Meldungen
Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten
Pressemeldungen als RSS abonnieren
Wie der Klimawandel das Leben im Kongsfjord verändert
Der Kongsfjord auf Spitzbergen ist ein Mekka für Meeresbiologen und Klimaforscher, denn die Folgen globaler Veränderungen zeigen sich hier schnell und deutlich im Kleinen.
Mehr erfahren
Mya II operiert jetzt auch im internationalen Fahrwasser
Es ist nicht mehr als der sprichwörtliche Katzensprung vom Lister Hafen in internationales Fahrwasser, in dem jetzt auch das AWI-Wattenmeerforschungschiff MYA II operieren darf. In diesem Jahr erhielt das Schiff die Zulassung des dänischen Außenministeriums in Kopenhagen für Messkampagnen in dänischen Gewässern. Die ersten deutsch-dänischen Forschungsarbeiten an Bord der MYA II haben in den zurückliegenden zwei Wochen stattgefunden.
Mehr erfahren
Forscher entwickeln Unterwasser-Observatorium
Die Weiten des Meeres und dessen zeitweise harschen Bedingungen stellen Meeresforscher häufig vor schwierige Situationen. In der Nordsee nahe Helgoland haben Wissenschaftler des Thünen-Instituts für Seefischerei, des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) und des Helmholtz-Zentrums Geesthacht (HZG) jetzt ein außergewöhnliches Gerät ausgebracht: ein optisch-akustisches Unterwasser-Observatorium. Es ist in der Lage, kleinste Meereslebewesen unter Wasser zu erfassen und automatisch zu identifizieren – rund um die Uhr und selbst unter Bedingungen, unter denen kein…
Mehr erfahren
So lassen sich emissionsverfälschte Altersmessungen identifizieren
Gute Nachrichten für Archäologen und Naturwissenschaftler! Sie werden auch künftig die Radiokarbonmethode als verlässliches Werkzeug für die Altersbestimmung von Artefakten und Probenmaterial verwenden können. Die durch den Kohlendioxidausstoß des Menschen vorangetriebene Abnahme des Kohlenstoffisotopes 14-C in der Atmosphäre und die damit verbundene Verfälschung des Radiokarbonalters der Materialien lässt sich genau identifizieren - mit Hilfe einer Messung des Kohlenstoffisotopes 13-C. Zu diesem Ergebnis kommt AWI-Geowissenschaftler Dr. Peter Köhler in…
Mehr erfahren
Wissenschaftler stecken in Monaco Themenrahmen des IPCC-Sonderberichts zum Klimawandel, den Ozeanen und der Kryosphäre ab
In Monaco beginnt heute ein viertägiges Treffen von gut 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus 40 Ländern, die an der Vorbereitung eines neuen Sonderberichts des Weltklimarates (Intergovernmental Panel on Climate Change - IPCC) mitarbeiten werden. Dieser Sonderbericht soll aktuelles Wissen zu den Folgen des Klimawandels für die Ozeane und Eiswelten (Kryosphäre) vereinen und Ende des Jahres 2019 erscheinen.
Mehr erfahren
Ozeanworkshop für Jugendliche: Jetzt bewerben!
Jugendliche ab 16 Jahren sind ab sofort aufgerufen, sich für einen zweiwöchigen Ozeanworkshop zu bewerben, der im September 2017 auf Helgoland stattfindet. Er wird organisiert von den Schülerlaboren und Schulprogrammen des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, der Biologischen Anstalt Helgoland des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und des Helmholtz-Zentrums Geesthacht. Der Workshop ist Teil des Wissenschaftsjahres 2016*17 - Meere und Ozeane.
Mehr erfahren
Lupinenmehl ist nachhaltige und günstige Alternative zu Fischmehl im Fischfutter
Auf der Suche nach einer Alternative zum teuren und ökologisch bedenklichen Fischfuttermittel Fischmehl, sind Forscher des Alfred-Wegener-Institutes und des Technologie-Transfer-Zentrums Bremerhaven einen großen Schritt vorangekommen.
Mehr erfahren
Besuch vor Expeditionsstart
Am letzten Samstag hat eine Gruppe Teilnehmender und Organisatoren der Transitfahrt der sogenannten Antarctic Circumnavigation Expedition (ACE) das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) besucht. Die Gäste starteten anschließend mit dem Forschungsschiff Akademik Treshnikov von Bremerhaven aus Richtung Kapstadt.
Mehr erfahren
Das Alfred-Wegener-Institut bekommt ein Technikum
Gemeinsam mit der Stadt Bremerhaven und der Fischereihafenbetriebsgesellschaft (FBG) hat das Alfred-Wegener-Institut die Nutzungsmöglichkeiten der Fläche an der Klußmannstraße konkretisiert. Auf der gegenüberliegenden Hafenseite des AWI-Campus am Handelshafen soll ein Technikum für technische Entwicklungsarbeiten sowie Expeditionsvorbereitungen entstehen. Der Entwurf von kister scheithauer gross architekten und stadtplaner, die unter anderem Teile der Hochschule Bremerhaven realisiert haben, setzte sich in einem Ausschreibungsverfahren durch.
Mehr erfahren
Hamburger Schulprojekt mit AWI-Beteiligung ist "Ausgezeichneter Ort" im Land der Ideen
Das Projekt Maritimes Zentrum Elbinseln an der Stadtteilschule Hamburg-Wilhelmsburg ist einer von 100 Preisträgern im Wettbewerb Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2016. Die Schule hatte im Jahr 2012 gemeinsam mit dem AWI, dem internationalen Maritimen Museum Hamburg, der IBA Hamburg GmbH sowie Vertretern der Wirtschaft ein langfristiges Kooperationsvorhaben gestartet, das zum Ziel hat, Jungen und Mädchen für Naturwissenschaften zu begeistern. Gestern sind die Initiatoren für dieses Engagement in Hamburg geehrt worden.
Mehr erfahren