Suchergebnisse

VERTEXSO

ung (AWI) . Unsere einzelnen Arbeitspakete sind im Folgenden aufgeführt. Nicht-hydrostatische Modellierung des vertikalen Austauschs im Südlichen Ozean Unser Ziel ist es, nicht-hydrostatische und sehr

Vegetationsänderungen der hohen Breiten

zum Kohlenstoff Kreislauf Zur Beantwortung dieser Fragen nutzen wir eine Vielzahl von Methoden: Modellierung: Wir simulieren die Struktur und Dynamik vergangener, heutiger und zukünftiger Waldbestände mittels

Veranstaltungen

werden. Dies beinhaltet die Sammlung verfügbarer Referenzdatensätze und die Formulierung der Modellierungs-Protokolle. Wir haben im Rahmen des Workshops die Erfahrung gemacht, dass es in der wissenschaftlichen

Verlust von Artenvielfalt vor schmelzenden Küstengletschern

mit ökologischen Begleituntersuchungen an wichtigen antarktischen Arten und die mathematische Modellierung erlaubt uns, die Veränderungen im Ökosystem für zukünftige Szenarien vorauszusagen“, kommentiert

Warum Permafrost früher auftauen könnte als bislang angenommen

kalt ist, bereits am Ende dieses Jahrhunderts verschwinden könnte. Neu ist, dass sie bei ihren Modellierungen Thermokarst-Prozesse berücksichtigt haben. Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt in Nature [...] im eisreichen Permafrost Sibiriens und Alaskas weit verbreitet, wurden bislang allerdings bei Modellierungen der Entwicklung von Permafrost im Zuge der Klimaerwärmung kaum berücksichtigt. In den letzten

Warum Wale hören können müssen

minimieren. Weiterführende Informationen Klimawissenschaften Physikalische Ozeanographie Lebensraum Modellierung

Was die Wissenschaft über den Kohlenstoffkreislauf im Permafrost weiß

Forschungsteam des AWI hat nun eine Übersicht erstellt, die wichtige Erkenntnisse sowie neue Modellierungen zusammenführt und die bedeutenden Fortschritte in der Wissenschaft des Permafrost-Kohlenstof [...] Claire Treat.

Damit neue Erkenntnisse aus den Beobachtungen der letzten Jahre zuverlässig in die Modellierung und Vorhersage des Kohlenstoffkreislaufes im Permafrost – und so schließlich in die Politik – [...] getrennte Disziplinen wie Ökologie, Biogeochemie, Atmosphärenforschung, Hydrologie, Geophysik oder Modellierung immer enger zusammengewachsen. „Dadurch konnten wir enorme Fortschritte in der Erforschung des

Wasser trifft Land – Küstenhydrographie und -geologie

zusammenhängenden Veränderungen der Lebensräume untersuchen. Die Modellierung der Küstenmeere ist auch eng mit der globalen Ozean-Modellierung verbunden, die die Küste als Übergangszone zwischen dem Land und

Wasser: COSYNA

sche und biologischen Zustand der Sedimente wird im Wasser und am Meeresboden untersucht. Die Modellierung mit COSYNA nutzt verschachtelte Modelle für die Gewässerkunde (Salzgehalt, Wellen, Strömungen)

Weltneuheit für verbesserte Tsunami-Frühwarnung - Alfred-Wegener-Institut übergibt Simulationsprogramm für deutsch-indonesisches Frühwarnsystem

onente im Deutsch-Indonesischen Tsunami-Frühwarnsystem (GITEWS) hat die Arbeitsgruppe Tsunami-Modellierung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft das [...] gefürchtetsten Naturkatastrophen der Erde entwickelt“, erläutert Dr. Jörn Behrens, Leiter der Tsunami-Modellierung am Alfred-Wegener-Institut. „Denn im Unterschied zu anderen derzeit verfügbaren Tsunami-Warnsystemen [...] anpassen“, so Behrens zu den Perspektiven für weitere Frühwarnsysteme. Die Arbeitsgruppe Tsunami-Modellierung besteht aus sieben Wissenschaftlern und Doktoranden, darunter ein Doktorand aus Indonesien. Sie