Suchergebnisse

Schulprojekt zu Plastikmüll im Meer

über die CO2-Bilanz oder ökonomische Alternativen, sowie Wissen darüber, wie sich Plastik und Mikroplastik auf Meeresökosysteme und Nahrungsnetze auswirken. Außerdem lernen sie Ansätze kennen, die helfen

ArcSolution

Hauptschadstoffgruppen: stark wasserlösliche ionische PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen), Mikroplastik, Quecksilber und lokal priorisierte Verbindungen. Diese sind alle für arktische Ökosysteme relevant

MICROLAKE - Projekt

unterschiedliche Materialen wie Lipid-, Polysaccharid- oder Huminsäurederivaten aber auch von Mikroplastik absorbiert werden. Diese unterschiedlichen Bindungsprozesse können daher zur einer langsamen,

Melanie_Bergmann_AWI-Expertin_DE.pdf

Initiative Working Group on Pollution & Debris) und koordiniert die internationalen MICRO-Symposien zu Mikroplastik mit. Wissenschaftskommunikation sieht sie als elementaren Bestandteil ihrer Arbeit, bezeugt durch

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

20240918_Anmeldung_OPENSEA_ab_2026_final.pdf

Makroalgen (1/2 Tag) Müll im Meer: Chemische + physikalische Eigenschaften von Plastik (1/2 Tag) Mikroplastik im Sediment (1 Tag) OSPAR Müllmonitoring Makromülluntersuchung (1 Tag) Verstecktes Plastik (1/2

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Woche4__13.-19.06.__2023.pdf

n ausfliegen zu lassen, um dort ungestörte Schneeproben und Eisbohrkerne zu gewinnen, die auf Mikroplastik und verschiedene biologische Parameter untersucht werden. Das Tragen von Überlebensanzügen bei

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Abgeschlossene Projekte

AkPhaKol Aquakulturverfahrens zur Produktion mariner Schwämme Mehr erfahren TRAMIS Translokation von Mikroplastik in Speisefischen Mehr erfahren Sonstige Susaqua II Vorbereitung von Projektanträgen zu nachhaltiger

WEB_Helgoland-Schuelerflyer_OpenSea_auflage3_2019.pdf

Versuche zur chemischen und physikalischen Ozeanographie • Müll im Meer: von der PET-Flasche bis zum Mikroplastik Müll-Monitoring nach OSPAR Untersuchungen und Analyse zur Belastung der Gebiete um Helgoland Fo

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Technologieportal

ung mit unstrukturiertem Berechnungsnetz siMPle ist eine Freeware zur schnellen Detektion von Mikroplastik in Umweltproben PERPLEX Daten Grundsätzlich stellt das AWI seine im Rahmen der Forschung erhobenen

Projekte

BMWi-ZIM project PLAMOWA „MP Reaktor“ (PI: Gunnar Gerdts) BIS Project TRAMIS - Translokation von Mikroplastik in Speisefischen (PI: Gunnar Gerdts, Matthew James Slater (ZAF)) AWI Strategy funding project