Meldungen
Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten
Pressemeldungen als RSS abonnieren

Schirmherrschaft Umweltfotofestival
Antje Boetius ist Schirmherrin des 12. Umweltfotofestivals »horizonte zingst«

Ozeanversauerung begünstigt Massenvermehrung giftiger Alge
Steigen die Kohlendioxid-Konzentrationen in der Atmosphäre und folglich auch im Ozean weiter an, könnte dies die massenhafte Vermehrung toxischer Algen begünstigen, mit weitreichenden Folgen für das Nahrungsnetz im Meer. Das hat ein Langzeitexperiment vor den Kanarischen Inseln gezeigt, das eine internationale Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts durchgeführt hat.
Mehr erfahren

Vortrag beim Maritimen Stammtisch
Am 18. November hielt AWI-Direktorin Antje Boetius beim Maritimen Stammstisch der Wissenschaft und Wirtschaft Bremerhaven einen Vortrag zur aktuellen Tiefseeforschung.

Argentinischer Botschafter besucht das AWI
Am Freitag fand der Antrittsbesuch des argentinischen Botschafters S.E. Edgardo Malaroda gemeinsam mit Botschaftssekretär Martin Suaya statt.
Mehr erfahren

Massiver Meteoriten-Einschlagskrater entdeckt
Ein internationales Forscherteam hat einen 31 Kilometer breiten Meteoriten-Einschlagkrater entdeckt, der im nördlichen Grönland unter dem Eisschild verborgen ist. Dies ist der erste Fund eines Kraters unter einem der kontinentalen Eisschilde auf der Erde. Die Ergebnisse erscheinen jetzt in der internationalen Fachzeitschrift Science Advances.
Mehr erfahren

Vortrag im Rahmen der Ausstellung Deep Sea
"Das Dunkle Paradies - Lebensraum Tiefsee": Antje Boetius am Donnerstag, den 15. November in der Städtischen Galerie Bremen.

120 Forscher und Forscherinnen treffen sich in Bremerhaven
Am 13. und 14. November findet in Bremerhaven die 2. Internationale (AC)3 Konferenz statt. Ausgerichtet vom Alfred-Wegener-Institut treffen sich rund 120 Forscher und Forscherinnen von zahlreichen Universitäten und Forschungseinrichtungen, um sich über „Arctic Amplification: Climate relevant Atmospheric and Surface Processes“ auszutauschen – also die arktische Verstärkung von klimarelevanten Atmosphären- und Oberflächenprozessen.
Mehr erfahren

Plastikabfälle im Meer und der Arktis – eine direkte Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt
AWI-Direktorin Antje Boetius berichtet heute in Berlin beim INFRANEU-Frühstück über die Forschungen zu Plastik in Meer und Arktis.

Otto-Schmidt-Labor
Der Beirat des Otto-Schmidt-Labors (OSL) tagt derzeit in Sankt Petersburg, u.a. mit Dr. Aleksander Makarov (Director AARI), Prof. Dr. Antje Boetius (Director AWI) und dem neuen OSL Direktor Vasiliy Povazhnyi.
Astronauten gegen Ozeanographen
„What is the next frontier – Space or Ocean?“ Zu dieser Frage ist AWI-Direktorin Antje Boetius zu einer Diskussion beim Ocean Frontier Institut angetreten.