Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

North Sea Wrecks Abschlussonferenz
20. April 2023
Kurze Meldung

Symposium North Sea Wrecks

Wie bedenklich sind die Munitionsreste zweier Weltkriege, die noch immer in alten Wracks am Grund der Nordsee und anderen Meeren liegen?
Portugiesischen Staatssekretärin für Klima und Energie (l.) und Stephan Ende (r.)
19. April 2023
Kurze Meldung

PhycoKult auf Hannover Messe

Das AWI präsentiert auf der Hannover Messe am Gemeinschaftsstand der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. und des Projektträgers Jülich des BMBF eine Phosphor-Rückgewinnungsanlage. Die Demonstrationsanlage PhycoKult zeigt, wie aus tierischem Urin unter Zugabe von Magnesiumoxid ein biozertifizierbarer Dünger hergestellt werden kann. Anlagen zur Trennung von Urin und Kot im Stall sind bereits vorhanden und dienen hier als Voraussetzung für die Phosphor-Rückgewinnung. Mehr Infos
AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
19. April 2023
Kurze Meldung

Tiefsee im Wandel

Am 19. April widmen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Stiftung Deutsches Meeresmuseum gemeinsam der Welt der Tiefsee und dem Spannungsfeld von Ökologie, Wirtschaft und Politik. AWI-Direktorin Antje Boetius leitet um 19 Uhr mit einem Vortrag zum Thema "Herausforderungen für den Ostseeraum, Umwelt und Klima, Wirtschaft und Sicherheit" in den Abend ein und wird dabei Einblicke in ihre Forschungsreisen gewähren. Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion. Die Veranstaltung kann nach vorheriger Anmeldung online verfolgt werden. Mehr Infos
Gruppenfoto mit Botschafter Per Thöresson, AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius, Daniela Schmidt und Benoit Mathieu.
19. April 2023
Kurze Meldung

Satelliten als Beitrag für den Klimaschutz

Die Aussicht auf einen verstärkten Einsatz von Satelliten kann sich positiv auf die Klimaschutzarbeit und die Beschäftigung in der Satellitenentwicklung auswirken. Die Zusammenarbeit deutscher und schwedischer Unternehmen soll dazu dienen, gemeinsame Antworten auf die globalen Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes zu finden. Am 18. April fand anlässlich des Besuchs des schwedischen Botschafters, Per Thöresson, eine Werksbesichtigung und Podiumsdiskussion bei OHB statt, an der AWI-Direktorin Antje Boetius ebenfalls teilgenommen hat.
Abriss Altes Aquarium
18. April 2023
Pressemitteilung

Platz da für das BLUEHOUSE

Die nun gestarteten Abrissarbeiten auf Helgoland schaffen Platz für den Neubau des BLUEHOUSE, das künftig eine einzigartige interaktive Dauerausstellung zur Meeresforschung zeigen wird. Auf rund 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden zahlreiche Exponate zum Entdecken und Lernen einladen.  
Mehr erfahren
Kapitän Klaus Küper (l.) von der BRIESE-Reederei, Dr. Luisa von Albedyll (m.) und IOW-DirektorOliver Zielinski (r.)
17. April 2023
Kurze Meldung

BRIESE-Preis an Luisa von Albedyll

Der BRIESE-Preis für Meeresforschung 2022 geht an Luisa von Albedyll. Die Jury würdigt ihre herausragenden Forschungsarbeiten, die wesentlich zum Verständnis der dynamischen Prozesse beitragen, die die Dicke des polaren Meereises beeinflussen. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird von der Reederei Briese gestiftet und vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) wissenschaftlich betreut.
Weddellrobbe
17. April 2023
Pressemitteilung

Weniger Eis, weniger rufende Robben

Mehrere Jahre lang hat ein Forschungsteam des Alfred-Wegener-Instituts am Rande der Antarktis mit Unterwassermikrofonen nach Robben gelauscht. Erste, jetzt in der Fachzeitschrift Frontiers in Ecology and the Environment veröffentlichte Ergebnisse zeigen, dass der Rückgang des Meereises offenbar starke Auswirkungen auf das Verhalten der Tiere hat: Fehlt das Eis, ist es leise, wo das Meer sonst voller Rufe ist.
Mehr erfahren
14. April 2023
Kurze Meldung

Claus Seebeck am AWI

Claus Seebeck hat das AWI in Bremerhaven besucht. Das Mitglied des Niedersächsischen Landtages wurde von AWI-Direktorin Antje Boetius begrüßt und besichtigte das Zentrum für Aquakulturforschung (ZAF), um sich über die aktuelle AWI-Forschung zu informieren und sich mit dem Direktorium auszutauschen.
Gruppenfoto mit Stefan Wenzel
14. April 2023
Kurze Meldung

Stefan Wenzel besucht das AWI

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Stefan Wenzel, hat das AWI besucht. Jelle Bijma, Leiter der Sektion Marine Biowissenschaften, führte mit einem Vortrag und anschließender Diskussion zum Thema „Aus der Klimaforschung in die Landwirtschaft – Mission Possible!“ in das Tagesprogramm ein, bevor AWI-Direktorin Antje Boetius und stellvertretender Direktor Thomas Jung mit Impulsvorträgen zur Tiefseeforschung und zum Projekt „Digital Twins“ anknüpften.
AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius
13. April 2023
Kurze Meldung

Ein kosteneffizienter Klimaschutz

Am 18. April wird das EU-Parlament mit der Reform des europäischen Emissionshandels über ein weitreichendes Klimaschutzgesetz abstimmen. Ziel ist ein kosteneffizienter Klimaschutz. Zu diesem Anlass findet am 14. April die Konferenz „Der Europäische Emissionshandel – Herzstück der europäischen Klimapolitik: kosteneffizient und wirksam“ statt. AWI-Direktorin Antje Boetius wird mit einem Impulsvortrag an der Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung teilnehmen. Die Veranstaltung kann nach vorheriger Anmeldung online verfolgt werden. Mehr Infos