Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

Forschung auf Grönland
16. November 2022
Kurze Meldung

3,5 Millionen Euro für Permafrost-Forschung

Wie viele Treibhausgase entstehen beim Tauen der arktischen Böden in Westgrönland? – Dieser Frage widmet sich das neue Verbundprojekt "MOMENT". Das BMBF fördert dieses Vorhaben mit 3,5 Millionen Euro bis Ende Oktober 2025. Das Projekt wird von der Universität Hamburg geleitet und es arbeiten neben AWI-Forschenden, Wisseschaftler:innen aus sechs weiteren Einrichtungen an diesem Verbundprojekt. Zur Originalpressemitteilung.
16. November 2022
Online-Meldung

In der Arktis: Analog zu extraterrestrischem Leben?

2014 entdeckte ein internationales Team von Forschenden um Prof. Antje Boetius (AWI) und Prof. Chris German (WHOI) an Bord des AWI-Forschungseisbrechers Polarstern ein aktives Hydrothermalquellenfeld in den Tiefen des Arktischen Ozeans nördlich von Grönland. Auf weiteren internationalen Expeditionen geleitet von Eva Ramirez-Llodra  (Rev Ocean, Norwegen) und Vera Schlindwein (AWI) wird das „Aurora“-Feld mit modernsten Geräten umfassend untersucht. Nun hat das Forschungsteam seine Ergebnisse im Fachmagazin Nature Communications vorgestellt. Das Aurora-Feld…
Mehr erfahren
Plakat Gierson Award
14. November 2022
Kurze Meldung

"Arctic Drift" ausgezeichnet

Erneut prämiert: "A Year in the Ice: The Arctic Drift", die englischsprachige Dokumentation zur MOSAiC-Expedition hat den britischen Grierson-Award in der Kategorie "Best Science Documentary" erhalten. Die Jury-Begründung lautete: "Wir waren von dem Ehrgeiz, dem Fachwissen und dem logistischen Aufwand dieser epischen Produktion wirklich überwältigt."
CO2-Austrittsstelle
11. November 2022
Online-Meldung

Keine Anzeichen für einen Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen

Im Jahr 2022 erreichen die fossilen CO2-Emissionen weltweit 36,6 Milliarden Tonnen CO2 und werden somit leicht höher liegen als vor der Corona-Pandemie. Zusammen mit Landnutzungsemissionen von 3,9 Milliarden Tonnen belaufen sich die Gesamtemissionen auf 40,6 Milliarden Tonnen und damit leicht unter den bislang höchsten Werten von 2019 (40,9 Milliarden Tonnen). Dies zeigt der aktuelle Bericht des Global Carbon Projects, an dem das Alfred-Wegener-Institut beteiligt war.
Mehr erfahren
Manganknollenhabitat
11. November 2022
Pressemitteilung

Umweltauswirkungen von Ressourcenabbau in der Tiefsee erforschen

Wie stark zerstört der Manganknollenabbau den Lebensraum in der Tiefsee? Das untersucht in den nächsten zwei Monaten die MiningImpact-Expedition SO295 mit dem Forschungsschiff SONNE in den Explorationslizenzgebieten der Clarion-Clipperton Zone im Nordpazifik. Beim Einsammeln von Manganknollen wird die belebte Zone des Meeresbodens abgetragen; zusätzlich bedecken die beim Abbau aufgewirbelten Sedimente große Flächen in der Umgebung. Ziel der Fahrt ist es, das komplette Ausmaß der Umweltauswirkungen anderthalb Jahre nach einem industriellen Gerätetest zu…
Mehr erfahren
Porttät von Antje Boetius in Lloyd Werft, Bremerhaven
10. November 2022
Kurze Meldung

Bremen als Wissenschaftsstadt

Das Bündnis 90/Die Grünen veranstaltet am Freitag, den 11. November im Haus der Wissenschaft ab 19 Uhr eine Podiumsdiskussion zur Frage, welche Rolle die Wissenschaft in der Bremer und Bremerhavener Stadtgesellschaft spielt: Kann die Wissenschaft durch gute Vernetzung die Städte attraktiver machen? Was braucht die Wissenschaft, um zu einem zukunftsstarken Bremen beizutragen? An der Diskussionsrunde nimmt neben weiteren Mitgliedern der Bremer Wissenschafts- und Stadtgemeinschaft auch AWI-Direktorin Antje Boetius teil. Der Eintritt ist frei.
Eisverlust in Nordostgrönland deutlich unterschätzt
09. November 2022
Online-Meldung

Eisverlust in Nordostgrönland deutlich unterschätzt

Grönlands Gletscher verlieren immer schneller Eis und lassen so den Meeresspiegel stark ansteigen. Wieviel Eis bis zum Ende des Jahrhunderts tatsächlich verloren gehen könnte, wird von Klimamodellen bisher jedoch deutlich unterschätzt. Das legt eine neue Studie in der Fachzeitschrift Nature nahe, an der auch das Alfred-Wegener-Institut beteiligt war. Die Folge: Der Beitrag von Grönlands Gletschern zum zukünftigen Anstieg des Meeresspiegels ist deutlich höher, als bisher angenommen.
Mehr erfahren
Antje Boetius
08. November 2022
Kurze Meldung

Antje Boetius erhält Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis

Für ihre langjährige Arbeit als Meeresforscherin und Mikrobiologin erhält AWI-Direktorin Antje Boetius den Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis 2022. Sie leiste mit ihren Forschungen Pionierarbeit auf dem Gebiet der Tiefsee- und Polarforschung, so Gerald Haug, Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Die Preisverleihung findet am Montag, 12. Dezember, in Halle (Saale) im Rahmen der traditionellen Weihnachtsvorlesung der Leopoldina statt. Zur Pressemeldung 
Kinga Jarzynka beim Erzählfestival Feuerspuren
07. November 2022
Kurze Meldung

Internationales Erzählfestival Feuerspuren

Kinga Jarzynka hat gestern am internationalen Erzählfestival "Feuerspuren" in Bremen mit der Geschichte „Wo ist der Schnee hin?“ aus dem Projekt „Und was kommt dann? Kinder erzählen Klimageschichten“ teilgenommen. Die Geschichte wurde gemeinsam mit Wissenschaftler:innen des AWI im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2022 – Nachgefragt entwickelt und mit Kindern aus Bremen und Bremerhaven weitergeschrieben. Im Anschluss konnten Kinder bei Klima-Experimenten mitmachen, die von Miriam Niewöhner begleitet wurden.
Antje Boetius
04. November 2022
Kurze Meldung

Antje Boetius zu Gast beim Mahl des Handwerks

AWI-Direktorin Antje Boetius war gestern zu Gast beim traditionellen Mahl des Handwerks in Ehrenburg. Dort sprach sie vor Gästen aus Politik, Wirtschaft und Handwerk zum Thema “Mensch und Ozean: Was wir voneinander haben“. Veranstaltet wurde der Abend von der Kreishandwerkerschaft Niedersachsen-Mitte und den Volksbanken im Landkreis Diepholz GbR.