Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

Ólafur Ragnar Grímsson am AWI in Potsdam
12. März 2024
Kurze Meldung

Ólafur Ragnar Grímsson zu Besuch in Potsdam

Gestern besuchte der Vorsitzende des Arctic Circle, Ólafur Ragnar Grímsson, das Arktisbüro am AWI-Standort Potsdam. Er besichtigte zuerst das Radialsystem in Berlin und traf sich anschließend mit Mitarbeiter:innen des Arktisbüros, um über das Arctic Circle Forum zu sprechen, das vom 7. bis 8. Mai stattfinden wird. An dem Treffen nahmen auch Vertreter:innen des Auswärtigen Amtes teil.
Müll im Meer
08. März 2024
Online-Meldung

Gemeinsam marine Ökosysteme systematisch besser verstehen

Marine Ökosysteme sind ein wichtiger Bestandteil unseres Erd- und Klimasystems: Sie sind Heimat von verschiedensten Tier- und Pflanzenarten, produzieren etwa die Hälfte des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre oder versorgen Menschen mit Nahrung. Ihre Strukturen und Funktionen verändern sich jedoch unter dem Einfluss menschlicher Aktivitäten und des Klimawandels: Überfischung und Verschmutzung, Tourismus oder wärmer werdendes Wasser und veränderte Ozeanzirkulation setzen marinen Ökosystemen zu. Um besser zu verstehen, wie sie auf die Dynamik des Systems…
Mehr erfahren
Buchvorstellung Hempel
08. März 2024
Kurze Meldung

Geburtstag Gotthilf Hempel

Das AWI gratuliert Prof. Dr. Gott­hilf Hem­pel herzlich zum 95. Geburtstag! Der deutsche Meeresbiologe hat von 1980 bis 1992 das Alfred-Wegener-Institut als Gründungsdirektor geleitet. Hempel hat in dieser Zeit wichtige Meilensteine für das Institut erreicht, wie den Aufbau der Forschungsinfrastruktur mit dem Eisbrecher Polarstern und der ersten deutschen Forschungsstation in der Antarktis.
AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
07. März 2024
Kurze Meldung

Frauen. Forschung. Freiheit.

Anlässlich des internationalen Frauentages, am 8. März, lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zu einer Podiumsdiskussion ins Literaturhaus in Frankfurt am Main ein, die sich der Frage widmet: "Wie steht es um die Gleichstellung in der Wissenschaft?" Neben Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, wird auch AWI-Direktorin Antje Boetius auf dem Podium sitzen. Die Veranstaltung wird ab 10 Uhr live gestreamt.
Patagonien
06. März 2024
Online-Meldung

Sedimentkern zeigt Klimaveränderungen des patagonischen Eisschildes

Kontinentale Gletscher und Eisschilde sind hervorragende Indikatoren für aktuelle und vergangene Klimaveränderungen. Der patagonische Eisschild war in der Erdgeschichte abseits der Antarktis der größte Eisschild der südlichen Hemisphäre. Forschende unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts haben jetzt anhand eines Sedimentkerns Beweise für die Klimasensitivität dieses Eisschildes in den letzten 140.000 Jahren aufgezeigt. Sie veröffentlichen ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academie of Sciences.
Mehr erfahren
Gruppenfoto auf dem Telegrafenberg in Potsdam
01. März 2024
Kurze Meldung

Staatssekretärin Judith Pirscher auf dem Telegrafenberg

Besuch am AWI Potsdam: Judith Pirscher, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat den Wissenschaftsstandort auf dem Telegrafenberg in Potsdam besucht und dabei auch das AWI besichtigt. Forschungsstellenleiter Bernhard Diekmann hat Judith Pirscher empfangen, anschließend haben AWI-Wissenschafter:innen die wichtigsten Arbeitsgebiete und -projekte des Standortes vorgestellt.
Gruppenfoto im AWI Technikum
01. März 2024
Kurze Meldung

Besuch im AWI-Technikum

Carolin Wagner und Uwe Schmidt haben das AWI-Technikum besichtigt: AWI-Verwaltungsdirektor Karsten Wurr hat die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten gemeinsam mit Uwe Nixdorf, Stellvertretender AWI-Direktor, Jan Hecht, Technische Leitung Technikum und Dirk Mengedoth, Koordinator Arktische Regionen, empfangen. Nach einem Rundgang durch den Neubau, gab es noch die Möglichkeit sich auszutauschen.
­
POMP Gruppenfoto
01. März 2024
Kurze Meldung

Start des EU-Projekts POMP

"Polar Ocean Mitigation Potential" (POMP) ist ein gemeinsames EU-Projekt von 16 Partnern, darunter auch das AWI. Ziel des Forschungsprojekts ist es, Auswirkungen des Klimawandels auf die polare Biodiversität und die CO2-Aufnahmefähigkeit der Ökosysteme in den Polarregionen zu erforschen. Das Kickoff-Meeting fand vom 27. bis 29. Februar 2024 in Kopenhagen statt, um zukünftige Schritte zu diskutieren und die Arbeitsabläufe zu organisieren. Das Projekt wird von der Universität Aarhus in Dänemark geleitet und vom EU Horizon-Programm gefördert. Mehr Infos.
Wartungs- und Pflegearbeiten am Met Tower
29. Februar 2024
Pressemitteilung

POLARIN: Netzwerk für polare Forschungsinfrastrukturen

Ein Netzwerk aus 50 Partnerinstitutionen wird zukünftig Zugang zu polaren Forschungsinfrastrukturen ermöglichen. Die Europäische Union fördert das neue Projekt POLARIN (Polar Research Infrastructure Network) in den kommenden fünf Jahren mit 14,6 Millionen Euro. Es startet offiziell am 1. März 2024 und soll interdisziplinäre Forschung fördern, die sich den wissenschaftlichen Herausforderungen in beiden Polarregionen stellt.
Mehr erfahren
Infografik: Vergleich der heutigen und künftigen Strömungsverhältnisse vor und unter dem Filchner-Schelfeis
28. Februar 2024
Online-Meldung

2 °C Erwärmung könnten zu erheblichem Abschmelzen des Filchner-Ronne-Schelfeises führen

Eine Überschreitung der globalen Erwärmung von 2 °C im Vergleich zum vorindustriellen Zeitraum wird wahrscheinlich zu deutlich erhöhten Tiefenwassertemperaturen im Filchner-Trog im Weddellmeer in der Antarktis führen, berichtet eine in Communications Earth & Environment veröffentlichte Modellierungsstudie unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts. Dieses wärmere Wasser könnte zu einer erhöhten Schmelzrate des antarktischen Filchner-Ronne-Schelfeises der führen, was einen erheblichen Anstieg des globalen Meeresspiegels zur Folge hätte.
Mehr erfahren