Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

21. Juni 2016
Online-Meldung

Prof. Dr. Heinz Miller erhält SCAR Medaille 2016

Prof. Dr. Heinz Miller vom Alfred-Wegener-Institut erhält in diesem Jahr die SCAR Medaille für internationale Koordination.
Mehr erfahren
Alfred Wegener
21. Juni 2016
Online-Meldung

Tagebücher Alfred Wegeners veröffentlicht

Eine Besonderheit sind die 70 handgezeichneten Skizzen aus Wegeners Tagebüchern, die mit großem Aufwand digital aufbereitet wurden. Dr. Reinhard Krause hat die Tagebücher um erläuternde Anmerkungen ergänzt.
Mehr erfahren
20. Juni 2016
Online-Meldung

Auszeichnungen für AWI-Wissenschaftlerin Prof. Dr. Antje Boetius

Prof. Dr. Antje Boetius vom Alfred-Wegener-Institut ist in die European Academy of Sciences aufgenommen worden. Zudem wird sie in Kürze in Japan mit der Goldschmidt Medaille 2016 ausgezeichnet.
Mehr erfahren
Die 11. ICOP ist die erste internationale Permafrostkonferenz in Deutschland.
20. Juni 2016
Online-Meldung

11. Internationale Permafrost-Konferenz in Potsdam eröffnet

Im Kongresshotel Potsdam hat soeben die 11. Internationale Permafrost-Konferenz (ICOP) offiziell begonnen. Cheforganisator Prof. Dr. Hans-Wolfgang Hubberten, Permafrost-Forscher des Alfred-Wegener-Institutes, begrüßte im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung 751 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 40 Ländern.
Mehr erfahren
Presseisrücken auf einem großen Thermokarstsee in Nordalaska.
16. Juni 2016
Online-Meldung

Permafrost unter flachen arktischen Seen taut wegen wärmerer Winter

Die warmen Winter der zurückliegenden Jahre haben in der Arktis dazu geführt, dass neben dem Meer-Eis auch das Eis auf Seen dünner wird und viele flache Seen nicht mehr komplett zufrieren. Infolgedessen hat im letzten Jahrzehnt der bisher vorhandene Permafrost unter den vielen flachen arktischen Seen begonnen aufzutauen. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forscherteam in einer neuen Studie, die heute im Fachjournal Geophysical Research Letters erschienen ist.
Mehr erfahren
09. Juni 2016
Pressemitteilung

Neue Geräte für die AWI-„Gärtner“

Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) starten am Montag, den 13. Juni mit dem Forschungsschiff Polarstern Richtung Spitzbergen, um neu entwickelte Geräte im Arktischen Ozean einzusetzen. Autonome Messgeräte am Meeresboden, in der Wassersäule und in der Luft sollen die Langzeitmessungen der Tiefseegruppe ergänzen. So können die Forscher zukünftig mit höherer zeitlicher und räumlicher Auflösung die klimatischen Veränderungen in der Arktis und deren Auswirkungen auf die Lebewelt analysieren.
Mehr erfahren
AWI-Klimaforscher Peter Lemke erläutert Standbesuchern die Besonderheiten des Arktischen Ozeans.
08. Juni 2016
Online-Meldung

REKLIM-Forschungsverbund präsentiert sich auf Umweltwoche des Bundespräsidenten

Der vom AWI koordinierte Helmholtz-Verbund für Regionale Klimaänderungen (REKLIM) stellt sich den neuen Herausforderungen der Wissenschaft im Bereich des Wissenstransfers und geht neue Wege im Dialogprozess mit der Gesellschaft. Beispiele aus dieser wichtigen Schnittstellenarbeit präsentiert REKLIM derzeit auf der Woche der Umwelt im Berliner Schloss Bellevue. Sie können so als Vorbild für andere Projekte dienen.
Mehr erfahren
07. Juni 2016
Online-Meldung

Bundesministerin Johanna Wanka eröffnet Wissenschaftsjahr 2016*17

Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka hat am Dienstag in Berlin offiziell das Wissenschaftsjahr 2016*17 - Meere und Ozenae eröffnet. Dabei kündigte sie auch ein gemeinsames Meeresforschungsprogramm der Bundesregierung an.
Mehr erfahren
07. Juni 2016
Online-Meldung

Helmholtz-Senat tagt in Bremerhaven

Das höchste Aufsichtsgremium der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren hat seine reguläre Sitzung in Bremerhaven abgehalten.
Mehr erfahren
Besseren Einblick in die Forschungsarbeit erhalten: Die Helmholtz-Gemeinschaft startet eine neue Open-Access-Initiative. Zukünftig sollen alle wissenschaftlichen Veröffentlichungen frei zugänglich sein.
06. Juni 2016
Online-Meldung

Helmholtz-Gemeinschaft startet Open-Access-Initiative

Die Helmholtz-Gemeinschaft hat eine Open-Access-Richtlinie verabschiedet. Zukünftig sollen wissenschaftliche Publikationen, an denen Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft beteiligt sind, offen verfügbar sein. 
Mehr erfahren