ökologische Folgen) über ein breites Spektrum von Klimahintergründen: Paläo - Gegenwart - Zukunft. Modellierung von Permafrost und Bodeneis in AWI-ESM (PERMICE) Förderer: AWI INSPIRES, International Science [...] gefördert. Mehr Information über das Projekt “i2B” Vom letzten Interglazial bis hin zum Anthropozän: Modellierung eines kompletten glazialen Zyklus (PalMod) Ziel dieser von etlichen Forschungseinrichtungen und [...] Modellierungsmethodik und Modellparametern zusammenhängen. In PMIP erstellt ein großes Konsortium von modellierenden Klimaforschungs-Instituten mit ihren jeweiligen Klimamodellen ein Ensemble von Paläoklimasimulationen
klares Bild von einem so großen Teil des Untergrundes bekommen. Dies hat große Auswirkungen auf die Modellierung der Eisflussdynamik und auf das Verständnis, wie viel der Thwaites-Gletscher zum Anstieg des
Meeresboden aufgenommen, die später mit den Sonardaten kombiniert eine detaillierte dreidimensionale Modellierung des Meeresbodens ermöglichen. Nach zwei Tagen Stationsarbeit nahmen wir wieder Kurs nach Norden
nicht wieder raus", sagt Markus Rex und betont, dass dieses Risiko durch eine sorgfältige Modellierung und Auswahl des Startpunktes für die Drifttrajektorie minimiert wird. Aber driften heiße eben
aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen kommen (Geologie/Paläoozeanographie, Ozeanographie, Modellierung), waren für unsere biologischen, ozeanographischen und geologischen Arbeitsgruppen eine enorme
schneller Eis als alle anderen Eisströme der Antarktis und Grönlands. Außerdem deuten Eisschild-Modellierungen und Sedimentproben aus dem Rossmeer darauf hin, dass sich die westantarktischen Eismassen in
Projekten und Organisationen mit Schwerpunkt auf Polarforschung, Beobachtungen, Infrastruktur und/oder Modellierung. Er vermittelt wissenschaftliche Fakten über den polaren Wandel, um die Anpassung, Widerstand
ung (AWI) . Unsere einzelnen Arbeitspakete sind im Folgenden aufgeführt. Nicht-hydrostatische Modellierung des vertikalen Austauschs im Südlichen Ozean Unser Ziel ist es, nicht-hydrostatische und sehr
2010 Das Schwimmverhalten der Dinoflagellaten – Eine numerische Studie 11 Al-Chaer, Sirag 2010 Modellierung einer Bionischen Interferenzschraube aus dem knochenartigen Material Hydroxylapatit (HAp) 10 Bertram