Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

Plakat Der Schwarm
17. Februar 2023
Kurze Meldung

Der Schwarm

Die deutsche Serienverfilmung des Weltbestseller-Romans "Der Schwarm" von Frank Schätzing feiert am 19. Februar auf der Berlinale Weltpremiere. Mit ihrer Expertise als Tiefseeforscherin hat AWI-Direktorin Antje Boetius die Drehbuchautor:innen als Fachberaterin unterstützt: Boetius wird ebenfalls an der Premiere teilnehmen. Die ZDF-Serie ist ab dem 22. Februar in der ZDF-Mediathek verfügbar und läuft ab dem 6. März im Fernsehen. Mehr Infos.
Zooplankton-Cranchiidae
15. Februar 2023
Online-Meldung

Klimawandel gefährdet Lebensräume von Meeresorganismen

Sollte sich der Klimawandel im derzeitigen Tempo fortsetzen, bedroht dies die Lebensräume vieler Meeresorganismen. Darauf weisen die Ergebnisse einer Modellierungsstudie eines internationalen Forschungsteams hin. Demnach könnte rund die Hälfte der Meeresorganismen bis zum Ende dieses Jahrhunderts große Teile ihrer derzeitigen Verbreitungsgebiete verlieren. An der interdisziplinären Studie waren Forschende des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg (HIFMB), des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für…
Mehr erfahren
Polarstern im Bellingshausenmeer
10. Februar 2023
Pressemitteilung

Rekord-Tief der Meereisbedeckung in der Antarktis

Aktuell wird weniger Meereis in der Antarktis beobachtet als je zuvor in den vierzig Jahren seit Satelliten die Eisausdehnung erfassen: Anfang Februar 2023 waren lediglich noch 2,20 Millionen Quadratkilometer des Südlichen Ozeans von Meereis bedeckt. Forschende vom Alfred-Wegener-Institut und der Universität Bremen analysieren für das Meereisportal die Situation. Bereits der Januar 2023 stellte einen Negativ-Rekord im Monatsmittel auf, der 3,22 Millionen Quadratkilometer betrug, obwohl die Schmelzperiode im Sommer auf der Südhemisphäre noch bis Ende…
Mehr erfahren
Foto von Plastikmüll aus der Arktis
07. Februar 2023
Pressemitteilung

Plastikmüll in der Arktis stammt aus aller Welt – auch aus Deutschland

„Citizen Science“ ermöglicht es interessierten Bürgerinnen und Bürgern aktiv an wissenschaftlicher Forschung mitzuwirken. Wie erfolgreich das sein kann, zeigt ein AWI-Projekt in der Arktis. Teilnehmende von Arktisreisen haben dort über fünf Jahre hinweg angeschwemmten Plastikmüll an den Stränden Spitzbergens gesammelt, den das Alfred-Wegener-Institut nun ausgewertet hat. Demnach stammt ein Drittel des eindeutig identifizierbaren Plastikabfalls aus Europa, ein großer Teil davon aus Deutschland. Die jetzt im Fachmagazin Frontiers veröffentlichen Ergebnisse…
Mehr erfahren
Der Blas eines Antarktischen Zwergwals.
03. Februar 2023
Pressemitteilung

Klänge der arktischen und antarktischen Meere neu erleben

50 Soundclips aus den arktischen und antarktischen Meeren standen Klangkunstschaffenden sowie Musikerinnen und Musikern aus aller Welt seit letztem Spätsommer für Kompositionen zur Verfügung. Am Montag werden die daraus entstandenen, kreativ interpretierten Stücke unter citiesandmemory.com/polar-sounds/ veröffentlicht. Im Rahmen des Projekts Polar Sounds kooperieren das Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg (HIFMB) und das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) mit…
Mehr erfahren
Blick vom deutschen Forschungsschiff Polarstern auf die Arktis
01. Februar 2023
Online-Meldung

Arktische Meeresökosysteme weiter unter Druck

In der Arktis vollzieht sich seit Jahren ein massiver ökologischer Wandel. Viele arktische Fischarten ziehen sich wegen der steigenden Wassertemperaturen immer weiter nach Norden zurück und Arten aus gemäßigteren Breiten tauchen verstärkt vor Grönland oder Spitzbergen auf. Forschende der Universitäten Kiel und Tromsø sowie des Alfred-Wegener-Instituts haben nun die wissenschaftlichen Veröffentlichungen der vergangenen zehn Jahre zu den ökologischen Folgen des Klimawandels in arktischen Meeren analysiert. Ihr Ergebnis: Die Verschiebung der Lebensräume hat…
Mehr erfahren
Das Bohrcamp bei Little Dome C
01. Februar 2023
Pressemitteilung

Eiskernprojekt beendet zweite Antarktis-Saison erfolgreich

Die zweite Antarktis-Saison des Eiskern-Bohrprojekts Beyond EPICA - Oldest Ice wurde erfolgreich abgeschlossen. Das internationale Forschungsprojekt wird von der Europäischen Kommission mit elf Millionen Euro gefördert und vom Institut für Polarwissenschaften des Nationalen Forschungsrats Italiens (CNR-ISP) koordiniert, fünf Fachleute vom Alfred-Wegener-Institut bildeten den Großteil des Bohrteams. Von November 2022 bis Januar 2023 konnte das 15-köpfige internationale Team aus Wissenschaft und Technik mithilfe eines komplexen Tiefeisbohrsystems Kerne aus…
Mehr erfahren
2023 Arctic Frontiers Moving North
29. Januar 2023
Kurze Meldung

Arctic Frontiers Konferenz

Vom 30. Januar bis zum 2. Februar findet in Tromsø, Norwegen, die Arctic Frontiers Konferenz unter dem Motto „Moving North“ statt. Mit Teilnehmenden aus der Wissenschaft, der einheimischen Gemeinschaft, Wirtschaft und weiteren Bereichen werden die dringendsten Probleme der Arktis diskutiert. Am 2. Februar wird AWI-Direktorin Antje Boetius als Rednerin an der Session "Science - Moving the Real World" teilnehmen, in der es um die Bedeutung wissensbasierter Entscheidungsfindung generell und in der Arktis im Besonderen gehen wird. Mehr Informationen.
AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
27. Januar 2023
Kurze Meldung

Preis für gelungenen Wissenschaftsdialog

AWI-Direktorin Antje Boetius wird am 30. Januar mit dem Ernst Ludwig Winnacker Award der Bayer-Stiftung ausgezeichnet. Der Preis würdigt Wissenschaftler:innen, die Beiträge zum Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft leisten. Im Anschluss an die Preisverleihung findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wissenschaft und Gesellschaft - eine gestörte Beziehung?“ statt, an der neben Boetius noch Jeanne Rubner von der TU München und Patrick Cramer vom Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften teilnehmen.
Marc Oggier und Marcel Nicolaus bearbeiten Meereisbohrkerne in einem Eislabor.
27. Januar 2023
Kurze Meldung

Untersuchung von MOSAiC-Meereiskernen am AWI

Forschende der University of Alaska in Fairbanks, dem Polar Science Center der University of Washington, der Woods Hole Oceanographic Institution und der Universität Hamburg sind nach Bremerhaven gekommen, um Meereiskerne der MOSAiC-Expedition zu bearbeiten und zu analysieren. Für diese Arbeiten wurde der Eislabor-Container der MOSAiC-Expedition, der normalerweise nur auf See verwendet wird, vor Gebäude E aufgestellt. Ziel der Forschenden ist es, die Wachstumsgeschichte des Meereises und seine optischen Eigenschaften besser zu verstehen. Mehr erfahren