Suchergebnisse

Pilotstudie bringt neue Erkenntnisse über Mikroplastik im Abwasser

Specht.

In unserer Bildergalerie zur Mikroplastik-Studie erläutern wir, wie die Analyse der Proben im Labor funktioniert. 

Abschlussbericht "Mikroplastik in ausgewählten Kläranlagen des Ol [...] NLKWN +++

Bremerhaven/Oldenburg, den 30. Oktober 2014. Kläranlagen können auf herkömmlichem Weg Mikroplastik nicht vollständig aus Abwässern zurück- halten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Pilotstudie, die [...] Als Mikropartikel werden alle Kunststoffteile bezeichnet, die kleiner als fünf Millimeter sind. Mikroplastik ist als ein Indikator für den Zustand der Meere in die europäische Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie

Anleitung_Mikroplastik_beproben.pdf

PowerPoint Presentation Anleitung zum Beproben von Meso- und Mikroplastik Projektziel Das Ziel des Projekts MIKROPLASTIKDETEKTIVE ist die großräumig vergleichbare Erfassung von Mikro- und Mesoplastik an

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Mikroplastik

Mikroplastik – Eine wachsende Bedrohung nicht nur für marine Ökosysteme Seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts ist die globale Produktion von Plastik begleitet von einer Akkumulation von Plastikmüll in [...] sekundären Mikrofragmente eine Klasse von kleinen Partikeln in der aquatischen Umgebung, die auch als Mikroplastik (MP) bezeichnet wird. Eine wachsende Anzahl von Studien dokumentiert die Omnipräsenz von MP in [...] immer häufiger genauere Methoden wie FTIR, Raman und GC-MS angewendet werden. Allgemein birgt Mikroplastik die Gefahr, dass es in die Nahrungskette gelangen und darin nach oben bis in die menschliche Nahrung

Mikroplastik

Plastikpartikel kontinuierlich kleiner und häufiger werden (Mikroplastik). Eine Folge der zunehmenden Belastung der Meeresumwelt mit Mikroplastik ist, dass Partikel auch in das marine Nahrungsnetz gelangen [...] diesem Zusammenhang sind verlässliche Daten zum Vorkommen von Mikroplastik-Partikeln im marinen System von herausragender Bedeutung. Um Mikroplastik-Partikel eindeutig identifizieren zu können, wurde bereits [...] Der Plastik-Fussabdruck des Anthropozäns: Mikroplastik in der Umwelt Seit den 50er Jahren des letzten Jahrtausend ist die Weltproduktion an Kunststoffen massiv angestiegen. Damit einhergehend nahm die

Plastikmüll im Meer

Thema Makro- und Mikroplastik finden. Lexikon der wichtigsten Begriffe: Makroplastik Als Makroplastik bezeichnet man Plastikteile, die größer als 5mm sind. Mikroplastik Als Mikroplastik bezeichnet man [...] Plastikteile, die kleiner als 5mm sind. primäres Mikroplastik Primäres Mikroplastik ist industriell gefertigtes Plastik <5mm, das z.B. als Pellets für die Weiterbearbeitung oder als Kugeln für Hygieneartikel [...] Hygieneartikel produziert wird. sekundäres Mikroplastik Sekundäres Mikroplastik entsteht durch physikalische, biologische und chemische Degradation (Zerfall) von Makroplastikteilen. Veröffentlichungen: Lerneinheiten

Großprojekt zur Förderung empfohlen

Mikroplastik
Am Alfred-Wegener-Institut wird eines von vier empfohlenen Projekten zur Forschung zu Mikroplastik koordiniert. Gemeinsam mit Projektpartnern aus neun europäischen Ländern sowie assozierten [...] Gunnar Gerdts in den kommenden drei Jahren einheitliche Standards für Analytik und Messmethoden von Mikroplastik definieren.
"Wir brauchen einheitliche Messmethoden und weitere Erkenntnisse darüber, [...] hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung das europaweite Forschungsprogramm "Mikroplastik in marinen Systemen" initiiert. Forscher in zehn beteiligten Ländern waren aufgerufen, sich

Von der Weser bis zur Nordsee:

en und die Entstehung von Antibiotikaresistenzen durch Mikroplastik in der Umwelt gefördert wird. Im Hinblick auf das Problem, dass Mikroplastik auch in die Nahrungsketten gelangen kann, werden Kleintiere [...] Mikroplastik
Weltweit steigt die Verschmutzung von Meeren, Flüssen und Seen durch Plastikmüll. Ein neues Projekt, das die Universität Bayreuth und das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für [...] anderem durch empirische und modellgestützte Analysen herausfinden, wie kleinste Plastikteilchen (Mikroplastik) vom Festland bis ins Meer gelangen, welche Eintrags- und Transportwege in welchem Umfang daran

Heincke Expedition erfolgreich beendet

mechanistische Verständnis der Quellen, des Transports, des Vorkommens und des Verbleibs von kleinem Mikroplastik aus europäischen Gewässern in der Arktis. Das Konsortium besteht aus 15 Partnern in 7 Ländern [...] der Kern-Probennahmen-Kampagnen des FACTS-Projekts, die sich mit der geographischen Frage des Mikroplastik-Transports von den gemäßigten Gewässern der südlichen Nordsee bis zu den arktischen Gewässern [...] um an mehreren Küsten- und Offshore-Stationen in Norwegen Proben von der Verschmutzung durch Mikroplastik zu sammeln. Die Stationen erstrecken sich durch den Shetland-Kanal nach Norden bis zum nördlichsten

Winzige Plastikteilchen finden sich überall

Mikroplastik kommt in den entlegensten Meeresgebieten der Welt vor. In der Antarktis ist die Belastung sogar höher als bisher angenommen. Das zeigt eine Untersuchung von Forschenden des Alfred-Wegener [...] -Instituts und der Universität Basel.
Es ist nicht die erste Untersuchung zu Mikroplastik in der Antarktis, die Forschende der Universität Basel und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für [...] bekannt war. 

Die insgesamt 17 Meerwasserproben weisen allesamt eine höhere Konzentration an Mikroplastik auf als in früheren Studien. “Grund dafür ist die Art der Beprobung, die wir durchgeführt haben”

Mikroplastikpartikel in Speisefischen und Pflanzenfressern

Hinweise darauf gefunden“, so der AWI-Forscher.

 

Strandschnecken fressen Mikroplastik von Algenoberfläche

In der zweiten Mikroplastik-Studie untersuchte der AWI-Biologe Lars Gutow gemeinsam mit Kollegen im [...] kleinere Fragmente. Sind diese Plastikreste kleiner als fünf Millimeter, gehören sie zum sogenannten Mikroplastik, das Forscher inzwischen in allen Weltmeeren nachweisen konnten.

Wissenschaftler des Alfred [...] s, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung untersuchen die Menge und Verbreitung von Mikroplastik im Meer sowie dessen Auswirkungen auf die Meeresbewohner. In zwei neuen Studien haben die Biologen