Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

Wolken über arktischem Meereis in der Framstraße.
Clouds above arctic sea ice in the Fram Strait

Fotos von der Polarstern-Expedition ARK-XXVII-1 im Sommer 2012 (14. Juni - 15. Juli 2012, Bremerhaven-Longyearbyen); 
Forschungsschwerpunkte: 

Ozeanografie: Projekt ACOBAR - Messung von Salzgehalt, Sauerstoff und Wassertemperatur an 80 Stationen entlang eines Schnittes bei 78°50' N;

Biologie: Netzfänge und Sedimentprobennahme an den Stationen; Amphipoden-Untersuchungen (PECABO); Beobachtungen von Seevögeln und Meeressäugern; 

engl: 

Photo taken by Sebastian Menze during the Polarstern expedition ARK-XXVII-1 in summer 2012 into the Fram Strait, duration: 14th June - 15th July 2012
29. Oktober 2018
Online-Meldung

Enge Kopplung zwischen Europa und der Arktis

Warme, feuchte Luftmassen aus niedrigeren Breiten sind die zentrale Energiequelle der arktischen Atmosphäre im Winter. Sie haben einen erheblichen Einfluss auf die Bodentemperaturen und können zum Schmelzen von Meereis führen. Weil Klima- und Wettermodelle große Schwierigkeiten haben, wichtige Prozesse während der Transformation dieser Luftmassen darzustellen, haben AWI-Forscher den Wissensstand jetzt im Fachmagazin Nature Geoscience zusammengefasst und Verständnislücken formuliert.
Mehr erfahren
29. Oktober 2018
Online-Meldung

Antje Boetius erhält Deutschen Umweltpreis

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht am Sonntag in Erfurt den 26. Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die mit 500.000 Euro höchstdotierte unabhängige Umweltauszeichnung Europas teilen sich 2018 die Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius (Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven) und ein interdisziplinäres Abwasser-Expertenteam aus Leipzig.
Mehr erfahren
26. Oktober 2018
Pressemitteilung

„Wir brauchen fundamentale Veränderungen“

Die EU will Einwegprodukte wie Strohhalme oder Wattestäbchen verbieten. So soll Plastikmüll in den Meeren reduziert werden. Dazu eine Einschätzung der Experten Dr. Melanie Bergmann und Dr. Lars Gutow vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI).
Mehr erfahren
22. Oktober 2018
Online-Meldung

Verhandlungen über Antarktis-Meeresschutzgebiet

UPDATE am 02. November 2018:
Auf der diesjährigen Sitzung der Internationalen Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze in der Antarktis (CCAMLR) ist weiter über das Meeresschutzgebiet (MPA) im antarktischen Weddellmeer verhandelt worden. Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts haben den im Jahr 2016 erstmals eingereichten Antrag federführend ausgearbeitet. Die diesjährigen Verhandlungen endeten jedoch erfolglos.
Mehr erfahren
POLARSTERN auf Eisstation

POLARSTERN on ice station.
17. Oktober 2018
Online-Meldung

Politik richtet Fokus auf Arktisforschung

Am 25. und 26. Oktober dreht sich in Berlin alles um die Arktisforschung. Im Mittelpunkt des ersten Tages steht das Wissenschaftsforum, bei dem sich Forscher aus 30 Nationen, indigene Völkergruppen und NGOs über internationale Zusammenarbeit in der Arktisforschung austauschen. Am Folgetag treffen sich die Wissenschaftsminister. Öffentliche Veranstaltungen in Berlin runden das Treffen ab.
Mehr erfahren
Das Forschungsschiff Polarstern ist am Morgen des 16.10.2018 ist seinen Heimathafen Bremerhaven zurückgekehrt.
16. Oktober 2018
Online-Meldung

Polarstern kehrt von Geo-Expedition aus der Arktis zurück

Heute morgen ist das Forschungsschiff Polarstern des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in seinen Heimathafen Bremerhaven zurückgekehrt. Knapp 100 wissenschaftliche Fahrtteilnehmende und Crewmitglieder hatten in den vergangenen gut sechs Wochen in der zentralen Arktis geowissenschaftliche Arbeiten sowie Meereisuntersuchungen und meteorologische Forschung durchgeführt. Außerdem waren Studierende des deutsch-kanadischen ArcTrain Graduiertenprogramms an Bord.
Mehr erfahren
05. Oktober 2018
Online-Meldung

Weltklimarat zum 1,5-Grad-Ziel

Eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius würde schnelle, weitreichende und nie dagewesene Veränderungen in allen Bereichen der Gesellschaft erfordern. Das erklärte der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) basierend auf einem neuen Gutachten. Neben Vorteilen für Menschen und natürliche Ökosysteme könnte auch die nachhaltigere und gerechtere Entwicklung der Gesellschaft von einer Limitierung auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zu 2 Grad Celsius profitieren.
Mehr erfahren
RV Maria S. Merian im Perlerfiup Fjord, Westgrönland. Foto: Daniela Voss, Universität Oldenburg
02. Oktober 2018
Online-Meldung

Mit der Maria S. Merian im Hausgarten des AWI unterwegs

22 wissenschaftliche Fahrtteilnehmer um den Tiefsee-Biologen Dr. Thomas Soltwedel vom Alfred-Wegener-Institut sind derzeit mit dem Forschungsschiff Maria S. Merian im sogenannten HAUSGARTEN des AWI unterwegs.
Mehr erfahren
Schmelztuempel auf arktischem Meereis; 

Melt pond on Arctic sea ice.
01. Oktober 2018
Kurze Meldung

Von der Polarexpedition Fridtjof Nansens (1893) zu den kommenden internationalen Missionen in der Arktis

Beim Abendempfang zu "10 Jahre MINT Zukunft schaffen" hält AWI-Direktorin Antje Boetius heute im Bundeswirtschaftsministerium den Festvortrag.
Blick von oben auf das Umfeld des Håkon Mosby Schlammvulkans.
28. September 2018
Online-Meldung

Wie in der Tiefsee ein Filter für Treibhausgas entsteht

Gut Ding will Weile haben, das gilt auch und gerade in der Tiefsee. In einem Langzeitversuch ist es Bremer Meeresforschern erstmalig gelungen, die Besiedelung eines Schlammvulkans in der Tiefsee nach einem Ausbruch zu beobachten. Nur langsam entwickelt sich reichhaltiges Leben rund um den Krater. Die ersten Siedler sind kleinste Lebewesen, die Methan, das aus dem Vulkan strömt, fressen. So sorgen sie dafür, dass dieses klimaschädliche Gas nicht in die Atmosphäre gelangt. Nach und nach gesellen sich weitere Mikroben und schließlich höhere Tiere dazu. Wie…
Mehr erfahren