Meldungen
Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten
Pressemeldungen als RSS abonnieren
Evolution der mächtigsten Ozeanströmung der Erde
Der Antarktische Zirkumpolarstrom spielt eine wichtige Rolle für die globale Umwälzzirkulation, den Wärme- und CO2-Austausch zwischen Ozean und Atmosphäre und die Stabilität der antarktischen Eismassen. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts und dem Lamont-Doherty Earth Observatory hat nun an Klimaarchiven in Sedimenten aus dem Südpazifik die Fließgeschwindigkeit in den letzten 5,3 Millionen Jahren rekonstruiert. Ihre Daten zeigen: in Kaltzeiten verlor die Strömung an Schwung, in Warmzeiten wurde sie schneller.…
Mehr erfahren
Annette-Barthelt-Preis würdigt herausragende Abschlussarbeiten
Dr. Jenna Balaguer mit ihrer Dissertation zur Rolle von Mikronährstoffen für das Phytoplanktonwachstum in der Antarktis und Dr. Jonas Preine mit seiner Dissertation zur Entwicklung des marinen Vulkanfeldes in der südlichen Ägäis sind mit dem Annette-Barthelt-Preis 2024 ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung ist mit einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Forschungsstipendium in Höhe von 6000 Euro verbunden und wurde am Freitag am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel verliehen.
Mehr erfahren
Enormer Eisverlust von Grönländischem Gletscher
Im hohen Nordosten Grönlands platzierte Messinstrumente und Flugzeugradar-Daten zeigen, wie viel Eis der 79° N-Gletscher verliert. Die Dicke des Gletschers nahm seit 1998 um mehr als 160 Meter ab, ergeben Messungen unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts. Dabei setzt warmes, unter die Gletscherzunge fließendes Ozeanwasser dem Eis von unten zu. Hohe Lufttemperaturen lassen auf der Oberfläche Seen entstehen, deren Wasser durch mächtige Kanäle im Eis bis in den Ozean fließt. Ein Kanal erreichte eine Höhe von 500 Metern, das darüberliegende Eis maß nur…
Mehr erfahren
Neuer Wissenschaftlicher Beirat für Natürlichen Klimaschutz
AWI-Direktorin Antje Boetius ist in den neuen Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) berufen worden. Der WBNK soll ab sofort die Bundesregierung in Fragen des Natürlichen Klimaschutzes unabhängig beraten und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz bei der Umsetzung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) wissenschaftlich begleiten. Ziel ist es, den Schutz und die Wiederherstellung natürlicher Ressourcen voranzubringen. Mehr Infos
Große Ansammlungen von Plastik im Meer
Gelangt Plastik ins Meer, verwittert es mit der Zeit und zerfällt in kleine Bruchstücke. Wenn Meerestiere diese Plastikpartikel aufnehmen, kann dies ihre Gesundheit massiv beeinträchtigen. Große Plastikansammlungen können daher das biologische Gleichgewicht der Meeresökosysteme stören. Doch welche Gebiete sind besonders betroffen? In einer aktuellen Studie hat ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in Zusammenarbeit mit dem Alfred-Wegener-Institut (AWI), in einem entlegenen Meeresschutzgebiet im Pazifischen Ozean nun ebenso…
Mehr erfahren
Ein Jahr Antarktis: Wolkenforschung an der Neumayer-Station III
Extrem saubere Luft am Boden, Warmlufteinbrüche und Sulfataerosol in großer Höhe - ein Forschungsprojekt des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS), hat neue Erkenntnisse über die Wolken in der Antarktis gewonnen. Von Januar bis Dezember 2023 hat das Leipziger Institut die vertikale Verteilung von Aerosolpartikeln und Wolken in der Atmosphäre über der Neumayer-Station III des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) vom Boden aus untersucht. Es sind die ersten Langzeitmessungen, die diesen Zusammenhang genauer in den Blick nehmen. Nun sind die Geräte…
Mehr erfahren
Ólafur Ragnar Grímsson zu Besuch in Potsdam
Gestern besuchte der Vorsitzende des Arctic Circle, Ólafur Ragnar Grímsson, das Arktisbüro am AWI-Standort Potsdam. Er besichtigte zuerst das Radialsystem in Berlin und traf sich anschließend mit Mitarbeiter:innen des Arktisbüros, um über das Arctic Circle Forum zu sprechen, das vom 7. bis 8. Mai stattfinden wird. An dem Treffen nahmen auch Vertreter:innen des Auswärtigen Amtes teil.
Gemeinsam marine Ökosysteme systematisch besser verstehen
Marine Ökosysteme sind ein wichtiger Bestandteil unseres Erd- und Klimasystems: Sie sind Heimat von verschiedensten Tier- und Pflanzenarten, produzieren etwa die Hälfte des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre oder versorgen Menschen mit Nahrung. Ihre Strukturen und Funktionen verändern sich jedoch unter dem Einfluss menschlicher Aktivitäten und des Klimawandels: Überfischung und Verschmutzung, Tourismus oder wärmer werdendes Wasser und veränderte Ozeanzirkulation setzen marinen Ökosystemen zu. Um besser zu verstehen, wie sie auf die Dynamik des Systems…
Mehr erfahren
Geburtstag Gotthilf Hempel
Das AWI gratuliert Prof. Dr. Gotthilf Hempel herzlich zum 95. Geburtstag! Der deutsche Meeresbiologe hat von 1980 bis 1992 das Alfred-Wegener-Institut als Gründungsdirektor geleitet. Hempel hat in dieser Zeit wichtige Meilensteine für das Institut erreicht, wie den Aufbau der Forschungsinfrastruktur mit dem Eisbrecher Polarstern und der ersten deutschen Forschungsstation in der Antarktis.
Frauen. Forschung. Freiheit.
Anlässlich des internationalen Frauentages, am 8. März, lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zu einer Podiumsdiskussion ins Literaturhaus in Frankfurt am Main ein, die sich der Frage widmet: "Wie steht es um die Gleichstellung in der Wissenschaft?" Neben Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, wird auch AWI-Direktorin Antje Boetius auf dem Podium sitzen. Die Veranstaltung wird ab 10 Uhr live gestreamt.