Meldungen
Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten
Pressemeldungen als RSS abonnieren

Parlamentarischer Abend der Metropolregion Nordwest
‚Willst Du mit mir .Weiterdenken?‘ - Unter diesem Titel stand der Parlamentarischer Abend der Metropolregion Nordwest in Berlin. AWI-Direktorin Antje Boetius hat vor dem anwesenden Publikum referiert und eine Keynote gehalten.

CO2 Emissionen steigen langsamer – Sind aber insgesamt höher als im letzten Jahr
Welche Mengen an Treibhausgasen, allen voran Kohlendioxid (CO2), gehen Jahr für Jahr in die Atmosphäre und wieviel davon können Land und Ozean aufnehmen und damit der Atmosphäre entziehen? Das Global Carbon Project (GCP), ein weltweiter Zusammenschluss von Klimaforschenden zieht seit 2006 jedes Jahr Bilanz. Auch im Jahr 2019, so zeigt der neueste Bericht des GCP, steigen die globalen Kohlenstoffemissionen weiter an, allerdings langsamer als in den Vorjahren. Zwar wurde global gesehen weniger Kohle verbrannt, aber der wachsende Verbrauch von Erdgas und…
Mehr erfahren

60 Jahre Forschung in der Antarktis
Internationale Kooperationen sind für die wissenschaftliche Forschung essenziell – gestern feierten sie in der Antarktis ihren 60. Geburtstag.
Mehr erfahren

Antje Boetius spricht bei der Schwarzkopf-Stiftung
Klimaziele: Warum eine Krise noch vermeidbar ist - Zu diesem Thema hat AWI-Direktorin Antje Boetius einen Vortrag bei der Schwarzkopf-Stiftung gehalten. Im Anschluss hat sie mit dem Publikum diskutiert, was jede*r Einzelne tun kann, um sich für den Klimaschutz zu engagieren.

MOSAiC-Vortrag in Brüssel
AWI-Direktorin Antje Boetius hat bei der Herbstveranstaltung des Brüsseler Helmholtz-Büros die MOSAiC-Expedition in einem Vortrag vorgestellt. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Understanding tomorrow’s climate: What science can tell us.“

AWI-Direktorin bei der "Grünen Hausnummer"
Klimawandel - wie geht es weiter? So lautete der Titel des Vortrags von AWI-Direktorin Antje Boetius bei Verleihung der "Grünen Hausnummer 2019". Zu dieser Veranstaltung hat der Verein für Klimaschutz "ikeo" geladen.

Antje Boetius spricht auf der Hochschulrektorenkonferenz
AWI-Direktorin Antje Boetius diskutierte auf dem Podium der Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gemeinsam mit dem HRK-Präsidenten sowie dem Präsidenten der Universität Hamburg. Das Thema: „70 Jahre Artikel 5 – Die Hochschulen in der Verantwortung“.

Chilenische Botschafterin besucht das AWI
Kooperationen stärken und Verbindungen schaffen: Gemeinsam mit AWI-Mitarbeitenden haben Antje Boetius und Karsten Wurr die Botschafterin der Republik Chile in Deutschland, Cecilia Mackenna Echaurren, sowie den Honorarkonsul, Reinhard R. Kütter, in Empfang genommen.

Antje Boetius erhält den Erna Hamburger Prize 2019
Um ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit zu würdigen, wurde nun Prof. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, mit dem „Erna Hamburger Prize 2019“ ausgezeichnet.
Mehr erfahren

Antje Boetius spricht bei Falling Walls
AWI-Direktorin Antje Boetius hält am 9.11 einen Vortrag auf der "Falling Walls"-Konferenz. Spitzenwissenschaftler*innen aus aller Welt kommen dort jährlich am Jahrestag des Mauerfalls zusammen, um sich über zukunftsweisende Forschungen auszutauschen.