Suchergebnisse

Wasser trifft Land – Küstenhydrographie und -geologie

zusammenhängenden Veränderungen der Lebensräume untersuchen. Die Modellierung der Küstenmeere ist auch eng mit der globalen Ozean-Modellierung verbunden, die die Küste als Übergangszone zwischen dem Land und

Wasser: COSYNA

sche und biologischen Zustand der Sedimente wird im Wasser und am Meeresboden untersucht. Die Modellierung mit COSYNA nutzt verschachtelte Modelle für die Gewässerkunde (Salzgehalt, Wellen, Strömungen)

Weltneuheit für verbesserte Tsunami-Frühwarnung - Alfred-Wegener-Institut übergibt Simulationsprogramm für deutsch-indonesisches Frühwarnsystem

onente im Deutsch-Indonesischen Tsunami-Frühwarnsystem (GITEWS) hat die Arbeitsgruppe Tsunami-Modellierung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft das [...] gefürchtetsten Naturkatastrophen der Erde entwickelt“, erläutert Dr. Jörn Behrens, Leiter der Tsunami-Modellierung am Alfred-Wegener-Institut. „Denn im Unterschied zu anderen derzeit verfügbaren Tsunami-Warnsystemen [...] anpassen“, so Behrens zu den Perspektiven für weitere Frühwarnsysteme. Die Arbeitsgruppe Tsunami-Modellierung besteht aus sieben Wissenschaftlern und Doktoranden, darunter ein Doktorand aus Indonesien. Sie

Werkzeuge

Eis-CT Eiskernlabore Fabric Analyser Fernerkundung Microstructure Mapping Numerische Modellierung Radar Ramanspektroskopie Seismik

Wie beeinflusst der wärmer werdende Ozean den grönländischen Eisschild?

dabei in der Integration der exzellenten fachlichen Kompetenzen in der Beobachtung und numerischen Modellierung, die wir nun zum ersten Mal in diesem Forschungsverbund zusammenbringen“, sagt Projektleiter Prof

Wie stark wird der Meeresspiegel ansteigen?

Bandbreite des möglichen Meeresspiegelanstiegs zu berücksichtigen, bis neue Beobachtungen und Modellierungen mehr Klarheit über die Zukunft der Antarktis schaffen können.Original-Publikation

Edwards, T

Wind und warmes Wasser treiben Rückzug des Westantarktischen Eisschildes voran

Amundsenmeer vorangetrieben hat. Eindeutige Beweise hatte man nicht, was zu Unsicherheiten in der Modellierung geführt hat. Wir können jetzt mit unseren Daten belegen, dass es damals wie heute warmes Tiefenwasser

Woche1_13.-19.3._2023.pdf

Wasser- und Luftproben sammeln. Diese, teilweise Langzeit-Beobachtungen, sind wichtig für akkurate Modellierungen und Vorhersagen. Wir werden euch hier in den nächsten Wochen einen ausführlicheren Einblick in

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Woche2_5.-11.9.__2022.pdf

praktische Erfahrungen mit den verschiedenen Probenahme-Methoden und Instrumenten, Software und Modellierungs- Methoden. Das Training bietet ihnen Einblicke in die verschiedensten Themenfelder der Meeres

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Zeitung_Sonderausgabe_MOSAiC_DE-final.pdf

beschäftigen, mit irgendeinem Teilaspekt, einer etwas verbesser- ten Messung oder einer punktuel- len Modellierung. Aber das können auch Andere und das wäre nicht der Anspruch, den wir an uns selber ha- ben. Wir

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: