Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

Verleihung des Bernd Rendel-Preises 2024
02. Oktober 2024
Kurze Meldung

Bernd Rendel-Preis 2024

Tabea Rettelbach, Doktorandin am AWI, ist eine von zwei Preisträger:innen des diesjährigen Bernd Rendel-Preises. Den Schwerpunkt ihrer Arbeit bildet das Thema „Permafrost“. Der Bernd Rendel-Preis wird jährlich von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an herausragende Nachwuchswissenschaftler:innen der Geowissenschaften verliehen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung (DGGV) vom 23. bis 26. September in Dresden statt.
AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
01. Oktober 2024
Kurze Meldung

„Top of the Table“ im Bereich Wissenschaft

Wer sind die 100 entscheidenden Köpfe der deutschen Wissenschafts-Szene? Research.Table hat AWI-Direktorin Antje Boetius als eine der führenden Persönlichkeiten in der Kategorie „Wissenschaft“ ausgewählt. Die Auszeichnung würdigt ihre bedeutenden Beiträge zur Erforschung der Polarregionen und der Ozeane. Diese Forschungsbereiche sind von entscheidender Bedeutung für das Verständnis des Klimawandels und der globalen Umwelt.
AWI-Direktorin Antje Boetius
27. September 2024
Kurze Meldung

„Terra X: Überleben!“ mit Antje Boetius

In einer neuen zweiteiligen ZDF-Dokumentationsreihe geht AWI-Direktorin Antje Boetius dem Geheimnis der Erfolgsgeschichte unserer Spezies auf den Grund und reist dorthin, wo Forscherinnen und Forscher nach Lösungen für eine lebenswerte Zukunft suchen. Beide Teile sind in der ZDF-Mediathek verfügbar und werden am 29.9. und 6.10. jeweils um 19:30 Uhr im Fernsehen ausgestrahlt. Mehr Infos.
13. REKLIM Regionalkonferenz
26. September 2024
Kurze Meldung

REKLIM-Konferenz zu regionaler Klimaanpassung

Vor welche Herausforderungen stellt der Klimawandel Nord- und Ostdeutschland? Wie sieht die Wasserwirtschaft der Zukunft aus und welche Probleme und Lösungen gibt es für die menschliche Gesundheit? Aktuelle Forschungsergebnisse zu diesen Fragen wurden auf der 13. REKLIM Regionalkonferenz am 25. September in Berlin vorgestellt und diskutiert. Britta Behrendt, Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt, eröffnete die Veranstaltung mit etwa 250 Teilnehmenden. Mehr Infos.
Plastikmüll, angeschwemmt am Sylter Weststrand nach einer stürmischen Nacht.
25. September 2024
Pressemitteilung

Bürgerforschende entdecken Mikroplastik entlang der gesamten deutschen Küste

Die weltweite Plastikproduktion und der daraus resultierende Plastikmüll haben so stark zugenommen, dass Plastik in der Umwelt allgegenwärtig geworden ist. Auch an der deutschen Nord- und Ostseeküste findet sich Plastik in unterschiedlichen Größen. Zwar gibt es bereits einzelne Studien zur Mikroplastik-Belastung an deutschen Stränden, diese beschränken sich jedoch häufig auf wenige Standorte. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern haben Forschende des Alfred-Wegener-Instituts nun im Rahmen des Citizen Science-Projektes „Mikroplastikdetektive“ an Stränden…
Mehr erfahren
Vibroseis-Messungen auf dem Thwaites-Gletscher
23. September 2024
Online-Meldung

Düstere Aussichten für den antarktischen Thwaites-Gletscher

Vergangene Woche stellten Forschende in Cambridge einen neuen wissenschaftlichen Bericht zu antarktischen Thwaites-Gletscher vor. Er fasst die Ergebnisse einer ehrgeizigen internationalen Zusammenarbeit zur Untersuchung des bedrohlichsten Gletschers der Antarktis zusammen. Ein großes Gebiet des antarktischen Eisschilds zieht sich weiter zurück, während ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts neue Erkenntnisse darüber veröffentlicht, wie und wann es möglicherweise zu einem beschleunigten Kollaps kommen könnte.
Mehr erfahren
23. September 2024
Kurze Meldung

Polarforschendenkatalog wird erweitert

Seit 2020 bietet der Polarforschendenkatalog eine umfassende Online-Datenbank mit biografischen Einblicken in das Leben bedeutender Polarforscherinnen und Polarforscher. Bisher wurden 40 Einträge von professionellen Autorinnen erstellt, die das Leben und Wirken dieser Pionierinnen und Pioniere dokumentieren. Nun wird der Katalog auch für ehrenamtliche Beiträge geöffnet, um das Wissen weiter zu vertiefen. Hier gehts's zum Polarforschendenkatalog
Mehrere atmosphärische Blockierungswetterlagen über Europa verstärkten, dass kalte Luft von der Arktis durch die Framstraße ins Europäische Nordmeer hineinströmt. Dies bremste das Wasser aus dem Atlantik ab, das Richtung Arktis strömte und sich so a
19. September 2024
Pressemitteilung

Atmosphärische Blockierung verzögert das Abschmelzen der größten Gletscherzunge Grönlands

Im Nordosten Grönlands befindet sich der 79° N-Gletscher. Er formt die heute größte schwimmende Eiszunge Grönlands, die allerdings stark von der Klimaerwärmung bedroht ist: Warmes Wasser aus dem Atlantik lässt die Zunge von unten her abschmelzen. Forschende des Alfred-Wegener-Instituts haben nun jedoch herausgefunden, dass die Temperatur des Wassers, das in die Kaverne des Gletschers fließt, zwischen 2018 und 2021 abgenommen hat, obwohl sich der Ozean in der Region im Verlauf der letzten Jahrzehnte nachweislich immer mehr erwärmt hat. Grund hierfür…
Mehr erfahren
Seit der Entdeckung von Mikroben in den 1670er Jahren hat die Mikrobiologie in ihrer relativ kurzen Geschichte bemerkenswerte Fortschritte gemacht.
19. September 2024
Kurze Meldung

Eine neue Ära der Mikrobiologie

Mikroben waren die meiste Zeit in der Geschichte unseres Planeten die einzige Lebensform auf der Erde. Auch heute noch stellen sie den Großteil der Arten und sind lebenswichtig für die Gesundheit unseres Planeten: Sie produzieren einen Großteil unseres Sauerstoffs, unterstützen Pflanzen beim Wachsen, halten biogeochemische Zyklen aufrecht und erhalten so unsere Ökosysteme. Ein Review in der Zeitschrift Cell zeigt nun, welche erstaunlichen Fortschritte die Mikrobiologie in den letzten Jahrzehnten erreicht hat. Mehr erfahren
Seit der Entdeckung von Mikroben in den 1670er Jahren hat die Mikrobiologie in ihrer relativ kurzen Geschichte bemerkenswerte Fortschritte gemacht.
19. September 2024
Online-Meldung

Vom ganz Kleinen zum großen Ganzen: Eine neue Ära der Mikrobiologie

Mikroben waren die meiste Zeit in der Geschichte unseres Planeten die einzige Lebensform auf der Erde. Auch heute noch stellen sie den Großteil der Arten und sind lebenswichtig für die Gesundheit unseres Planeten: Sie produzieren einen Großteil unseres Sauerstoffs, unterstützen Pflanzen beim Wachsen, halten biogeochemische Zyklen aufrecht und erhalten so unsere Ökosysteme. Murat Eren, Forscher am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), am Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB), am…
Mehr erfahren