Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
20. Juni 2022
Kurze Meldung

Mensch mit Natur – das Lebendige feiern

Mensch mit Natur – das Lebendige feiern. Unter diesem Titel findet am 21. Juni die sechste Vorlesung der Vorlesungsreihe „Mensch und Natur“ der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur statt, in der AWI-Direktorin Antje Boetius Gastredner Andreas Weber empfängt. Andreas Weber arbeitet als Schriftsteller und Journalist und ist Hochschuldozent an der Universität der Künste Berlin. Die Veranstaltung wird ab 18 Uhr online live übertragen 
Medaille mir Gravur
17. Juni 2022
Kurze Meldung

Hans-Otto Pörtner für Engagement ausgezeichnet

Im Rahmen der Sitzung des Exekutivrates des IOC (Intergovernmental Oceanographic Comission) fand in Paris die "Roger Revelle Memorial Lecture" statt. Als diesjähriger Würdenträger hat AWI-Wissenschaftler Hans-Otto Pörtner den Vortrag gehalten, der für seine führende Rolle in den Klimawissenschaften und seiner Mitarbeit bei den Klimaverhandlungen und den Berichten des IPCC gewürdigt wurde. Die Roger Revelle Lecture wird seit 1991 durchgeführt und würdigt inspirierende Forschende der Ozeanwissenschaften.
16. Juni 2022
Kurze Meldung

Silbersalz Festival

Das Silbersalz Festival bietet vom 15.-19. Juni in Halle ein vielfältiges Programm aus Talks, Filmen, Ausstellungen und Live Events zu aktuellen und zukunftsorientierten Themen. AWI-Direktorin Antje Boetius wird am 18. Juni den zweiten Konferenztag des SILBERSALZ Science & Media Forums in der Leopoldina eröffnen. Weitere Informationen
Floe Map
16. Juni 2022
Pressemitteilung

5 Jahre Deutsches Arktisbüro

Die Arktis als Hotspot des Klimawandels ist in den letzten Jahren ins Zentrum geopolitischer und wirtschaftlicher Interessen gerückt. Was in der Arktis passiert, bleibt nicht dort – Veränderungen in den Gebieten rund um den Nordpol sind weltweit zu spüren. Auch auf politischer und wirtschaftlicher Ebene: Das zurückgehende Eis legt bisher unbekannte Zugänge für Tourismus, Handel und zu Rohstoffen frei, die neue geopolitische und geostrategische Fragen, Handlungs- und Kooperationsbedarfe aufbringen. Das Deutsche Arktisbüro unterstützt Akteure dabei,…
Mehr erfahren
AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
15. Juni 2022
Kurze Meldung

Neue Vorstandsmitglieder im Deutschen Komitee für UNICEF

Am 14. Juni 2022 fand die Mitgliederversammlung von UNICEF Deutschland statt, auf der das Deutsche Komitee als ehrenamtlich arbeitendes Gremium zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt hat, AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius und Dr. Christine Bortenlänger. Das Komitee konnte auch 2021 große Spendensummen erzielen und somit die weltweiten UNICEF-Programme unterstützen. Unter anderem konnte mit den Geldern Indien im Kampf gegen die Corona-Pandemie unterstützt werden und in Krisengebieten konnte UNICEF weitere Hilfsstrukturen aufbauen.
14. Juni 2022
Kurze Meldung

Zeit-Gespräch Anthropozän

ANPASSUNG.FÄHIG? Die neue Realität im Anthropozän. Darüber diskutiert AWI-Direktorin Antje Boetius mit Markus Hengstschläger, Hans-Peter Hutter, Sigrid Stagl und Peter Kaiser unter der Moderation von Fritz Habekuß im Zeit-Gespräch am 16. Juni von 15 – 17 Uhr. Das Gespräch wird nach Vorabanmeldung online übertragen
Gruppenfoto
13. Juni 2022
Online-Meldung

AWI-Projekt gewinnt Preis für Wissenschaftskommunikation

„Let’s talk science!“ – unter diesem Motto haben sich knapp 20 Potsdamer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für den diesjährigen WISPoP – Potsdamer Preis für Wissenschaftskommunikation beworben, der vom Verein proWissen Potsdam und der Stiftung Potsdam Research Network seit 2019 verliehen wird. Gewonnen hat den mit 1.500 Euro dotierten Preis Dr. Josefine Lenz vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, für das Projekt „Permafrost im Wandel“.
Mehr erfahren
Gruppenfoto
10. Juni 2022
Kurze Meldung

Besuch am AWI


Man kann im Logbuch schreiben, dass es sich um einen offiziellen Besuch der Argentinier für Gespräche zur gemeinsamen Zusammenarbeit sowie künftigen internationalen Kooperationen handelt.
AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
09. Juni 2022
Kurze Meldung

„Klima und Ozeane schützen“

Auf der Preisverleihung für den Unternehmenspreis Weser-Elbe hält AWI-Direktorin Antje Boetius am 9. Juni einen Vortrag zum Thema „Klima und Ozeane schützen – eine Menschheitsmission“. Der Preis wird alle drei Jahre verliehen und würdigt herausragende unternehmerische Leistungen in der gesamten Weser-Elbe Region, über die Vergabe entscheidet eine Jury aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Nachdem die Verleihung 2021 Corona-bedingt verschoben wurde, findet die Veranstaltung dieses Jahr wieder in Präsenz im Stadttheater Bremerhaven statt.
Gruppenfoto
08. Juni 2022
Kurze Meldung

Der Ozean auf der re:publica 22

Vom 8. bis 10. Juni findet in Berlin die re:publica 22 statt, ein Festival für die digitale Gesellschaft unter dem Motto „Any Way the Wind Blows“. Direkt bei zwei Sessions mit dabei ist AWI-Direktorin Antje Boetius. Auf der Panel-Diskussion #derschwarmkommt stellt sie mit Frank Schätzing und Frank Doelger das Großprojekt um die ZDF Thriller-Serie „Der Schwarm“ vor. Die zweite Session ist ein Vortrag zum Thema „Ozean-Nexus – Dekade der Entscheidung“.