Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

Polarstern in Bremerhaven
28. Juni 2022
Pressemitteilung

Polarstern-Expedition ins Eis der Arktis

Das Forschungsschiff Polarstern bricht heute zu einer gut siebenwöchigen Fahrt in die Arktis auf, wo mit dem Sommer die jährliche Meereisschmelze eingesetzt hat. Die sommerliche Ausdehnung des Meereises ist in den vergangenen 40 Jahren um 40 Prozent zurückgegangen – und stellt damit eine der sichtbarsten Folgen des Klimawandels dar. Wie Wärmeflüsse und Wasserschichtung im Ozean sowie die Eiseigenschaften die Meereisschmelze kontrollieren und miteinander wechselwirken, wird das Forschungsteam in einer Prozessstudie in der Meereisrandzone untersuchen. Ein…
Mehr erfahren
AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
27. Juni 2022
Kurze Meldung

Kooperation zwischen Arten – wie geht Symbiose?

Ohne die Symbiose zwischen Arten, sei es im Tier-, aber auch im Pflanzenreich, wäre das Leben wohl weit nicht so komplex wie wir es heute kennen. Besonders im Meer findet man in Schwammgärten, Korallenriffen aber auch bei Muscheln und Riesenwürmern beeindruckende Symbiosen. Meeresbiologin Nicole Dubilier ist zu diesem Thema am 28. Juni in der 8. Vorlesung der Johannes-Gutenberg-Stiftungsprofessur bei AWI-Direktorin Antje Boetius zu Gast. Die Veranstaltung wird ab 18:15 live übertragen
23. Juni 2022
Kurze Meldung

Trust in Science, Trust in Chemistry

Im Rahmen der Lindauer Nobelpreisträgertagung 2022 findet am 26. Juni um 15 Uhr die Podiumsdiskussion zu dem Thema Trust in Science, Trust in Chemistry statt, an der AWI-Direktorin Antje Boetius gemeinsam mit Sophie Marie Gutenthaler, María Clara Miserendino, Venki Ramakrishnan und Brian Schmidt unter der Moderation von Adam Smith teilnehmen wird. Die Veranstaltung wird live übertragen
Grünalge
23. Juni 2022
Online-Meldung

Makroalgenwoche in Bremerhaven

Algenforschung und -innovation mit SeaStrains-Workshop und International Seaweed Conference EU Seagriculture finden erstmals in der Seestadt statt.
Mehr erfahren
20. Juni 2022
Kurze Meldung

Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation

(Wie) muss man Wissenschaft kommunizieren? Darüber diskutiert AWI-Direktorin Antje Boetius zusammen mit Alexandra Busch, Clemens Hoch, Lutz Raphael und Lydia Repke unter der Moderation von Wissenschaftsjournalistin Anna-Lena Scholz in der Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz. Die Podiumsdiskussion findet am 21. Juni um 14 Uhr in Mainz statt und wird online übertragen. Weitere Informationen
AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
20. Juni 2022
Kurze Meldung

Mensch mit Natur – das Lebendige feiern

Mensch mit Natur – das Lebendige feiern. Unter diesem Titel findet am 21. Juni die sechste Vorlesung der Vorlesungsreihe „Mensch und Natur“ der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur statt, in der AWI-Direktorin Antje Boetius Gastredner Andreas Weber empfängt. Andreas Weber arbeitet als Schriftsteller und Journalist und ist Hochschuldozent an der Universität der Künste Berlin. Die Veranstaltung wird ab 18 Uhr online live übertragen 
Medaille mir Gravur
17. Juni 2022
Kurze Meldung

Hans-Otto Pörtner für Engagement ausgezeichnet

Im Rahmen der Sitzung des Exekutivrates des IOC (Intergovernmental Oceanographic Comission) fand in Paris die "Roger Revelle Memorial Lecture" statt. Als diesjähriger Würdenträger hat AWI-Wissenschaftler Hans-Otto Pörtner den Vortrag gehalten, der für seine führende Rolle in den Klimawissenschaften und seiner Mitarbeit bei den Klimaverhandlungen und den Berichten des IPCC gewürdigt wurde. Die Roger Revelle Lecture wird seit 1991 durchgeführt und würdigt inspirierende Forschende der Ozeanwissenschaften.
16. Juni 2022
Kurze Meldung

Silbersalz Festival

Das Silbersalz Festival bietet vom 15.-19. Juni in Halle ein vielfältiges Programm aus Talks, Filmen, Ausstellungen und Live Events zu aktuellen und zukunftsorientierten Themen. AWI-Direktorin Antje Boetius wird am 18. Juni den zweiten Konferenztag des SILBERSALZ Science & Media Forums in der Leopoldina eröffnen. Weitere Informationen
Floe Map
16. Juni 2022
Pressemitteilung

5 Jahre Deutsches Arktisbüro

Die Arktis als Hotspot des Klimawandels ist in den letzten Jahren ins Zentrum geopolitischer und wirtschaftlicher Interessen gerückt. Was in der Arktis passiert, bleibt nicht dort – Veränderungen in den Gebieten rund um den Nordpol sind weltweit zu spüren. Auch auf politischer und wirtschaftlicher Ebene: Das zurückgehende Eis legt bisher unbekannte Zugänge für Tourismus, Handel und zu Rohstoffen frei, die neue geopolitische und geostrategische Fragen, Handlungs- und Kooperationsbedarfe aufbringen. Das Deutsche Arktisbüro unterstützt Akteure dabei,…
Mehr erfahren
AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
15. Juni 2022
Kurze Meldung

Neue Vorstandsmitglieder im Deutschen Komitee für UNICEF

Am 14. Juni 2022 fand die Mitgliederversammlung von UNICEF Deutschland statt, auf der das Deutsche Komitee als ehrenamtlich arbeitendes Gremium zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt hat, AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius und Dr. Christine Bortenlänger. Das Komitee konnte auch 2021 große Spendensummen erzielen und somit die weltweiten UNICEF-Programme unterstützen. Unter anderem konnte mit den Geldern Indien im Kampf gegen die Corona-Pandemie unterstützt werden und in Krisengebieten konnte UNICEF weitere Hilfsstrukturen aufbauen.