PolySpon

Neuartiges integriertes multitrophes Aquakultursystem (IMTA) zur nachhaltigen Produktion marinen Kollagens aus Nierenschwämmen

In diesem Projekt wird ein land-basiertes Aquakultursystem zur Produktion der kollagenreichen Schwammart Chondrosia reniformis entwickelt, das auf dem Konzept der integrierten multitrophen Aquakultur (IMTA) beruht. Dabei werden verschiedene Tier- und Pflanzenarten unterschiedlicher Trophieebenen in einem System kombiniert um eine optimale Verwertung der eingesetzten Ressourcen zu gewährleisten. In PolySpon werden die Schwämme in einem System mit der Makroalge Grüner Meersalat (Ulva lactuca) und dem Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) gehalten. Dabei dienen die Ausscheidungen der Wolfsbarsche als Nahrung für den Meersalat und die Schwämme.

Mit einem Kollagenanteil von ca. 30% im Trockengewicht stellt C. reniformis eine reichhaltige Quelle von wertvollem marinem Kollagen dar welches durch Zucht und einer Optimierung der Produktionsprozesse noch erhöht werden kann. Kollagen ist ein hochpreisiger Rohstoff der insbesondere in der Kosmetikindustrie Verwendung findet.  Daher ist eine zuverlässige Produktion von Schwammbiomasse mit einem konstanten Kollagengehalt wirtschaftlich interessant und schont die Wildbestände an marinen Schwämmen. Die ebenfalls im System produzierten Algen und Fische sind für den Nahrungsmittelmarkt bestimmt. 

In diesem Projekt werden Methoden zur Biomasseproduktion und zur Reproduktion der Schwämme entwickelt und hochskaliert. Durch die gemeinsame Kultur mit Grünem Meersalat und dem Wolfsbarsch soll eine wirtschaftliche und nachhaltige Produktion von Kollagen erreicht werden. 

Um den Ansprüchen der jeweiligen Spezies in der landbasierten Aquakultur gerecht zu werden, wird der Projektpartner WATER-proved GmbH gemeinsam mit dem AWI das Design der IMTA-Anlage planen und den Aufbau und die Installation der IMTA-Teilsysteme umsetzen. 

Der Projektpartner oceanBASIS GmbH entwickelt zudem Extraktionsmethoden zur Gewinnung von Kollagen aus der Schwammbiomasse und eines ebenfalls kosmetisch wirksamen Extrakts aus der kultivierten Alge. Nach der Formulierung von Prüfrezepturen für die Anwendung auf menschlicher Haut, ist eine Anwenderstudie an freiwilligen Probanden geplant.

Praktikum – Bachelorarbeit - Masterarbeit

Im Projekt PolySpon können Praktika und Abschlussarbeiten durchgeführt werden

Partner

Förderung