Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

20. November 2018
Kurze Meldung

Schirmherrschaft Umweltfotofestival

Antje Boetius ist Schirmherrin des 12. Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
Mesokosmen-Experiment 2014 vor Gran Canaria
19. November 2018
Online-Meldung

Ozeanversauerung begünstigt Massenvermehrung giftiger Alge

Steigen die Kohlendioxid-Konzentrationen in der Atmosphäre und folglich auch im Ozean weiter an, könnte dies die massenhafte Vermehrung toxischer Algen begünstigen, mit weitreichenden Folgen für das Nahrungsnetz im Meer. Das hat ein Langzeitexperiment vor den Kanarischen Inseln gezeigt, das eine internationale Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts durchgeführt hat.
Mehr erfahren
Fotoreportage vom 20. Oktober 2011; Mit AWI_Biologe  Kai Waetjen auf dem Krabbenkutter POLARIS von Uwe Abken und Decksmann Daniel Ahrens

Decksmann Daniel Ahrens holt die Netze ein.
photo report from the 20th of Ocotober; together with AWI-biologist Kai Waetjen on board of POLARIS, a shrimp fishing vessel, owned by Uwe Abken; his employees name is Daniel Ahrens
19. November 2018
Kurze Meldung

Vortrag beim Maritimen Stammtisch

Am 18. November hielt AWI-Direktorin Antje Boetius beim Maritimen Stammstisch der Wissenschaft und Wirtschaft Bremerhaven einen Vortrag zur aktuellen Tiefseeforschung.
Besuch des argentinischen Botschafters (2.v.l.) am AWI
16. November 2018
Online-Meldung

Argentinischer Botschafter besucht das AWI

Am Freitag fand der Antrittsbesuch des argentinischen Botschafters S.E. Edgardo Malaroda gemeinsam mit Botschaftssekretär Martin Suaya statt.
Mehr erfahren
Close-up of the northwestern ice-sheet margin in Inglefield Land. The Hiawatha impact crater was discovered beneath the semi-circular ice margin. The structure is also imprinted on the shape of the ice surface, even though it lies nearly 1000 meters below the ice surface. Hiawatha is named after outlet glacier at the edge of the ice sheet. The name was given by Lauge Koch in 1922 during an expedition around northern Greenland, while thinking of the pre-colonial native American leader and co-founder of the Iroquois Confederacy.
15. November 2018
Pressemitteilung

Massiver Meteoriten-Einschlagskrater entdeckt

Ein internationales Forscherteam hat einen 31 Kilometer breiten Meteoriten-Einschlagkrater entdeckt, der im nördlichen Grönland unter dem Eisschild verborgen ist. Dies ist der erste Fund eines Kraters unter einem der kontinentalen Eisschilde auf der Erde. Die Ergebnisse erscheinen jetzt in der internationalen Fachzeitschrift Science Advances.
Mehr erfahren
Lena Maria Thüring
Gardien de la Paix (GPX) , 2011
videostill of a single channel HD video, 16:9, colour, Sound, 18:47 min
14. November 2018
Kurze Meldung

Vortrag im Rahmen der Ausstellung Deep Sea

"Das Dunkle Paradies - Lebensraum Tiefsee": Antje Boetius am Donnerstag, den 15. November in der Städtischen Galerie Bremen.
Schmelztuempel auf arktischem Meereis; 

Melt pond on Arctic sea ice.
13. November 2018
Online-Meldung

120 Forscher und Forscherinnen treffen sich in Bremerhaven

Am 13. und 14. November findet in Bremerhaven die 2. Internationale (AC)3 Konferenz statt. Ausgerichtet vom Alfred-Wegener-Institut treffen sich rund 120 Forscher und Forscherinnen von zahlreichen Universitäten und Forschungseinrichtungen, um sich über „Arctic Amplification: Climate relevant Atmospheric and Surface Processes“ auszutauschen – also die arktische Verstärkung von klimarelevanten Atmosphären- und Oberflächenprozessen.
Mehr erfahren
13. November 2018
Kurze Meldung

Plastikabfälle im Meer und der Arktis – eine direkte Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt

AWI-Direktorin Antje Boetius berichtet heute in Berlin beim INFRANEU-Frühstück über die Forschungen zu Plastik in Meer und Arktis. 
09. November 2018
Kurze Meldung

Otto-Schmidt-Labor

Der Beirat des Otto-Schmidt-Labors (OSL) tagt derzeit in Sankt Petersburg, u.a. mit Dr. Aleksander Makarov (Director AARI), Prof. Dr. Antje Boetius (Director AWI) und dem neuen OSL Direktor Vasiliy Povazhnyi.
Die Teilnehmer der "Great Debate" (v.l.n.r.): das Astronauten-Team Joshua Kutryk, Christian Marois und Kathryn Sullivan; Moderator Jay Ingram; das Ozean-Team Antje Boetius, Mark Abbott und Boris Worm.
09. November 2018
Kurze Meldung

Astronauten gegen Ozeanographen

„What is the next frontier – Space or Ocean?“ Zu dieser Frage ist AWI-Direktorin Antje Boetius zu einer Diskussion beim Ocean Frontier Institut angetreten.