Aktuelles
Kurze Meldungen
-
5 Jahre Welcome back MOSAiC
10. Oktober 2025Am 12. Oktober 2020 kehrte unser Forschungsschiff Polarstern nach einjähriger Drift durch die zentrale Arktis in seinen Heimathafen Bremerhaven zurück. Wer einen Blick in die Vielzahl wissenschaftlicher Publikationen werfen oder in Erinnerungen schwelgen möchte: Im Fokus zur MOSAiC-Expedition gibt es reichlich Tipps und Anregungen. Auch die 90-Minuten Dokumentation ist bis zum 2. November 2025 wieder in der ARD-Mediathek verfügbar.
-
Thema Mikroplastik im Körper: Melanie Bergmann bei der WISSENSWERTE
08. Oktober 2025AWI-Meeresbiologin Melanie Bergmann nahm am 30. September als Expertin für Mikroplastik am Dialogforum WISSENSWERTE teil. In einer Podiumsdiskussion sprach sie mit anderen Expert:innen aus den Bereichen Toxikologie, Chemie und Medizin über die potentiellen Auswirkungen von Plastikpartikeln auf den menschlichen Körper und die Gesundheit. WISSENSWERTE ist eine deutschsprachige Fachkonferenz für Wissenschaft und Journalismus und findet jährlich statt.
-
Inklupreneur-Pledge für mehr Inklusion
01. Oktober 2025Mit der Unterzeichnung des Inklupreneur-Pledge setzt das Alfred-Wegener-Institut ein Zeichen für mehr Inklusion in der Arbeitswelt. Im Rahmen der Initiative sollen neue berufliche Perspektiven für Menschen mit Behinderung geschaffen und inklusive Strukturen nachhaltig in der Unternehmenskultur des Instituts verankert werden. Den Auftakt der Zusammenarbeit bildete ein Kick-Off-Treffen mit Inklupreneur am 23. September. Mehr Infos.
-
Abschlusssymposium Arctic PASSION
01. Oktober 2025In Potsdam fand das Abschlusssymposium des EU-Projekts Arctic PASSION statt. Damit geht nach viereinhalb Jahren das von AWI-Forscher Michael Karcher koordinierte Projekt zu Ende. Auf dem Programm standen Vorträge und Podiumsdiskussionen, die Perspektiven zur wissenschaftlichen arktischen Umweltbeobachtung mit dem Wissen indigener Gemeinschaften verbanden. Im Anschluss an das Symposium folgt die zweitägige Generalversammlung des Projekts.
-
ExtremWetterKongress 2025
23. September 2025Der 15. ExtremWetterKongress findet in diesem Jahr am 24. und 25. September in der HafenCity Universität Hamburg statt. Führende Expert:innen aus Wissenschaft, Meteorologie, Klimaforschung und Medien kommen zusammen, um über aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen, dem Klimawandel und dessen Folgen zu diskutieren. Das Alfred-Wegener-Institut beteiligt sich mit mehreren Beiträgen, darunter Fachvorträge, ein Workshop sowie eine Liveschaltung zum Forschungsschiff „Polarstern“. Die Veranstaltung wird live übertragen. Mehr Infos.
-
Die Entwicklung des antarktischen Eisschildes vom „Treibhaus“ zum „Eishaus“
04. September 2025Auf der 15. Internationalen Paläoozeanographie-Tagung hielt Dr. Johann Klages aus der Marinen Geologie am Alfred-Wegener-Institut gestern einen Plenumsvortrag über seine Forschung in der Antarktis. Die Einladung erfolgte in Anerkennung für wegweisende Einblicke, die die Community über lange Zeit beeinflussen – und ist für Wissenschaftler:innen nur einmal im Leben möglich.