Aktuelles
Kurze Meldungen
-
ECORD-Award für Karsten Gohl
20. November 2025Auf der jüngsten Sitzung des ECORD (European Consortium for Ocean Research Drilling) Council am 4. November 2025 in Edinburgh erhielt Karsten Gohl, als einer von zwei Preisträger:innen, den ECORD-Award. Der Preis honoriert sein Engagement und seine fachlichen Beiträge während seiner Zeit als Chair des ECORD Facility Board.
-
Ernst-von-Rebeur-Paschwitz-Preis
20. November 2025Anlässlich der 85. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG) wurde Vera Schlindwein, Geophysikerin und Sektionsleiterin am AWI, mit dem Ernst-von-Rebeur-Paschwitz-Preis ausgezeichnet. Die DGG verleiht diesen Preis seit 2004, um besondere wissenschaftliche Leistungen zu würdigen.
-
Fünf AWI-Forschende unter den Highly Cited Researchers
17. November 2025In diesem Jahr gehören erneut fünf Forschende des AWI zu den Highly Cited Researchers 2025 von Clarivate. Ausgezeichnet wurden Hans Otto Pörtner, Guido Grosse, Sebastian Primpke, Gunnar Gerdts und Murat Eren. Ihre Arbeiten zählen weltweit zu den meistzitierten Publikationen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung ihrer Fachgebiete.
-
Auszeichnung für ehemalige AWI-Direktorin Antje Boetius
13. November 2025Antje Boetius hat für ihre herausragenden Beiträge zur Meeresforschung und ihr Engagement für den Schutz der Ozeane eine besondere Ehre erhalten: Sie wurde in den Orden Pour le mérite aufgenommen. Der Orden ist eine Künstler- und Gelehrtenvereinigung mit aktuell 73 Mitgliedern, darunter 17 Nobelpreisträger:innen. Die Meeresbiologin Boetius war bis zum Frühjahr 2025 Direktorin des AWI. Ihre feierliche Aufnahme in den Orden wird am 31. Mai in Berlin stattfinden. Mehr Infos.
-
EGU-Weertman Medaille 2026 geht an Olaf Eisen
11. November 2025Die Europäische Geowissenschaftliche Union (EGU) wird den AWI-Glaziologen Olaf Eisen mit der Julia and Johannes Weertman Medaille im Jahr 2026 ehren. Insgesamt werden 52 Personen werden für ihre wichtigen Beiträge zu den Erd-, Planeten- und Weltraumwissenschaften ausgezeichnet. Sie werden während der EGU-Generalversammlung 2026 gefeiert, die vom 3. bis 8. Mai 2026 stattfindet. Zur Ankündigung
-
Neues Überwinterungsteam steht in den Startlöchern
10. November 2025In wenigen Tagen starten sie ihre Reise in die Antarktis: Das 9-köpfige Überwinterungsteam der Neumayer-Station III wird schon bald seinen Job am wohl entlegensten Arbeitsplatz der Welt aufnehmen. Für circa ein Jahr lang werden (hintere Reihe v.l.n.r.) Richard Pozgaj, Annika Pia Salveter, Matthias Hahn, Martin Maier, Isabella Hrabe de Angelis, Lasse Urban, (vordere Reihe v.l.n.r.) Gina Valerie Schulz, Lea Buse und Ingo Gerstmann) dann an der Neumayer-Station III arbeiten und leben.