Meldungen
Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten
Pressemeldungen als RSS abonnieren

Von Weiß nach Blau
Die Ursache für die Geschwindigkeit und die Schwere abrupter Klimaveränderungen während der letzten Kaltzeit liegt im Ozean. Das belegt eine neue Studie des AWI-Wissenschaftlers Henrik Sadatzki, die jetzt in Proceedings der National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlicht wurde. Die Studie zeigt, dass ein weitverbreiteter Rückgang des Meereises innerhalb von 250 Jahren oder weniger stattfand und während der letzten Kaltzeit mehrmals einen abrupten Klimawandel auslöste. Dieser wissenschaftliche Durchbruch liefert einen wichtigen, neuen Aspekt in der…
Mehr erfahren

Uralter Staub hilft Klimageschichte zu erklären
AWI-Meeresgeologe Frank Lamy ist Teil eines Forschungsteams um den Oldenburger Geowissenschaftler Torsten Struve, das in einer jetzt veröffentlichten Studie der Frage nachgegangen ist, woher der eisenhaltige Staub kam, der während der letzten Eiszeit vor circa 20.000 Jahren im Südpazifik als Dünger für die Meeresvegetation die CO2-Speicherung und somit die damalige Erdabkühlung förderte. Dazu analysierte das Team Sedimentkerne aus dem Südpazifik. mehr erfahren

Austausch zum Klimaschutz
Mehr Dialog in Sachen Klimaschutz - AWI-Direktorin Antje Boetius nahm an zwei digitalen Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz teil: Auf Initiative von Elke Bündenbender und dem Bundespräsidialamt ging es zunächst im Format "Klimadialog” auf Einladung der IG Metall um einen offenen Austausch zwischen Betriebsräten und Klimawissenschaft. Am Abend hielt Antje Boetius unter dem Titel "Das 1.5°C-Klimaschutz-Ziel, seine Begründung und unsere Chancen" einen Vortrag vor dem VDI Verein Deutscher Ingenieure mit anschließender Debatte.

Isländische Botschafterin zu Gast am AWI
Die isländische Botschafterin María Erla Marelsdóttir hat das AWI besucht: Im Gespräch mit AWI-Direktorin Antje Boetius informierte sie sich über die MOSAiC-Expedition. Zudem tauschten sich die beiden zum Thema "Arctic Council" aus. Denn Island hat noch bis 2021 den Vorsitz im Arktischen Rat. Die Botschafterin besuchte neben dem AWI noch weitere Einrichtungen in Bremerhaven.

Arctic Circle
Arctic Circle: Ein virtuelles Gespräch zur größten Arktis-Forschungsexpedition aller Zeiten: AWI-Direktorin Antje Boetius und MOSAiC-Expeditionsleiter Markus Rex sprechen bei der Veranstaltung "Arctic Circle virtual" über die MOSAiC-Expedition. Das Gespräch findet online am 27. Oktober ab 13 Uhr statt. Mehr Informationen.

MOSAiC-Tag im Futurium
Ein ganzer Tag rund um die MOSAiC-Expedition: Im Berliner Futurium haben AWI-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von ihren Erfahrungen bei der MOSAiC-Expedition in der Arktis berichtet. Bei einem Podiumsgespräch zeigten Expeditionsleiter Markus Rex, AWI-Direktorin Antje Boetius und Regisseur Philipp Grieß zudem beeindruckende Aufnahmen der Expedition. Das Gespräch ist online verfügbar.

AWI-Direktorin spricht im Bundestag
„Politische Lösung der existentiellen Krise der Fischerei durch instabile Meeresökosysteme in Ost- und Nordsee einschließlich der Novelle der EU-Fischereikontrollverordnung“ - um diese Fragestellung zu diskutieren, wurde AWI-Direktorin Antje Boetius in den Deutschen Bundestag eingeladen. Als Auskunftsperson spricht sie dort in einem öffentlichen Fachgespräch im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Die Diskussion ist online verfügbar.

Eis- und Warmzeiten in unregelmäßigem Wechsel
Im Laufe der jüngeren Erdgeschichte der letzten 2,6 Millionen Jahre haben sich Eis- und Warmzeiten immer wieder abgewechselt. Dabei gab es wechselnde Phasen, in denen beide entweder regelmäßig oder unregelmäßig aufeinander folgten. Der AWI-Forscher Peter Köhler hat jetzt herausgefunden, dass unregelmäßige Wechsel offenbar häufiger auftraten, als bislang vermutet. Seine Arbeit trägt dazu bei, die grundlegenden Klimaänderungen der Erde besser zu verstehen.
Mehr erfahren

Potsdamer InnoLab – Ein Schritt in die Zukunft der Arktisforschung
Die Forschungsstelle des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Potsdam (AWI) verbessert ihre Arbeitsmöglichkeiten durch die Anschaffung moderner Geräte für die Arktisforschung.
Mehr erfahren

MOSAiC-Talk
"MOSAiC-Expedition - An Bord der Polarstern": Unter diesem Titel haben UFA-Regisseur Philipp Grieß, AWI-Fotografin Esther Horvath, AWI-Direktorin Antje Boetius und MOSAiC-Expeditionsleiter Markus Rex von der MOSAiC-Expedition auf dem Silbersalz Science & Media Festival berichtet. Die Gesprächsrunde ist online auf Facebook einsehbar.