Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

Diese Aufnahme stammt aus der IceCam des EM-Birds, einem Meereisdickensensor, der unter einem Hubschrauber hängend über das Meereis geflogen wird. Die Kamera ist derart in das Geräte eingebaut, dass sie immer senkrecht in die Tiefe fotografiert.

This image was taken with the IceCam, installed in the hull of the EM-Bird, the AWI sea ice thickness measuring sensor, which in pulled underneath a helicopter above the sea ice to measure its thickness. The camera points vertically downwards and takes photos of the area directly underneath the bird.
13. September 2019
Pressemitteilung

Geringe Meereisbedeckung in der Arktis

Die Meereisausdehnung in der Arktis nähert sich dem jährlichen Minimum zum Ende der Schmelzperiode im September. Nur noch etwa 3,9 Millionen Quadratkilometer des Arktischen Ozeans sind von Meereis bedeckt, wie Wissenschaftler vom Alfred-Wegener-Institut und der Universität Bremen berichten. Damit liegt das jährliche Minimum erst zum zweiten Mal seit Beginn der Satellitenmessungen im Jahr 1979 unter vier Millionen Quadratkilometern.
Mehr erfahren
September-Mittel der Meereisausdehnung in der Arktis 1979-2019
13. September 2019
Online-Meldung

Meereisticker: 13.9.19

Zweitniedrigstes Septemberminimum des Meereises seit Beginn der Beobachtungen
Mehr erfahren
Prof. Dr. Antje Boetius,deutsche Meeresbiologin und Professorin der Universität Bremen,
seit November 2017 leitet sie das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven.
Geboren: 5. März 1967 (Alter 51 Jahre), Frankfurt am Main
Ausbildung: Universität Hamburg
Feld: Meeresbiologie
Auszeichnungen: Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, Gustav-Steinmann-Medaille,Deutscher Umweltpreis 2018
13. September 2019
Kurze Meldung

AWI-Direktorin hält Vortrag

Antje Boetius hält am 13.9.19, ab 18:45 Uhr einen Vortrag zum Thema "Science of Arctic Change - What the North Pole has got to do with us" im Institut français Bremen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Organisator ist Cosmopolitan Ladies Club Bremen.
Meereiskonzentration am 9. September
10. September 2019
Online-Meldung

Meereisticker: 10.9.19

Meereiskonzentration bewegt sich auf ein jährliches Meereisminimum zu
Mehr erfahren
Prof. Dr. Bernhard Diekmann (Leiter der Forschungsstelle Potsdam Alfred-Wegener-Institut  Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung), Prof. Angelica Böhm (Leitung Projekt "Camilla Plastic Ocean Plan" an der Filmuniversität Babelsberg) und Prof. Dr. Stefan Winter (Institut für Künsterische Forschung an der Filmuniversität Babelsberg) (von links nach rechts).
09. September 2019
Online-Meldung

Impulse gegen Plastikmüll

Neue Denk- und Lösungsansätze gegen die Plastikverschmutzung der Meere zu finden, ist Ziel des künstlerischen Forschungsprojektes „Camilla Plastic Ocean Plan“, das die Filmuniversität Babelsberg gemeinsam mit dem Institut für künstlerische Forschung und dem Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) durchführt. In einem interdisziplinären Ansatz wird das Verhältnis der Gesellschaft zum maritimen Lebensraum, mit spielerischen Mitteln und künstlerisch gestaltender Fantasie, von den Studierenden befragt.
Mehr erfahren
AWI-Direktorin bei “Science for Future” in China
09. September 2019
Online-Meldung

AWI-Direktorin als Vortragende in Peking

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Chinese Academy of Sciences (CAS) veranstalten gemeinsam die Konferenzreihe „Science for Future“.
Mehr erfahren
Vergleich der aktuellen Meereisausdehnung in der Arktis zu Referenzzeitpunkten der Vergangenheit
06. September 2019
Online-Meldung

Meereisticker: 6.9.2019

Vergleich der aktuellen Meereisausdehnung in der Arktis zu Referenzzeitpunkten der Vergangenheit 
Mehr erfahren
Symbolbild Klimamodellierung

Image climate modeling.
04. September 2019
Pressemitteilung

Neues Klimamodell für den Weltklimarat

Klimaforscher vom Alfred-Wegener-Institut beliefern jetzt erstmals die Datenbank für den Weltklimarat direkt mit Ergebnissen aus ihren globalen Computermodellierungen. Die Daten sind von besonderem Interesse, weil das zugrundeliegende, am AWI entwickelte Modell das Meereis und die Ozeane deutlich besser auflöst als herkömmliche Verfahren. Die Ergebnisse werden weltweit von Klimawissenschaftlern und Stakeholdern genutzt, um die Folgen des Klimawandels für den Menschen und die Natur zu bestimmen.
Mehr erfahren
Radar-Satellitenbilder vom 2.9.19 zur Beurteilung der Meereissituation in der MOSAiC-Startregion
03. September 2019
Online-Meldung

Meereisticker: 3.9.2019

Radar-Satellitenbilder zur Beurteilung der Meereissituation in der MOSAiC-Startregion 
Mehr erfahren
Antje Boetius, Frank-Walter Steinmeier und Alexander Gerst bei der Podiumsdiskussion im Schlosspark Bellevue.
02. September 2019
Online-Meldung

Lust auf Zukunft

Am vergangenen Wochenende, dem 30. so wie 31. August, war Antje Boetius, Direktorin und Polarforscherin des Alfred-Wegener-Instituts, zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im Berliner Schloss Bellevue.
Mehr erfahren