Meldungen
Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten
Pressemeldungen als RSS abonnieren
AWI-Wissenschaftler federführend beim IPCC-Bericht
Der Weltklimarat IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) hat die Hauptautoren für den Sechsten Sachstandbericht (AR6) bekanntgegeben. Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) besetzen in diesem Zyklus wichtige Funktionen. Prof. Hans-Otto Pörtner, Ökophysiologe am AWI, leitet die gesamte Arbeitsgruppe II gemeinsam mit der Südafrikanerin Prof. Debra Roberts bereits seit 2016. Jetzt haben sich zudem Dr. Björn Rost und Prof. Dieter Piepenburg vom AWI als Leitautoren einzelner Kapitel des…
Mehr erfahren
Erstbeobachtung in der Tiefsee
Zum ersten Mal überhaupt konnte ein Tiefsee-Anglerfisch der Familie Caulophrynidae lebend beobachtet werden. Über diese ausschließlich in der Tiefsee vorkommenden, auch Fächerflossen-Seeteufel genannten Fische ist bislang sehr wenig bekannt. Die Beobachtung gelang Kirsten und Joachim Jakobsen mit ihrem bemannten Tauchboot LULA1000 der Rebikoff-Niggeler Stiftung. Antje Boetius, Tiefseeforscherin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, ist begeistert von den erstaunlichen Videoaufzeichnungen.
Mehr erfahren
Ein neues Gebäude für das AWI
Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Deutsche See in der Klußmannstraße 3d wurde nach umfangreicher Modernisierung heute an das AWI als neuen Mieter übergeben. Prof. Dr. Antje Boetius und Dr. Karsten Wurr nahmen den symbolischen Schlüssel entgegen.
Klimawandel und Krill
Der Kleinkrebs Krill und die gelatinösen Salpen stehen im Mittelpunkt einer Expedition von Oldenburger Meeresforschern mit dem Forschungsschiff Polarstern in das Südpolarmeer. Unter Leitung der Meeresbiologin Prof. Dr. Bettina Meyer, Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg und Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), brechen die Wissenschaftler am 17. März von Punta Arenas (Chile) in Richtung Antarktische Halbinsel auf. Ziel der Forscher ist zu untersuchen, wie sich der…
Mehr erfahren
Tsunami-Simulationen für Indonesien
Indonesien ist das Land mit der größten Tsunami-Gefährdung weltweit. Das AWI macht jetzt eine interaktive Tsunami-Karte öffentlich zugänglich – für Medien und Fachkräfte vor Ort sowie Indonesien-Reisende.
Mehr erfahren
Treibhausgas auf Wanderschaft
Mikroorganismen produzieren im Grund der flachen Meeresregionen nördlich von Sibirien aus Pflanzenresten Methan. Gelangt dieses Treibhausgas ins Wasser, kann es im Meereis eingeschlossen werden, das sich auf diesen Küstengewässern bildet. Damit kann Methan über Tausende von Kilometern durch das Nordpolarmeer transportiert und Monate später in völlig anderen Regionen wieder freigesetzt werden. Darüber berichten Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts in der aktuellen Ausgabe des Online Journals Scientific Reports. Auch wenn der Klimawandel dieses…
Mehr erfahren
Einmalige Einblicke in antarktisches Schelfeissystem
Das zweitgrößte Schelfeis der Welt war das Ziel einer Polarstern-Expedition, die am 14. März 2018 im chilenischen Punta Arenas endet. Ozeanographen des Alfred-Wegener-Instituts haben entlang der gesamten Gletscherfront des Filchner-Ronne-Schelfeises gemeinsam mit nationalen und internationalen Kollegen wichtige Daten aufgezeichnet, um das Schmelzen des antarktischen Eispanzers zu ergründen und eine bedeutende Region für den globalen Meeresspiegelanstieg multidisziplinär unter die Lupe zu nehmen.
Mehr erfahren
Die Vermessung der Arktis: Rußpartikeln auf der Spur
Das AWI-Forschungsflugzeug Polar 5 bricht am 15. März auf nach Grönland. Vom äußersten Nordosten der Insel aus untersucht ein internationales Wissenschaftlerteam vier Wochen lang, wie sich die Arktis verändert. In der PAMARCMiP-Kampagne messen sie das Meereis und die Atmosphäre zwischen Grönland und Spitzbergen – am Boden, mit einem Fesselballon und vom Flugzeug aus. Dabei haben sie es vor allem auf Rußpartikel abgesehen.
Mehr erfahren
Kick-Off Meeting für Nansen Legacy
Diese Woche trafen sich rund 160 Wissenschaftler, Politiker, Industrievertreter und weitere Arktisinteressierte im norwegischen Tromsø. Sie gaben bei einem Kick-Off Meeting den Startschuss für das multidisziplinäre Projekt Nansen Legacy. Unter den Teilnehmenden waren AWI-Direktorin und Arktisforscherin Prof. Antje Boetius und Michael Karcher, die beide im Advisory Board sind.
Mehr erfahren
Auf dünnem Eis in der warmen Arktis
Das Meereis in der Arktis schwindet weiter: Seit Satelliten in den 1970er Jahren die weiße Kappe über dem Nordpolarmeer im Blick haben, war die Fläche in keinem einzigen Februar so klein wie dieses Jahr. Grund dafür sind Warmlufteinbrüche, die nicht nur häufiger in die Arktis kommen, sondern auch stärker werden und weiter nach Norden dringen.
Mehr erfahren