Suchergebnisse

Woche8_2022.pdf

wir direkt an Bord genetische Grundlagen und Zusammensetzung von Populationen, die Aufnahme von Mikroplastik und den Einfluss von Ozeanerwärmung auf den Zellstoffwechsel von antarktischen Eisfischen und

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Antarktis bye-bye

parallel zum Schiff ziehend, durchsieben unsere Schweizer Kollegen damit große Mengen an Wasser nach Mikroplastik, einem mittlerweile nahezu global auftretenden Vermächtnis unserer Zivilisation. An Bord lassen

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

weitergeben. Gemessen werden neben Temperatur und Sauerstoffgehalt des Wassers auch der Salz-, Mikroplastik- und CO2-Gehalt. Daneben soll erprobt werden, wie man mittels Messungen von Phytoplankton und

Müllmenge in der arktischen Tiefsee steigt stark an

mehr kleine Plastikteile, was die Fragmentierung größerer Teile und eine zunehmende Belastung mit Mikroplastik nahelegt. Das ist verwunderlich, weil Plastikmüll in der dunklen Tiefsee nicht etwa durch UV-Licht

Gemeinsam und entschieden für die Zukunft der Ozeane handeln

mit rund 400 Millionen Euro. Auch mein Haus fördert zum Beispiel Forschung zu den Effekten von Mikroplastik auf die marine Umwelt und zu der Reduktion von Plastikeinträgen ins Meer, zur natürlichen CO2

Technologietransfer - Angebote für die Wirtschaft

ung mit unstrukturiertem Berechnungsnetz siMPle ist eine Freeware zur schnellen Detektion von Mikroplastik in Umweltproben An weiteren Formaten, mit denen Entwicklungen und Erkenntnisse aus dem AWI einer

Die „Plastifizierung“ des Ozeans

riskante Schwellenwerte der Mikroplastikkonzentration überschreiten, da die Menge des marinen Mikroplastiks bis dahin um das 50-fache zuzunehmen droht. Diese Prognose beruht auf einer Kettenreaktion: Die

Müllhalde Meer: Biologen erstellen Leitfaden für eine genauere Untersuchung der Meeresverschmutzung durch Mikroplastikpartikel

Thema ausgewertet und standardisierte Richtlinien für die Erfassung und Charakterisierung der Mikroplastik-Partikel im Meer vorgeschlagen.

Angespülte Plastikflaschen gehören heutzutage ebenso zu einem

Nordwärts und die erste Station

tion im Eis zu untersuchen; und das Vorkommen und die Zusammensetzung von Meereis-Organismen, Mikroplastik und anderen bio-geochemischen Substanzen im Eis zu erfassen. Jetzt, am Ende der antarktischen

Expedition „ROBEX-DM“

System das an der Seite des Schiffes ein Netz über die Meeresoberfläche zieht, um so Müll und Mikroplastik einzusammeln. Einige Plastikteilchen waren schon mit bloßem Auge zu erkennen. Am Morgen des 25