Meldungen
Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten
Pressemeldungen als RSS abonnieren

G7-Treffen: Über den Schutz von Klima und Meeren
AWI-Direktorin Antje Boetius hat bei einem Treffen der G7-Klima-, Energie- und Umweltminister*innen die Wichtigkeit von Ozean- und Klimaschutz sowie der internationalen Zusammenarbeit betont. In ihrem Impulsvortrag sprach sie über die zentrale Rolle des Südpolarmeers und die aktuelle Forschung zum Schutz mariner Ökosysteme vor Klimaschäden. Das Treffen findet im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft statt: In Berlin beraten sich die Politiker*innen bis zum 27. Mai über Auswege aus der Klima-, Biodiversitäts- und Verschmutzungskrise.
Mehr erfahren
Mehr erfahren

Über die Bedeutung des Meeres für die Menschheit
Unter diesem Motto lädt die isländische Botschaft am 30. und 31. Mai zu zwei Veranstaltungen in den Bremerhavener Fischbahnhof ein. In einer exklusiven Preview wird die isländische Ausstellung „hafið – Reflections of the Sea” gezeigt. AWI-Direktorin Antje Boetius und AWI-Fotografin Esther Horvath berichten am 30.5. ab 18 Uhr über ihre Arbeit. Am 31.5. findet ab 10 Uhr die Diskussionsrunde „The Arctic Table“ statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung. Anmeldung per E-Mail: rkb@mfa.is

Sibirische Tundra könnte bis Mitte des Jahrtausends fast komplett verschwinden
Die Erderhitzung lässt die Temperaturen in der Arktis rasant steigen. Dadurch verschiebt sich die Baumgrenze sibirischer Lärchenwälder immer weiter nach Norden und verdrängt so nach und nach die weiten Tundraflächen mit ihrer einzigartigen Fauna und Flora. Forschende des Alfred-Wegener-Instituts haben die künftige Ausbreitung der Wälder auf Kosten der Tundra nun im Computer simuliert. Das Ergebnis: Nur bei konsequentem Klimaschutz bleiben bis Mitte des Jahrtausends etwa 30 Prozent der sibirischen Tundrafläche übrig. In allen ungünstigeren…
Mehr erfahren

Die Kunst nachhaltiger, sozial-ökologischer Agrarsysteme
Die Klimakrise und andere Krisen wirken sich schon heute stark auf die Erträge der Landwirtschaft aus. Doch wie sieht die Zukunft für eine nachhaltige Landnutzung aus? In der vierten Vorlesung der Johannes Guttenberg-Stiftungsprofessur diskutieren AWI-Direktorin Antje Boetius und Gastredner Andreas Bürkert über die Bedrohung und Nachhaltigkeit der Bewirtschaftung von Oasenökosystemen. Die Veranstaltung wird ab 18:15 Uhr online übertragen.

Die Antarktis im Fokus
Seit der Antarktis-Vertrag im Jahr 1961 in Kraft getreten ist, treffen sich Vertreter:innen der beteiligten Nationen regelmäßig zur„Konsultativtagung zum Antarktis-Vertrag“ (Antarctic Treaty Consultative Meeting, ATCM). Vom 23. Mai bis zum 2. Juni 2022 findet die Tagung zum 44. Mal statt – diesmal organisiert vom Gastgeber Deutschland in Berlin. Auf der Tagesordnung werden aktuelle Fragen zur Antarktis sowie die weiteren Entwicklungen auf dem kältesten Kontinent unseres Planeten stehen. Das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und…
Mehr erfahren

Kristin Tessmar-Raible als Professorin für „Marine Chronobiologie“ berufen
SIe erforscht, wie die Natur „tickt“: Prof. Dr. Kristin Tessmar-Raible ist auf die gemeinsame Professur „Marine Chronobiologie“ des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg und des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), berufen worden.
Mehr erfahren

„still – Life is Life“
Unter dem Motto „still – Life ist Life“ findet am 21. Mai ab 18 Uhr der Salon Sophie Charlotte der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin statt. Im Rahmen des Programm-Punktes „Fragiles Leben“, in dem es um die großen Herausforderungen unserer Zeit und um deren gemeinsame globale Bewältigung geht, diskutieren Antje Boetius und Alexander Eisenach um 19 Uhr über die Rolle von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft im Zusammenhang mit der Klimakrise. Weitere Informationen und Anmeldeformular zum Salon Sophie Charlotte 2022.

European Maritime Day 2022
Der European Maritime Day 2022 findet am 19. Und 20. Mai in Ravenna, Italien statt. Die AWI-Wissenschaftlerin Gesche Krause wird in diesem Rahmen die „Ocean Literacy EU4Ocean Summit - Plenary session 1“ moderieren, die zwei Podiumsdiskussionen zu den Themen Ozean und Klima, sowie Nahrung aus dem Ozean beinhalten wird. Die Veranstaltung wird online übertragen.

Wissenschaftsjahr: Clusterkonferenz in Berlin
Im Rahmen des Wissenschaftsjahres findet am 20. Und 21. Mai von 8 bis 19:30 Uhr die Clusterkonferenz in Berlin statt, an der AWI-Direktorin Antje Boetius als Mitglied im Science Panel teilnimmt. Bürgerinnen und Bürger haben insgesamt 13.000 Fragen an die Wissenschaft eingereicht. Auf der Cluster-Konferenz werden diese nun von Citizen- und Science Panel gebündelt und ausgewertet.

Statement zum Vergabeverfahren Nachfolge Polarstern
Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts: „Mit großer Freude und Erleichterung vernehmen wir die Signale aus der Politik, dass der Haushaltsausschuss des Bundestags beschlossen hat, die Mittel für die Beschaffung der Polarstern II bereitzustellen. Mit dieser großartigen Nachricht aus der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2022 sind wir mit unserem Vorhaben, ein modernes, leistungsstarkes und nachhaltiges Nachfolgeschiff für unseren Forschungseisbrecher Polarstern bereitzustellen, einen großen Schritt weiter."
Mehr erfahren