Aktuelles
Kurze Meldungen
-
Auszeichnung für ehemalige AWI-Direktorin Antje Boetius
13. November 2025Antje Boetius hat für ihre herausragenden Beiträge zur Meeresforschung und ihr Engagement für den Schutz der Ozeane eine besondere Ehre erhalten: Sie wurde in den Orden Pour le mérite aufgenommen. Der Orden ist eine Künstler- und Gelehrtenvereinigung mit aktuell 73 Mitgliedern, darunter 17 Nobelpreisträger:innen. Die Meeresbiologin Boetius war bis zum Frühjahr 2025 Direktorin des AWI. Ihre feierliche Aufnahme in den Orden wird am 31. Mai in Berlin stattfinden. Mehr Infos.
-
EGU-Weertman Medaille 2026 geht an Olaf Eisen
11. November 2025Die Europäische Geowissenschaftliche Union (EGU) wird den AWI-Glaziologen Olaf Eisen mit der Julia and Johannes Weertman Medaille im Jahr 2026 ehren. Insgesamt werden 52 Personen werden für ihre wichtigen Beiträge zu den Erd-, Planeten- und Weltraumwissenschaften ausgezeichnet. Sie werden während der EGU-Generalversammlung 2026 gefeiert, die vom 3. bis 8. Mai 2026 stattfindet. Zur Ankündigung
-
Neues Überwinterungsteam steht in den Startlöchern
10. November 2025In wenigen Tagen starten sie ihre Reise in die Antarktis: Das 9-köpfige Überwinterungsteam der Neumayer-Station III wird schon bald seinen Job am wohl entlegensten Arbeitsplatz der Welt aufnehmen. Für circa ein Jahr lang werden (hintere Reihe v.l.n.r.) Richard Pozgaj, Annika Pia Salveter, Matthias Hahn, Martin Maier, Isabella Hrabe de Angelis, Lasse Urban, (vordere Reihe v.l.n.r.) Gina Valerie Schulz, Lea Buse und Ingo Gerstmann) dann an der Neumayer-Station III arbeiten und leben.
-
Neues Klimafaktenpapier veröffentlicht
04. November 2025Das aktualisierte “Klimafaktenpapier: Basisfakten zum Klimawandel, die in der Wissenschaft unumstritten sind” ist nun online verfügbar. Es enthält Kerninformationen zum Klimawandel, sowohl im globalen Kontext als auch in Deutschland, sowie einen Ausblick auf die Zukunft. Die Aktualisierung des Grundlagenpapiers ist ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Mitglieder des Deutschen Klima-Konsortiums, dem auch das AWI angehört. Zum Klimafaktenpapier.
-
Die Ironie des Eisens
21. Oktober 2025Eine neue Studie unter der Leitung des MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen – und mit Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts beleuchtet, wie hydrothermale Quellen am Meeresboden die Eisenverfügbarkeit und den globalen Stoffkreislauf im Ozean prägen. Die Überblicksstudie mit dem Titel „Iron’s Irony“ ist in Communications Earth & Environment erschienen. Zur MARUM-Meldung
-
A.G. Huntsman Award geht an Karen Wiltshire
14. Oktober 2025Der A.G. Huntsman Award wird jährlich von der Königlichen Gesellschaft von Kanada (RSC) verliehen und würdigt herausragende Leistungen in der Meeresforschung. In diesem Jahr wurde Karen Wiltshire, ehemalige stellvertretende Direktorin des AWI und Professorin für Klimawissenschaften am Trinity College Dublin, für ihre wissenschaftliche Arbeit mit dem Preis ausgezeichnet. Die Verleihung findet am 15. Oktober im Government House in Halifax statt. Der begleitende Vortrag beginnt um 10 Uhr im Ford Auditorium des Bedford Institute of Oceanography und wird live über Microsoft Teams übertragen. Zum Vortrag.