Aus 15 Ländern kommen vom 28. März bis 1. April Expertinnen und Experten, Forschende und Interessengruppen zusammen, um sich über die aktuellste Forschung zu Vegetationsbränden auszutauschen. Elisabeth Dietze vom Alfred-Wegener-Institut ist federführende Organisatorin der Tagung, die im Rahmen der Galileo-Konferenzen der European Geosciences Union nahe Berlin, in Bad Belzig stattfindet.
Vier Tage lang beschäftigen sich die Teilnehmenden mit einigen der drängendsten Fragen zum sich rasant wandelnden Vegetationsbrandverhalten: Wie hängen Klimawandel und Vegetationsveränderungen mit dem Auftreten von Bränden zusammen? Welchen Einfluss haben wir als Menschen auf das natürliche Brandverhalten? Und wie wird sich unser Feuermanagement in Zukunft anpassen müssen, um weiterhin die Sicherheit unserer Gesellschaft sowie die ökologische Funktionsvielfalt unserer Wälder und Graslandschaften zu erhalten? Die Fachleute tauschen sich in einem diskussionsorientierten Treffen, aus um den Wissenstransfer zwischen den verschiedenen Disziplinen der Brandbekämpfung zu erleichtern und den Forschungsbedarf zur Unterstützung des künftigen Brandmanagements zu ermitteln.
Neben Organisatorin und Geowissenschaftlerin Elisabeth Dietze sind auch weitere Forschende aus dem Bereich „Polare Terrestrische Umweltsysteme“ des AWI beteiligt. Zur Auftakt-Session stellen sie am 29. März Kurzpräsentationen zum Thema „Rückkopplungen zwischen Feuer, Klima und Vegetation“ vor. Alle Keynote- und Kurzvorträge der Veranstaltung können nach Anmeldung per Livestream mitverfolgt werden und sind auch nach der Tagung weiterhin online verfügbar.
Die Tagung ist eine gemeinschaftliche Veranstaltung, die in Kooperation des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung mit dem Berlin-Brandenburger Wissenschaftsnetzwerk Geo.X, dem International Paleofire Network und dem Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) ausgerichtet wird. Unter den Ausrichtenden sind auch Beteiligte des Forschungsprojekts „PYROPHOB“, das unter anderem auf der Brandfläche des Großbrandes bei Treuenbrietzen (2018) untersucht wie ein zukunftsfähiger und an Klimawandel und Waldbrandgefahr angepasster Wald aussehen und verwirklicht werden könnte.
Das Programm und weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Tagung: https://www.egu-galileo.eu/gc9-fire/about/general_information.html