Suchergebnisse

Physik der Atmosphäre

Kurzprofil Das übergreifende Ziel der Sektion Physik der Atmosphäre ist es, Verständnis und Modellierung der polaren Atmosphäre in ihrem Zusammenwirken mit Meereis und Ozean zu verbessern, um ihre Rolle

Polare Datensynthese

truktionen für den Vergleich von Daten des letzten glazialen Zyklusses und seiner dynamischen Modellierung. Im Zuge dieser Projekte verwendet unsere Abteilung Werkzeuge wie die Ocean Data View Software

Polare Terrestrische Umweltsysteme

"Wie werden sich diese Lärchenwälder in Zukunft verändern", mit einem kohärenten empirischen und modellierenden Ansatz, der Pollen-Datensynthese, sedimentäre alte DNA-Analysen, Vegetations- und biophysikalische [...] ntren. Die Promotionsthemen kommen aus den Forschungsschwerpunkten Imaging, Machine Learning, Modellierung, neue Hardware-Konzepte, Visualisierung und Sequenzierung. Die interdisziplinären Themen werden [...] ten im Klimasystem informieren. Dieses Projekt wird den Stand der Technik bei der gekoppelten Modellierung von Klima und Eisschilden voranbringen und zu einem besseren Verständnis der langfristigen Au

Poster_Permarisk_Bonn_May18_final2.pdf

PowerPoint-Präsentation Modellierung von Klimafolgen und Risikobewertung Modellentwicklung und -validierung Beobachtungsstudien Untersuchungsgebiete Hintergrund Methoden Simulation von Erosionsprozessen [...] Deadhorse, Prudhoe Bay Churchill, Manitoba Lena Delta, Sibirien Permafrost in Landoberflächen-Modellen Modellierung Photo: File/Reuters Fotos: Josefine Lenz Das Untersuchungsgebiet liegt am südlichen Rand der Zone

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Potsdam

he Studien in den Periglazialgebieten am Rand der Inlandeise und in Permafrostregionen sowie modellierende und experimentelle Untersuchungen atmosphärischer Prozesse in den Polargebieten. Die Wissenschaftler

Potsdamer InnoLab – Ein Schritt in die Zukunft der Arktisforschung

he Studien in den Periglazialgebieten am Rand der Inlandeise und in Permafrostregionen sowie modellierende und experimentelle Untersuchungen atmosphärischer Prozesse in den Polargebieten. Die Wissenschaftler

Projekte

"Wie werden sich diese Lärchenwälder in Zukunft verändern", mit einem kohärenten empirischen und modellierenden Ansatz, der Pollen-Datensynthese, sedimentäre alte DNA-Analysen, Vegetations- und biophysikalische [...] ntren. Die Promotionsthemen kommen aus den Forschungsschwerpunkten Imaging, Machine Learning, Modellierung, neue Hardware-Konzepte, Visualisierung und Sequenzierung. Die interdisziplinären Themen werden

Projekte

Modelling (JL-ExaESM) fördert Exascale-Simulationen und Datenmanagement, um Durchbrüche in der Modellierung von Klimawandel und Extremwetterereignissen sowie deren gesellschaftlichen und ökologischen A

Projekte

n zusammen, darunter mit den Naturwissenschaften wie Biologie, Biogeochemie und mathematische Modellierung sowie mit den Sozialwissenschaften wie Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Politikwiss

Projekte

2021-27 Förderzeitraum: 2023 - 2027 Homepage des Projekts Ansprechpartner: Dr. Matthias Brenner Modellierung kleinskaliger Prozesse im antarktischen Meereis Forschungsziel Dieses Projekt hat das Ziel, die