Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

Durch Erosion gezeichnete Küstenlandschaft mit Schmelzwasserteichen auf Herschel Island, Kanada.
12. August 2024
Pressemitteilung

Welche Gefahren bergen industrielle Altlasten im Permafrost?

In den arktischen Permafrostgebieten schlummern an tausenden Standorten zum Teil hochgiftige Industrieabfälle. Diese drohen Ökosysteme und die lokale Bevölkerung zu gefährden, wenn der Dauerfrostboden durch die massive Erwärmung der Arktis zunehmend tiefer auftauen und instabil werden. Im August nehmen Forschende vom Alfred-Wegener-Institut zusammen mit nationalen und internationalen Partnern daher Schlammgruben im Mackenzie-Delta unter die Lupe, in denen Rückstände aus Öl- und Gasexplorationen lagern. Die Expedition ist Teil des Verbundprojektes…
Mehr erfahren
Soccer on the ice
09. August 2024
Kurze Meldung

Heimspiel für's Klima

Gemeinsam mit dem SV Werder Bremen möchte das AWI am 11. August, von 12 bis 17:30 Uhr, über die Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel informieren. Beim “Tach der Fans” des Bremer Fußballvereins können Interessierte von Klein bis Groß mit AWI-Forschenden an spannenden Experimenten teilnehmen und mehr über Themen wie Polarforschung, und Klimaschutz lernen. Natürlich sind auch die Fußballprofis an diesem Tag vor Ort! Mehr Infos.
Königshafen auf Sylt
06. August 2024
Pressemitteilung

Wie der Klimawandel das Wattenmeer verändert

Die Auswirkungen des Klimawandels auf flache Sedimentküsten sind vielseitig. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Wattenmeerstation Sylt haben jetzt einen multidisziplinären Überblick veröffentlicht, der die weitreichenden klimabedingten Veränderungen des Weltnaturerbes Wattenmeer zusammenfasst. Das Review-Paper anlässlich des einhundertjährigen Bestehens der Station erscheint in der Fachzeitschrift Marine Biodiversity. Es umfasst die Küstenmorphologie mitsamt Sedimentdynamiken sowie die Biologie von genetischen Effekten über…
Mehr erfahren
Pine Island Bucht
01. August 2024
Online-Meldung

Asymmetrische Entwicklung der polaren Eisschilde veränderte Eiszeitzyklen

Die immer stärker werdende globale Erwärmung setzt unserem Planeten zunehmend zu. Arktis und Antarktis zeigen gravierende Veränderungen mit weitreichenden Folgen für das globale Klimasystem. Während das grönländische Eisschild und das Meereis der Arktis heute vergleichsweise schnell schmelzen, reagiert das Eis in der Antarktis langsamer und verzögert auf den Klimawandel. Asymmetrische Entwicklungen der Eisschilde hat es auch in der Erdvergangenheit gegeben. Ein internationales Forschungsteam zeigt nun zum ersten Mal, wie im Pleistozän, seit etwa 2…
Mehr erfahren
Südpolarmeer
25. Juli 2024
Online-Meldung

Höhere CO2-Absorption im Südpolarmeer

Der Südliche Ozean spielt eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von CO2 aus der Atmosphäre, das durch menschliche Aktivitäten freigesetzt wird - ein Prozess, der von entscheidender Bedeutung für den Klimawandel ist. Eine internationale Forschungsgruppe unter der Leitung der University of East Anglia (UEA) und des Plymouth Marine Laboratory (PML) und unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts hat in einer neuen Studie festgestellt, dass der Südliche Ozean um die Antarktis mehr Kohlendioxid (CO2) absorbiert, als bisher angenommen. Die Ergebnisse, die in…
Mehr erfahren
Das Forschungsschiff Polarstern am Nordpol.
24. Juli 2024
Kurze Meldung

