Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
10. Juli 2023
Kurze Meldung

Goldschmidt Preisverleihung

Goldschmidt gilt als die führende jährliche, internationale Konferenz zum Thema Geochemie, die von der European Association of Geochemistry und der Geochemical Society organisiert wird. In diesem Jahr findet die Konferenz vom 9. bis zum 14. Juli in Lyon, Frankreich statt. Am 12. Juli wird eine besondere Fellows-Preisverleihung veranstaltet, bei der AWI-Direktorin Antje Boetius mit einer Auszeichnung gewürdigt wird. Die Zeremonie beginnt um 19:30 Uhr. Mehr Infos.
Felix Janssen beim Verlassen des Tiefsee-Unterseebootes Alvin
06. Juli 2023
Online-Meldung

Biogeochemie des Meeresbodens unter Sauerstoffmangel

Auf einer Expedition mit dem US-Forschungsschiff Atlantis wird zurzeit das Tiefsee-U-Boot Alvin eingesetzt. Felix Janssen, Wissenschaftler in der HGF-MPG Brückengruppe für Tiefsee-Ökologie und -Technologie am AWI und am Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie (MPI), nimmt aktuell an dieser Expedition teil. Unter der Leitung von Tina Treude, Professorin an der Universität von Kalifornien in Los Angeles (UCLA) und ehemalige Kollegin am MPI, finden auf der Expedition Untersuchungen zur Biogeochemie des Meeresbodens in den sauerstoffarmen Gewässern des…
Mehr erfahren
Ein Gruppenfoto von den Teilnehmer:innen mit dem Stratosphärenballon
05. Juli 2023
Kurze Meldung

Stratosphärenballon startet von Helgoland

Im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2023 – Unser Universum“ findet eine bundesweite Schul-Aktion mit Stratosphärenballons zum Thema Erdbeobachtung statt, welche vom DLR koordiniert wird. In Zusammenarbeit mit dem AWI wurde am 30. Juni einer von 20 Stratosphärenballons von dem Schülerlabor OPENSEA und zehn internationalen jungen Wissenschaftler:innen auf Helgoland freigelassen. Mithilfe einer speziellen Kamera sollen aus einer Flughöhe von über 30 Kilometern Daten gesammelt werden, die dabei helfen, das „System Erde“ besser zu verstehen.
Der Shellfish Tower
05. Juli 2023
Online-Meldung

EU-Projekt OLAMUR

Die Gewährleistung der globalen Ernährungssicherheit für die wachsende Bevölkerung ist ein Thema, welches immer mehr an Bedeutung gewinnt und mit dem sich viele Forschende auseinandersetzen. Da die Nachfrage nach Nahrungsmitteln und nachhaltigen Ressourcen steigt, spielen die Weltmeere eine immer größere Rolle bei der Ernährung, Gesundheit und dem Wohlergehen der Bevölkerung. Doch die Produktion von Meeresressourcen kann nicht mehr allein durch Ökosysteme und natürliche Fischereiproduktion aufrechterhalten werden. Das von Januar 2023 bis Dezember 2026…
Mehr erfahren
Garnelen unter dem Mikroskop
27. Juni 2023
Pressemitteilung

Mit Künstlicher Intelligenz zu artgerechter und nachhaltiger Garnelenzucht

Das Projekt MonitorShrimp verbessert Tierwohl und Leistung in der Garnelenzucht erheblich. Es ist in einem Konsortium aus Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), Oceanloop und Sander Holding entstanden. Die Forscherinnen und Forscher entwickelten in den vergangenen beiden Jahren ein optisches Computer-System (Computer-Vision-System), das zur frühzeitigen Erkennung von Wachstum, Menge, Mortalität und Stress der kleinen Nutztiere dient.
Mehr erfahren
Schiff auf einem Fluss
26. Juni 2023
Online-Meldung

Wie belastet ist die Elbe?

Deutschlands Fließgewässer wie beispielsweise die Elbe sind durch Einträge von außen etwa aus Industrie, Landwirtschaft oder Kläranlagen belastet. Doch diese Belastung verändert sich im Flussverlauf - durch viele Belastungsquellen und weil Abbauprozesse die Stoffe verändern. Forscher:innen mehrerer Helmholtz-Zentren, darunter auch das Alfred-Wegener-Insitut, Helmholtz-Zentrum für Polar und Meeresforschung (AWI), wollen nun in einer gemeinsamen Messkampagne genauer analysieren, wie Umweltchemikalien, Nano- und Mikroplastikpartikel sowie Nährstoffe in…
Mehr erfahren
Gruppenfoto
22. Juni 2023
Kurze Meldung

Start des EU-Projekts NOVAFOODIES

"NOVAFOODIES" ist ein neues AWI-Projekt, das vom EU Horizon-Programm gefördert wird. Ziel des Forschungsprojektes ist es, die Wertschöpfungskette der Lebensmittelproduktion aus Meeres- und Süßwasserressourcen zu verändern, um neue Lebensmittelprodukte für den menschlichen Verzehr herzustellen. NOVAFOODIES möchte unter anderem die nachhaltige Produktion von Makro- und Mikroalgen sowie von Fischarten als Grundlage für neuartige funktionelle Lebens- und Futtermittel aufzeigen. Insgesamt arbeiten 28 internationale Partner an dem Projekt. Mehr Infos.
Ulva
22. Juni 2023
Kurze Meldung

Algenanbau für Verpackungsmaterial

Welche Auswirkungen hat die Makroalgenkultivierung für die nachhaltige Verpackungsproduktion auf die Umwelt? Diesem Thema widmet sich das Forschungsprojek „Ökobilanz des landbasierten Algenanbaus für Verpackungsmaterial“, welches in Zusammenarbeit mit dem AWI, dem Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie der Universität Lettland sowie der Hochschule Bremerhaven entstanden ist. Das Projekt zielt darauf ab, mithilfe einer Lebenszyklusanalyse (LCA) wichtige Daten über die Umweltauswirkungen dieser Studie zu liefern. Zur Originalpressemitteilung
Müll-im-Meer-Forschung am AWI Helgoland
20. Juni 2023
Kurze Meldung

Mikroplastik-Projekt in Schleswig-Holstein

Wie kann der Eintrag von Mikroplastik in die Binnen- und Küstengewässer Schleswig-Holsteins zukünftig verringert werden? Dieser Frage widmet sich ein Forschungsprojekt zwischen dem AWI und der Landesregierung Schleswig-Holstein. Das auf drei Jahre angelegte Forschungsprojekt untersucht gezielt den Bereich der Wasserwirtschaft und soll sowohl die generelle Belastungssituation, als auch mögliche (lokale) Belastungsschwerpunkte hinsichtlich des Eintrags von Mikroplastik in schleswig-holsteinischen Gewässern analysieren. Zur Originalpressemitteilung
Angelika Humbert vom AWI und Tilman Bucher vom DLR
16. Juni 2023
Kurze Meldung

Helmholtz-Imaging-Contest 2023

Angelika Humbert vom AWI und Tilman Bucher vom DLR haben bei dem diesjährigen Helmholtz-Imaging-Contest den dritten Platz in der Kategorie „Jury Award“ belegt. Die Gewinner:innen wurden bei der Preisverleihung am 15. Juni im Rahmen der dritten Helmholtz-Imaging-Jahreskonferenz bekannt gegeben. Das ausgezeichnete Foto wurde mit einer MACS Kamera auf dem 79°N Gletscher aufgenommen, die von DLR-OS entwickelt wurde. Der mit 600 Euro dotierte Preis wird von Beiersdorf gestiftet. Mehr Infos.