Meldungen
Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten
Pressemeldungen als RSS abonnieren
UN warnen vor neu autretenden Umweltproblemen
Das Umweltrpogramm der Vereinten Nationen UNEPhat gestern seinen aktuellen Report "FRONTIERS 2018/19 - Emerging Issues of Environmental Concern" herausgebracht. Unter den fünf Hauptthemen, die als aufkommende Felder aufgezeigt werden, ist auch tauender Permafrost.
Mehr erfahren
Niederländisches Königspaar zu Gast
Seine Majestät König Willem-Alexander und Ihre Majestät Königin Máxima der Niederlande besuchen am Abend des 6. März 2019 auf ihrer Reise in das Bundesland Bremen das Alfred-Wegener-Institut. Niederländische und deutsche Forschende berichten dem Königspaar von ihrer Zusammenarbeit zu Klimawandel, Artenvielfalt und Naturschutz, unterzeichnen eine gemeinsame Erklärung und nehmen anschließend an einem festlichen Dinner teil.
Mehr erfahren
Antje Boetius zu Gast beim WESER-Strand-Talk
Am Freitag war die AWI-Direktorin zu Gast bei Bärbel Schäfer auf der Oceanea in Bremen.
Warum wir Katastrophen brauchen
AWI-Direktorin Antje Boetius ist heute bei der Podiumsdiskussion zum Thema: Umweltbildung im Spagat zwischen medialer Zuspitzung und Wissenschaft
Verborgener Kohlenstoff
Wissenschaftler haben Hinweise auf mehr als 1000 uralte Moorablagerungen rund um den Globus zusammengetragen, die heute unter Feldern, Wäldern oder Seen liegen. Obwohl diese Orte heute unter der Erdoberfläche verborgen sind, können sie einige der Unterschiede zwischen den Modellen des globalen Kohlenstoffkreislaufs und den realen Beobachtungen erklären. Das ist das Ergebnis einer Studie, die jetzt in den Proceedings of the National Academy of Science (PNAS) erscheint.
Mehr erfahren
Munition am Grund der Ostsee
Auf dem Grund der Ostsee liegen große Mengen versenkter Munition als Hinterlassenschaft des zweiten Weltkriegs – teilweise nicht weit entfernt von der Küste. Lässt man sie dort liegen und nimmt in Kauf, dass giftige Substanzen langsam austreten, oder birgt man die Munition und riskiert, dass die porösen Metallkörper dabei zerbrechen oder gar explodieren? Vor solchen Fragen stehen Verwaltung und Politik, wenn zum Beispiel ein neuer Windpark gebaut oder ein Seekabel verlegt werden soll. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben hierzu im…
Mehr erfahren
Anja Karliczek besucht das Alfred-Wegener-Institut
Auf Einladung von Wissenschaftssenatorin Eva Quante-Brandt hat Bundesforschungsministerin Anja Karliczek heute (Donnerstag, 7. Februar 2019) im Rahmen ihrer Länderreise nach Bremen das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven besucht.
Mehr erfahren
Risse kündigen Abbruch eines großen Eisberges am Petermann-Gletscher an
Risse in der schwimmenden Eiszunge des Petermann-Gletschers im äußersten Nordwesten Grönlands deuten auf einen weiteren Abbruch eines großen Eisberges hin. Wie Glaziologen des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in einer neuen Studie berichten, hat sich seit einem Eisberg-Abbruch im Jahr 2012 das Fließtempo des Gletschers um durchschnittlich 10 Prozent erhöht, sodass in der Folgezeit neue Risse entstanden sind – ein durchaus natürlicher Vorgang. Modellsimulationen der Forscher zeigen jedoch: Sollten auch…
Mehr erfahren
Helmholtz International Fellow Award 2018 an Peter Bauer
Dr. Peter Bauer, stellvertretender Direktor der Forschungsabteilung des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (European Centre for Medium-Range Weather Forecasts - ZMWF) in Großbritannien, erhält den Helmholtz International Fellow Award 2018.
Mehr erfahren
Polarstern-Expedition zum Larsen-C-Schelfeis und zum Eisberg A68
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts fliegt am 4. Februar Richtung Antarktis, um ein bisher unter Schelfeis verborgenes Meeresökosystem zu erkunden.
Mehr erfahren