Suchergebnisse

Startschuss für die Deutsche Allianz Meeresforschung

Michael Schulz, Direktor des MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen. Karin Lochte, ehemalige Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung [...] Eva Quante-Brandt, der Hamburger Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, Wissenschaftsministerin Karin Prien aus Schleswig-Holstein, Wissenschaftsministerin Bettina Martin aus Mecklenburg-Vorpommern und

Alles eine Frage der Zeit? Die innere Uhr polarer Planktonorganismen als Forschungsschwerpunkt eines neuen virtuellen Helmholtz-Instituts

möchten wir in Zukunft langfristig mit der Universität Oldenburg kooperieren“, sagt Prof. Dr. Karin Lochte, die Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts. Des Weiteren soll eine gemeinsame Arbeitsgruppe [...] Mathias Teschke

Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig: Prof. Dr. Volker Grimm, Dr. Karin Johst

Australian Antarctic Division: Dr. So Kawaguchi, Dr. Simon Jarman

Universität Padua: Prof

Generationswechsel in der AWI-Permafrostforschung

schungsgruppen. Das macht unsere Sektion auch so einzigartig“, sagte AWI-Direktorin Prof. Dr. Karin Lochte während der Feierstunde in Potsdam.

Der neue Sektionsleiter Guido Grosse überreichte seinem Vorgänger

Stellungnahme des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung zur Auswahl des aktuellen Untersuchungsgebietes von Polarstern

von der Küste beeinflusst ist und auf das daher die Gutachten nicht zuträfen, unhaltbar.Prof. Karin Lochte, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, erläutert die Haltung des Alfred-Wegener-Instituts:

50 Jahre Helgoland Reede Langzeitdatenreihe - Meeresdaten für Klimamodellierer, Biologen und Betonforscher

gen im Meer besser zu verstehen, brauchen wir langfristige Forschungsansätze“, sagt Prof. Dr. Karin Lochte, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts. „Als Zentrum der Helmholtz-Gemeinschaft haben wir die

Wattenmeertag

wechselseitigen Beziehungen, die im Management berücksichtigt werden müssen.“, sagte Prof. Dr. Karin Lochte, Vorsitzende des Wattenmeerausschusses, die den Tag des wissenschaftlichen Austausches eröffnete

Neues Zuhause für Meeresforscher: Wattenmeerstation Sylt weiht zwei Gästehäuser ein

Pressemitteilung
Sylt/Bremerhaven, den 18. August 2011. Am 23. August weiht Prof. Dr. Karin Lochte, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft

Aktuelle Studie in Fachzeitschrift Nature: Forscher veröffentlichen Ergebnisse aus Eisendüngungsexperiment

für allgemeine und strategische Fragen zu Eisendüngung ist AWI-Direktorin Prof. Karin Lochte. Sie erreichen Frau Prof. Lochte über Folke Mehrtens in der Abteilung Kommunikation und Medien (Tel.: 0471 4831-2007;

Polarstern kehrt mit wertvoller Fracht in Heimathafen zurück

Bord, um im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane in Begleitung von AWI-Direktorin Prof. Karin Lochte Einblick in die wissenschaftliche Arbeit auf Polarstern zu gewinnen. Nebenbei laufen an Bord bereits

Bundesforschungsministerium finanziert neues Polarflugzeug für den Einsatz in der Arktis und Antarktis

die Exzellenz der polaren Infrastruktur auch in Zukunft  zu gewährleisten“, so Prof. Dr. Karin Lochte, die Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts.

Für die wissenschaftlichen und logistischen Belange