Hochdruck-Probenkammer für Durchlichtmikroskopie

Am AWI wurde eine kompakte Hochdruckprobenkammer entwickelt, die mikroskopische Durchlicht-Untersuchungen erlaubt. Der mikroskopische Einblick ist optimal, da Verzerrungen und Brechungen minimal sind. Die Probenkammer erlaubt Durchfluss und kann einfach, kostengünstig und ohne Spezialwerkzeuige hergestellt werden.

Die Kammer wurde entwickelt, um Tiefsee-Mikroorganismen unter in-situ Bedinungen zu untersuchen, es bestehen jedoch auch weitreichende Anwendungsmöglichkeiten außerhalb der Meeresforschung.

Weitere Informationen: Flyer (pdf, englisch)

Unterwasserprobennehmer

Mit dem am AWI entwickelten Unterwasserprobennehmer können von ROV's und AUV's auftriebsneutral ungestörte Proben an prädefinierten Punkten genommen werden. Der Austausch der Probenbehälter ist schnell und effizient.

Weitere Informationen: Flyer (english, pdf)

Werkzeug zum Steckerziehen

Steckverbindungen sind extrem wichtig in allen Unterwasseranwendungen. Häufiges Stecken und Abstecken und fehlerhafte Bedienung unter Einsatz oder beengten Arbeitsbedingungen kann zu Schäden an den Steckern und damit zu Defekten und Ausfällen von Geräten führen. AWI-Techniker haben ein Werkzeug entwickelt, welches sicheres und einfaches An- und Abstecken eermöglicht.

<link file:17972 _blank download>Weitere Informationen: Flyer (english, pdf)

Abwurfgerät für Marker

Präzise Positionierung und Navigation von Unterwasserfahrzeigen ist kritisch für die Beobachtung und Untersuchung von Unterwasserstrukturen. Eine Möglichkeit ist das Platzieren von Markern. AWI-Ingenieure haben eine Vorrichtung zum einfachen platzieren von Wegpunktmarkern durch z.B. ROV's entwickelt. Hierdurch kann Tauch- und Einsatzzeit gespart werden.

Weitere Informationen: Flyer (english, pdf)

Elektrochemisches Antifouling

Offshore Strukturen werden normalerweise sehr schnell von Organismen besiedelt (biofouling). Dies kann Auswirkungen auf die Stabilität der Struktur haben oder die Zugänglichkeit beeinträchtigen. DArüber hinaus können die Strukturen als u. U. "stepping stones" für neue interetidale Arten dienen. Am AWI wurde die Idee entwickelt, mittels eines elektrochemischen Verfahrens dieses Biofouling zu unterbinden. Das System könnte zum Beispiel mit aktivem Korrosionsschutz verbunden werden.

Weitere Informationen: Flyer (english, pdf)

Ölabbau im Eis

AWI-Wissenschaftler haben ein Bioremediationsverfahren entwickelt, mit welchem Öl in Eis durch die gezielte Zugabe von Mikroorganismen und Nährstoffen bekämpft werden kann.

Weitere Informationen: Flyer (pdf, englisch)