Suchergebnisse

Das Weddellmeer querend

weiteren Anstieg der CO2-Konzentrationen im Weddellmeer werden.Des Weiteren wurde untersucht, ob Mikroplastik bereits die antarktischen Gewässer des Weddellmeers erreicht hat. Sieben mit dem Mikroskop inspizierte [...] Wissenschaft

Dr. Michael Schröder

Fahrtleiter PS111

 

Mit Beiträgen von Thomas Mani (Uni Basel) zum Mikroplastik und Silke Lischka (GEOMAR), Jan Michels und Stanislav Horb (Uni Kiel) zu den Netzfängen.

 

 

Arved Fuchs

mit den Schulklassen. Da sich eins unserer Lernmodule mit dem aktuellen Thema Müll im Meer und Mikroplastik befasst, ein Thema, welches auch auf der Expedition Ocean Change von Bedeutung ist, erklärten

Forschungsministerin verkündet Wissenschaftsjahr 2016

diskutiert. Aktuelle Untersuchungen zeigen die zunehmende Verschmutzung des arktischen Eises durch Mikroplastik und die Versauerung der arktischen Meere. Infolge des schwindenden Meereises durch die Erderwärmung

Size is important!


Im Rahmen des Projektes wollen Wissenschaftler unter der Leitung von Dr. Gunnar Gerdts Mikroplastik-Partikel im Sub-Mikrometerbereich nachweisen. Die bisher in der Wissenschaft genutzte Methode

Matthew_Slater_AWI-Experte_DE.pdf

zwischen Aquakulturanlagen und ihrer Umwelt sowie zu Themen wie Belastung von Fischfilets mit Mikroplastik-Partikeln oder aber die Rolle der Aquakultur-Industrie im Klimawandel. Matthew Slater ist Herausgeber

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Woche2__10.-24.11.__2023.pdf

Reihe neuer Chemikalien, die Anlass zu Besorgnis geben. Dazu gehören z. B. Substanzen, die mit Mikroplastik in Verbindung stehen, vom Land bis in den Ozean transportiert werden können und schädliche Au

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Meeresstation

Forschung Langzeit-, Gemeinschafts- und Evolutionsökologie, Ökosystemanalyse, Ökologie unter Stress, Mikroplastik, Wiederansiedlung der Europäischen Auster Mehr erfahren Schiffe Eine kleine Forschungsflotte für

Woche2__14.-18.6._-2024.pdf

mit dem “Epibenthosschlitten” des Senckenberg-Teams an Bord Proben, um zu untersuchen, wie weit Mikroplastik bereits in die Nahrungskette des Hausgartens gelangt ist. Dafür sammelt das Gerät Organismen vom

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Presse- & Erfahrungsberichte

2019 Hier kommt die Maus… Im letzten Sommer hat das Schülerlabor OPENSEA in Kooperation mit der Mikroplastik AG, des AWI auf Helgoland, eine Sachgeschichte zum Thema "Mikroplastikmüll im Meer" gedreht. Das [...] - Das schwimmende Klassenzimmer September 2017 Von der Weser bis zur Nordsee: PLAWES erforscht Mikroplastik-Kontaminationen in Ökosystemen mehr Meer! - Der Blog 2015 April 2015 Offizielle Eröffnung des

Was wir bieten

dem Schwerpunkt Plastik In dem Lernmodul Müll im Meer wird die Helgoländer Umwelt auf Makro- und Mikroplastik untersucht. Es soll nicht nur ein Bewusstsein für die Problematik der zunehmenden Verschmutzung [...] Kunststoffen Müllmonitoring nach einer internationalen Richtlinie (OSPAR) Analyse von Sandproben auf Mikroplastik Identifizierung von Plastik mit einem Infrarotspektrometer (ATR) Strandfunde (Foto: Alfred-We