Preis für “Expedition Arktis 2 – Tauchfahrt am Nordpol“

Die Dokumentation „Expedition Arktis 2 – Tauchfahrt am Nordpol“ von Philipp Grieß und Manuel Ernst hat den Deutschen Umwelt und Nachhaltigkeitspreis des NaturVision Filmfestivals erhalten. Das Festival fand vom 18.-21 Juli in Ludwigsburg statt und zählt zu den größten internationalen Filmfestivals für Natur- und Umweltthemen. Der ausgezeichnete Film begleitet Forschende auf der Polarstern während der ArcWatch-Expedition zum Nordpol. Der Preis ist über 10.000€ dotiert und vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gestiftet.
AWI-Gebäude auf Sylt im Frühling, vom Wasser aus gesehen
19. Juli 2024
Pressemitteilung

100 Jahre Wattenmeerforschung in List auf Sylt

Vor genau einem Jahrhundert nahm Deutschlands nördlichste Forschungseinrichtung auf der Nordseeinsel Sylt ihre Arbeit auf. Was 1924 mit einer kleinen Feldstation für Austern begann, entwickelte sich zu einem modernen und voll ausgestatteten Forschungsstandort, der seit 1998 Teil des Alfred-Wegener-Instituts ist. Heute untersucht die AWI-Wattenmeerstation Sylt die wohl wichtigste Frage für das sensible Ökosystem direkt vor ihrer Haustür: Wie wird der Klimawandel Wattenmeer und Nordsee langfristig verändern?
Mehr erfahren
Sebastian Unger zu Besuch am AWI
17. Juli 2024
Kurze Meldung

Meeresbeauftragter der Bundesregierung am AWI

Der Meeresbeauftragte der Bundesregierung, Sebastian Unger, hat das AWI besucht. Begrüßt wurde er von AWI-Vizedirektor Uwe Nixdorf, Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz und der wissenschaftlichen Leiterin des AWI-Technikums Martina Löbl. Im Mittelpunkt des Besuchs stand das Technikum Rasmus Willumsen-Haus. Dort erhielt Unger (Mitte) Einblicke in die technologische Arbeit des AWI, die für die Forschung unter extremen Umweltbedingungen entscheidend ist. 
Die atlantische meridionale Umwälzzirkulation (AMOC) spielt eine zentrale Rolle im globalen Klimasystem. Unter dem Einfluss der globalen Erwärmung könnte sie zu schwerwiegenden klimatischen Veränderungen in
17. Juli 2024
Online-Meldung

AMOC zeigt regionale und überproportional abrupte Verschiebungen

Die atlantische meridionale Umwälzzirkulation, auch bekannt als ozeanisches Förderband (Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC)), spielt eine zentrale Rolle im globalen Klimasystem, indem sie enorme Wärmemengen transportiert. Es wird erwartet, dass die globale Erwärmung die AMOC schwächen wird, was zu schwerwiegenden klimatischen Veränderungen in Europa führen könnte. Eine aktuelle Studie in der Fachzeitschrift Physical Review Letters zeigt, dass die AMOC unter dem Einfluss der globalen Erwärmung regionale und unverhältnismäßig abrupte…
Mehr erfahren
Antje Boetius zu Gast beim MELT-Festival
12. Juli 2024
Kurze Meldung

Antje Boetius zu Gast beim MELT-Festival

Im Rahmen des MELT-Festivals fand der CarbonCycleCultureClub (C4), ein Diskussions- und Denkformat des Forum Rathenau, im Kraftwerk Zschornewitz statt. Im Fokus der Diskussion stand das Thema "Blue Carbon: Mit natürlicher CO2-Speicherung die Klimaziele erreichen?". Neben der Musikproduzentin und Biologin Jayda G (links im Bild) nahm auch Antje Boetius daran teil. Die AWI-Direktorin erläuterte in dem Gespräch die Bedeutung von Blue-Carbon-Ökosystemen für den Klimaschutz.