bereichen der Umwelt Pl

Hintergrundinformation_MIKROPLASTIKDETEKTIVE.pdf

größeren Bereichen relevant werden. Mesoplastik und Mikroplastik beeinflussen marine Ökosysteme Trotzdem sind folgende negative Einflüsse von Meso- und Mikroplastik schon dokumentiert worden: 1. Während Makroplastik [...] mit Mikroplastik. Die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie der Europäischen Union besagt, daß „Trends von Mengen, Verteilung und möglichst Zusammensetzung von Mikropartikeln (insbesondere Mikroplastik)“ untersucht [...] ngsquellen oder Verbreitungswege, z. B. durch Wind und Wellen. Definition von Mesoplastik und Mikroplastik Um die verschiedenen Größen des Plastikmülls zu kategorisieren, wurden die folgenden Größenintervalle

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

OMAP

Konsequenzen aufzuzeigen. Weitere Informationen: Mikroplastik – Eine wachsende Bedrohung nicht nur für marine Ökosysteme Die Suche nach dem Mikroplastik Verantwortlich: Dr. Christian Bock Dr. Gunnar Gerdts [...] OMAP Austern und Muscheln unter anthropogenem Druck: Limitiert Mikroplastik die Toleranz ökologisch und ökonomisch wichtiger Muschelarten gegenüber dem Klimawandel? OMAP wird im Rahmen des „AWI-Strategiefonds“ [...] von Plastikmüll in den Ozeanen mit vielfältigen Folgen für das marine Leben. Die Aufnahme von Mikroplastik (MP) ist besorgniserregend, insbesondere für filtrierende Tiere, da sie zu tödlichen Verletzungen

Ilka Peeken

Meereis haben wir hohe Konzentrationen vom Mikroplastik gefunden. Das Ziel unserer Untersuchungen lautet jetzt, die Belastung des Meereises durch Mikroplastik-Partikel zu verstehen und zu erforschen, welche [...] Temperaturschwankungen, mechanischen Abrieb und Wellenschlag in kleine Fragmente, das sogenannte Mikroplastik, zersetzt. Diese winzigen Partikel wiederum können leicht von Meeresbewohnern aufgenommen und [...] Austausch | 22.10.2018 Spuren in der Arktis Ecologic Instituts Vortrag | 28.08.2018 Warum finden wir Mikroplastik sogar im arktischen Meereis? 5. NWZ Abwasser-Diaolg Vortrag | 25.05.2016 Unter den Schollen tobt

Melanie Bergmann

Melanie Bergmann (Foto: Kerstin Rolfes) Dr. Melanie Bergmann, Biologin am Alfred-Wegener-Institut. Mikroplastik Müll im Meer LITTERBASE Die Verschmutzung der Umwelt mit Plastikmüll hat sich in den zurückliegenden [...] die Verschmutzung für die Ökosysteme und den Menschen hat. Das gilt insbesondere in Hinblick auf Mikroplastik, denn unter dem Einfluss von Sonnenstrahlung, mechanischem Abrieb und Temperaturschwankungen zerfallen [...] mit der Zeit in immer kleinere Partikel. Ab einer Größe von fünf Millimetern spricht man von Mikroplastik, dessen winzige Bestandteile von einer viel größeren Zahl an Lebewesen aufgenommen werden können

Polarstern, 07°0´N, 23°48´W

brüchig mit der Zeit und zerfällt in kleinere Fragmente, sogenanntes Mikroplastik. Um die Menge, Verteilung und Zusammensetzung von Mikroplastik während der SoNoA- Expedition zwischen Port Stanley und Bremerhaven [...] dass bisher keine Anzeichen für Mikroplastik (> 300 µm) vorliegen. Da größere Plastikgegenstände mit der Zeit fragmentieren, vermuten wir, dass die Menge an Mikroplastik mit abnehmender Partikelgröße [...] begleitet und aufgescheuchte Fische mit steilen Sturzflügen aus den Wogen gefischt.

Da wir eine Mikroplastik-Expertin, Dr. Inga Kirstein von der AAU, Aalborg, Dänemark, als Dozentin an Bord haben halten

Projekte

Versuchsaufbau zur Analyse von Mikroplastik (Foto: F. Meyer) Das OPENSEA-Team hat 2019/2020 einen Jugend forscht Kandidaten bei der Entwicklung eines Gerätes zum Nachweis von Mikroplastik in Umweltproben betreut [...] reflektiert und auf ihren Alltag bezogen. Detaillierte Informationen finden sich hier. Masterarbeit zu Mikroplastik fluoreszierende Plastikpartikel durch Nilrot sichtbar gemacht (Foto: D. Hart) Im Rahmen einer [...] Mit weiteren Experimenten werden Umweltproben mithilfe eines Fluoreszenzfarbstoffes "Nilrot" auf Mikroplastik untersucht. Alle Materialien werden im Schülerlabor in dem Modul „Plastiküll im Meer“ eingesetzt

Mikroplastikdetektive

mehren, ist bisher noch wenig über das tatsächliche Ausmaß der Verschmutzung unserer Umwelt mit Mikroplastik bekannt – auch an deutschen Stränden. Diese Lücke will das Alfred-Wegener-Institut mit dem Projekt [...] Verschmutzung großräumig und regelmäßig zu erfassen. Mesoplastik (5 - 25 Millimeter) und großes Mikroplastik (0,0001 - 5 Millimeter) wird aber bisher kaum wissenschaftlich in Bürgerforschungsprojekten erfasst [...] Bürger:innen effektiver dabei helfen können, die Verschmutzung deutscher Küsten mit Mesoplastik und Mikroplastik großräumig zu erfassen. Erfolgreiche Methoden könnten dann auf der ganzen Welt reproduziert werden

Studentenprojekte

Dicentrarchus labrax ) erreicht. Des Weiteren wurde Mikroplastik (1-5 µm) sowohl in Darm- als auch in Kiemenproben von Fischen die mit Mikroplastik gefüttert wurden gefunden. Bezüglich unserer Ergebnisse [...] annehmen und wenn ja, ob sich dies auch positiv auf die Eientwicklung bei den Weibchen auswirkt. Mikroplastik Annabell Klinke (Foto: Alfred-Wegener-Institut) Annabell Klinke, Hochschule Bremen, Bachelorarbeit [...] Erfahrungen in der Forschung zu sammeln. Die Arbeit ist Teil des TRAMIS Projektes (Translokation von Mikroplastik in Fischfilet) des Alfred-Wegener Institutes- Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

MNU_journal_01_2023.pdf

 werden sie als Mikroplastik definiert (haRtMann et al., 2019). Für spezielle Anwendungen, z.B. in der Kosmetik, wird Mikroplastik gezielt produziert und kann so direkt als primäres Mikroplastik in die Umw [...] Tonnen Mikroplastik in die Umwelt (beRtling, beRtling & haMann, 2018). Es kann jedoch positiv angemerkt werden, dass seit Auftreten einer öffentlichen Dis- kussion um die Nachteile von Mikroplastik dies [...] 2016). Mit dem Abwasser gelangt das Mikroplastik über die Kanalisation in Klär- anlagen, bevor es in Gewässer geleitet wird. Die meisten Klär- anlagen können Mikroplastik bisher nicht vollständig abfangen

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: