Meldungen
Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten
Pressemeldungen als RSS abonnieren
Plastikmüll in der Arktis stammt aus aller Welt – auch aus Deutschland
„Citizen Science“ ermöglicht es interessierten Bürgerinnen und Bürgern aktiv an wissenschaftlicher Forschung mitzuwirken. Wie erfolgreich das sein kann, zeigt ein AWI-Projekt in der Arktis. Teilnehmende von Arktisreisen haben dort über fünf Jahre hinweg angeschwemmten Plastikmüll an den Stränden Spitzbergens gesammelt, den das Alfred-Wegener-Institut nun ausgewertet hat. Demnach stammt ein Drittel des eindeutig identifizierbaren Plastikabfalls aus Europa, ein großer Teil davon aus Deutschland. Die jetzt im Fachmagazin Frontiers veröffentlichen Ergebnisse…
Mehr erfahren
Klänge der arktischen und antarktischen Meere neu erleben
50 Soundclips aus den arktischen und antarktischen Meeren standen Klangkunstschaffenden sowie Musikerinnen und Musikern aus aller Welt seit letztem Spätsommer für Kompositionen zur Verfügung. Am Montag werden die daraus entstandenen, kreativ interpretierten Stücke unter citiesandmemory.com/polar-sounds/ veröffentlicht. Im Rahmen des Projekts Polar Sounds kooperieren das Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg (HIFMB) und das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) mit…
Mehr erfahren
Arktische Meeresökosysteme weiter unter Druck
In der Arktis vollzieht sich seit Jahren ein massiver ökologischer Wandel. Viele arktische Fischarten ziehen sich wegen der steigenden Wassertemperaturen immer weiter nach Norden zurück und Arten aus gemäßigteren Breiten tauchen verstärkt vor Grönland oder Spitzbergen auf. Forschende der Universitäten Kiel und Tromsø sowie des Alfred-Wegener-Instituts haben nun die wissenschaftlichen Veröffentlichungen der vergangenen zehn Jahre zu den ökologischen Folgen des Klimawandels in arktischen Meeren analysiert. Ihr Ergebnis: Die Verschiebung der Lebensräume hat…
Mehr erfahren
Eiskernprojekt beendet zweite Antarktis-Saison erfolgreich
Die zweite Antarktis-Saison des Eiskern-Bohrprojekts Beyond EPICA - Oldest Ice wurde erfolgreich abgeschlossen. Das internationale Forschungsprojekt wird von der Europäischen Kommission mit elf Millionen Euro gefördert und vom Institut für Polarwissenschaften des Nationalen Forschungsrats Italiens (CNR-ISP) koordiniert, fünf Fachleute vom Alfred-Wegener-Institut bildeten den Großteil des Bohrteams. Von November 2022 bis Januar 2023 konnte das 15-köpfige internationale Team aus Wissenschaft und Technik mithilfe eines komplexen Tiefeisbohrsystems Kerne aus…
Mehr erfahren
Arctic Frontiers Konferenz
Vom 30. Januar bis zum 2. Februar findet in Tromsø, Norwegen, die Arctic Frontiers Konferenz unter dem Motto „Moving North“ statt. Mit Teilnehmenden aus der Wissenschaft, der einheimischen Gemeinschaft, Wirtschaft und weiteren Bereichen werden die dringendsten Probleme der Arktis diskutiert. Am 2. Februar wird AWI-Direktorin Antje Boetius als Rednerin an der Session "Science - Moving the Real World" teilnehmen, in der es um die Bedeutung wissensbasierter Entscheidungsfindung generell und in der Arktis im Besonderen gehen wird. Mehr Informationen.
Preis für gelungenen Wissenschaftsdialog
AWI-Direktorin Antje Boetius wird am 30. Januar mit dem Ernst Ludwig Winnacker Award der Bayer-Stiftung ausgezeichnet. Der Preis würdigt Wissenschaftler:innen, die Beiträge zum Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft leisten. Im Anschluss an die Preisverleihung findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wissenschaft und Gesellschaft - eine gestörte Beziehung?“ statt, an der neben Boetius noch Jeanne Rubner von der TU München und Patrick Cramer vom Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften teilnehmen.
Untersuchung von MOSAiC-Meereiskernen am AWI
Forschende der University of Alaska in Fairbanks, dem Polar Science Center der University of Washington, der Woods Hole Oceanographic Institution und der Universität Hamburg sind nach Bremerhaven gekommen, um Meereiskerne der MOSAiC-Expedition zu bearbeiten und zu analysieren. Für diese Arbeiten wurde der Eislabor-Container der MOSAiC-Expedition, der normalerweise nur auf See verwendet wird, vor Gebäude E aufgestellt. Ziel der Forschenden ist es, die Wachstumsgeschichte des Meereises und seine optischen Eigenschaften besser zu verstehen. Mehr erfahren
Relaunch des Meereisportals: Intuitives Layout und neue Funktionen
Meereis spielt eine zentrale Rolle im System Erde: Es kühlt den Planeten, beeinflusst Ozeanströmungen und ist Lebensraum für unzählige Arten. Doch der Klimawandel lässt das Meereis der Polarregionen immer stärker schrumpfen. In der Antarktis ist der Rückgang derzeit so stark, dass in der zweiten Februarhälfte 2023 ein neues Rekordminimum drohen könnte. Über diese und viele weitere Entwicklungen informiert das Meereisportal. Ab heute präsentiert sich das Gemeinschaftsprojekt des Alfred-Wegener-Instituts, des Helmholtz-Verbunds REKLIM und der Universität…
Mehr erfahren
Markanter Punkt am Eingang zum Fischereihafen
Lagerhalle, Unternehmenszentrale und jetzt ein Zentrum der Wissenschaft – nach einer wechselvollen Geschichte wird das ehemalige Verwaltungsgebäude der Nordsee GmbH an der Klußmannstraße im Bremerhavener Fischereihafen Arbeitsplatz für Klimaforschende. Das 1865 als Lager errichtete Gebäude kann ab sofort nach einer umfassenden Sanierung und Neugestaltung durch die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH (FBG) rund 200 Beschäftigte des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) beherbergen.
Mehr erfahren
Fotoausstellung „Meeresmenschen“
„Meeresmenschen“ ist eine Ausstellung über Menschen, die die schleswig-holsteinischen Nord- und Ostseeküsten und Meere erforschen, nutzen und sich für deren Schutz einsetzen. Die Portraits, die von der Künstlerin Barbara Dombrowski stammen und aus Fotos, Interviews und Audiomitschnitten bestehen, lassen sich bis zum 26. Februar in der Kieler Innenstadt oder digital über die Meeres-Galerie bestaunen. Mit dabei ist auch ein Portrait über Karen Wiltshire, stellvertretende Direktorin des AWIs und Leiterin der AWI-Standorte Helgoland und AWI Sylt.