Meldungen
Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten
Pressemeldungen als RSS abonnieren

Kinderbuchlesung mit Antje Boetius
Natürlich Nachhaltig: Der Verein BremerLeseLust e.V. hat ein Kinderbuch zum Thema Umweltschutz publiziert. Darin erklären die Bremer Stadtmusikanten auf spielerische Art und Weise Schülerinnen und Schülern die 17. Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Das Vorwort zum dem illustrierten Kinderbuch stammt von AWI-Direktorin Antje Boetius. Bei bei der Buchpremiere hat die Tiefseeforscherin den anwesenden Kindern daraus vorgelesen. Weitere Infos.

Ein Vulkanausbruch vor Alaska war eine Ursache für den Niedergang Roms
Der Ausbruch des Vulkans Okmok in Alaska im Jahr 43 vor unserer Zeitrechnung gilt als Ursache einer rätselhaften extremen Kälteperiode im antiken Rom. Das zeigt eine neue Studie eines internationalen Forscherteams, an der auch Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) mitgewirkt haben. Die Studie wurde jetzt in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlicht.
Mehr erfahren

Forum Anthropozän: „Klima. Die Krise."
AWI-Direktorin Antje Boetius hat im Rahmen des dritten internationalen Anthropozän-Forums an einem ZEIT-Gespräch zum Thema „KLIMA. DIE KRISE" teilgenommen. Dort hat sie mit anderen Experten darüber diskutiert, warum "Wissenschaft und Macht im Dialog bleiben müssen". Die digitale Podiumsdiskussion ist online verfügbar.

"Unser Planet im Wandel"
"Silbersalz spricht": AWI-Direktorin Antje Boetius hat beim diesjährigen Silbersalz Science & Media Festival einen Vortrag zum Thema "Unser Planet im Wandel" gehalten. Silbersalz macht Wissenschaftskommunikation lebendig und für die Öffentlichkeit erlebbar. Der Vortrag ist online verfügbar.

Antarktis-Kabause als Ausstellungsobjekt im LWL-Museum
Im Rahmen der Sonderausstellung "Überlebenskünstler Mensch" wird die Kabause des Alfred-Wegener-Instituts als größtes Objekt der Ausstellung gezeigt. Der mobile Wohncontainer steht auf dem Vorplatz des LWL-Museums für Naturkunde in Münster und stellt anschaulich das Forscherleben in der Antarktis vor. Mehr Infos

Zeit für Zukunft
„Das Klima und das Meer“: Das Theater an der Ruhr hat die Geprächsreihe „Zeit für Zukunft“ ins Leben gerufen. In der sechsten Ausgabe erörtert AWI-Direktorin Antje Boetius gemeinsam mit Moderator Ralph Hammerthaler Fragen des Klimawandels. Untermalt wurde das Gespräch von einem Wohnzimmerkonzert mit Günther Harder auf der Ukulele. Zum Video

Polarstern zurück an der MOSAiC-Eisscholle
Nach einem Monat hat die Polarstern am 17. Juni die MOSAiC-Eisscholle bei 82,2 °Nord, 8,4 °Ost wieder erreicht, die das deutsche Forschungsschiff für Crewwechsel und Versorgung vor Spitzbergen am 17. Mai 2020 verlassen hatte. Voller Tatendrang setzt das Forschungsteam des vierten Fahrtabschnitts mit Teilnehmenden aus 19 Ländern damit die einjährige MOSAiC-Expedition mit Untersuchungen von Ozean, Eis und Atmosphäre in der Arktis fort. Bereits Anfang dieser Woche sind ihre Vorgänger der dritten Etappe mit den beiden Forschungsschiffen Sonne und Maria S.…
Mehr erfahren

Den Ozean als Klimaschützer mobilisieren
Die Menschheit wird es nicht schaffen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, wenn nicht entschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Das hat der Weltklimarat (IPCC) in seinem Sonderbericht von 2018 gezeigt. Zusätzlich zur Reduktion der Emissionen auf Netto-Null, müssen Treibhausgase auch aktiv aus der Atmosphäre entfernt werden. Ab 1. Juli beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 14 Institutionen in sechs Ländern mit Chancen und Risiken ozeanbasierter Technologien für derartige „negative Emissionen“. Die EU fördert das Projekt…
Mehr erfahren

Intakte Meere zum Wohle aller
Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB) an der Universität Oldenburg will im Projekt MARISCO (Marne Research and Innovation for a Sustainable Management of Coasts and Oceans) neue Strategien für ein effektiveres Management von Meeresökosystemen entwickeln.
Mehr erfahren

"Silbersalz spricht" mit Antje Boetius
"Unser Planet im Wandel" - unter diesem Motto wird AWI-Direktorin Antje Boetius beim diesjährigen Silbersalz Science & Media Festival, am 19.Juni, um 15 Uhr, einen Vortrag halten. Mit seiner Kombination aus Publikumsfestival und Konferenzprogramm macht Silbersalz Wissenschaftskommunikation lebendig – und macht aktuelle Forschung und Medien auf anschauliche Weise für den Besucher erlebbar. Die Vorträge werden kostenlos via Livestream auf den Silbersalz Social Media Kanälen übertragen. Mehr Infos.