Meereis: Ein Lebensraum für Spezialisten

Dr. Ilka Peeken, Meeresbiologin am Alfred-Wegener-Institut.

Biodiversität

Polargebiete

Plastik

Meereis

Der Klimawandel setzt die polaren Regionen besonders unter Druck. Umweltveränderungen in der Arktis ergeben sich vor allem durch den Rückgang der Meereisfläche und der Abnahme seiner Dicke, denn das Meereis stellt für sich genommen einen elementar wichtigen Lebensraum dar. Im Eis und an seiner Unterseite lebt eine speziell angepasste Flora und Fauna, deren Schlüsselarten in der Arktis andere sind als in der Antarktis.

In beiden Polargebieten spielen die Artengemeinschaften des Meereises eine entscheidende Rolle für die Lebewesen in der Wassersäule. Die im Eis lebenden Eisalgen sind an die extrem geringen Lichtbedingungen während der Polarnacht angepasst. Sie bilden bereits zum Anfang der Sommersaison Algenblüten aus und stellen somit eine erste Nahrungsquelle für Krill und andere Zooplanktonarten dar, denen dann Fische, Wale und viele andere Räuber nachstellen. Die Veränderung des Eiswachstums bringt dieses eng aufeinander abgestimmte Gefüge nun ins Wanken. Am AWI untersuchen wir, wie sich die veränderten Umweltbedingungen auf die Artenvielfalt der Meereisorganismen auswirken; welche möglichen Folgen diese Veränderungen für das gesamte Ökosystem haben und welche Auswirkungen sich für den globalen Kohlenstoffhaushalt ergeben.

Die Verschmutzung der Meere durch Plastik ist ein aktuelles und zunehmendes Problem, da jährlich mehrere Millionen Tonnen Plastik vom Land in die Ozeane gelangen. Plastikteile werden im Ozean durch Sonnenlicht, Temperaturschwankungen, mechanischen Abrieb und Wellenschlag in kleine Fragmente, das sogenannte Mikroplastik, zersetzt. Diese winzigen Partikel wiederum können leicht von Meeresbewohnern aufgenommen und in der Nahrungskette bis hin zum Fisch angereichert werden. Im Meereis haben wir hohe Konzentrationen vom Mikroplastik gefunden. Das Ziel unserer Untersuchungen lautet jetzt, die Belastung des Meereises durch Mikroplastik-Partikel zu verstehen und zu erforschen, welche Folgen diese Kontaminationen für die Meereisorganismen und das angrenzende Ökosystem haben.