Wasser und Luft Daten zu akquirieren. Unsere Ergebnisse finden unter anderem in numerischen Modellierungen Anwendung, um tiefere Einblicke in die klimatischen Veränderungen und Umweltprozesse zu gewinnen
Institut und Professor an der Universität Bremen für den Fachbereich Physik des Klimasystems. Modellierung Globale Ozeanzirkulation Es ist von entscheidender Bedeutung zu verstehen, inwiefern die wachsende
Eiskernforschung Eisschild Modellierung Fernerkundung Werkzeuge der Glaziologie Eis-CT Eiskernlabore Fabric Analyser Fernerkundung Microstructure Mapping Numerische Modellierung Radar Ramanspektroskopie [...] mit unserer Forschung beantworten wollen. Dazu bedarf es eines beobachtenden, theoretischen und modellierenden Ansatzes auf allen Ebenen, vom Prozessverständnis bis hin zu Systemstudien. Um das zu erreichen
Grenzschichtprozesse Beobachtungen und kleinskalige Modellierung Temperaturprofile über arktischem Meereis im Sommer. Die Grenzschichthöhen betragen hier zwischen ca. 60 m (blau) und 500 m (rot) (Grafik: [...] Wetterstationen aus durchgeführt werden. Ferner analysieren wir Prozesse mit Hilfe kleinskaliger Modellierung . Kontakt: Dr. Felix Pithan Prozesse, die die Struktur der polaren Grenzschicht beeinflussen [...] unserer Sektion haben die verschiedenen Regime in den vergangenen Jahren anhand vieler Fallstudien (Modellierung und Messung) untersucht. Basierend auf den Ergebnissen wurden Turbulenzparametrisierungen für
Grenzschichtprozesse Beobachtungen und kleinskalige Modellierung Temperaturprofile über arktischem Meereis im Sommer. Die Grenzschichthöhen betragen hier zwischen ca. 60 m (blau) und 500 m (rot) (Grafik: [...] Wetterstationen aus durchgeführt werden. Ferner analysieren wir Prozesse mit Hilfe kleinskaliger Modellierung . Kontakt: Dr. Christof Lüpkes Prozesse, die die Struktur der polaren Grenzschicht beeinflussen [...] Polargebiete haben die verschiedenen Regime in den vergangenen Jahren anhand vieler Fallstudien (Modellierung und Messung) untersucht. Basierend auf den Ergebnissen wurden Turbulenzparametrisierungen für
Ventilation und die räumliche Verteilung dieser neuen Wassermassen auswirken. Die Proxydaten und Modellierungen zeigen übereinstimmend: Vor etwa 6.000 Jahren hat sich die Sauerstoffversorgung vermutlich drastisch
im Detail bekannt. Trotz unserer Wissenslücken wird marines Plankton regelmäßig zur Analyse und Modellierung von Ökosystemprozessen genutzt. Das Ziel von INDIFUN-AI ist es die Diversität und Funktion mariner
zentrale Querschnittsthemen wie die Entwicklung einer einheitlichen Data Policy und die Nutzung von Modellierungen für die Entwicklung von Frühwarnsystemen thematisiert. Besonderes Augenmerk lag auf der Etablierung