Meldungen
Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten
Pressemeldungen als RSS abonnieren

„Session Arctic Tipping Points“ bei der Arctic Circle Konferenz
Stefan Rahmstorf, Antje Boetius und Halldor Björnsson sprechen über physikalische und ökologische Kipppunkte und der dringenden Notwendigkeit von mehr Klimaschutz um diese zu vermeiden.

Kunst für den Schutz der Meere
AWI-Direktorin Antje Boetius war am 02. Oktober Teil einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Kunstprojektes WE ARE OCEAN in Berlin. Gemeinsam mit Sebastian Unger (IASS Potsdam) wurde über den Klimawandel und den Meeresspiegelanstieg gesprochen.
Mehr erfahren


Senatorin für Wissenschaft und Häfen besucht das AWI
Gemeinsamer Austausch: Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, hat das AWI besucht und sich gemeinsam mit Dr. Karsten Wurr und Dr. Uwe Nixdorf mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts ausgetauscht.

Eine Festung aus Eis und Schnee
Nach nur wenigen Tagen haben Wissenschaftler der MOSAiC-Expedition eine Eisscholle gefunden, auf der sie das Forschungscamp für die einjährige Drift durch das Nordpolarmeer aufbauen wollen. Damit ist einer der wichtigsten Meilensteine der Expedition bereits vor dem geplanten Termin und vor Einbruch der Polarnacht erreicht. Die Suche mit Hilfe von Satelliten, zwei Eisbrechern, Helikopterflügen und Erkundungsmissionen auf dem Eis war dennoch eine enorme Herausforderung – unter anderem weil es nach dem warmen Sommer kaum ausreichend dicke Schollen in der…
Mehr erfahren

Antje Boetius erhält Bundesverdienstkreuz
AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius ist am 2. Oktober mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Damit würdigte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ihr Engagement zum Schutz der Ozeane und gegen die fortschreitende Umweltzerstörung.
Mehr erfahren


Antje Boetius spricht beim Marine Regions Forum
Vom 30.9. bis zum 2.10. findet in Berlin das Marine Regions Forum statt. AWI-Direktorin Antje Boetius eröffnet die Konferenz mit einer Podiumsdiskussion, unter anderem gemeinsam mit Klaus Töpfer, zum Thema "Achieving healthy oceans – Challenges and opportunities".


Auszeichnung für HIGHSEA-Schülerinnen und Schüler
HIGHSEA – unter diesem Namen verbirgt sich eine besondere Kooperation: Schülerinnen und Schüler der Gymnasialen Oberstufe des Schulzentrums Carl von Ossietzky können sich am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), auf ihr Abitur vorbereiten. Raus aus der Schule und - an zwei Tagen pro Woche - rein in die Polar- und Meeresforschung. Zusammen mit AWI-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Lehrerinnen und Lehrern bereiten sie sich in den Fächern Biologie sowie Chemie, Mathematik und Englisch auf ihren…
Mehr erfahren