Das Zentrum für Aquakulturforschung
Das Zentrum für Aquakulturforschung kurz ZAF bietet uns eine moderne und vielseitige Infrastruktur für unsere Forschungsarbeit. Es besteht aus einer Reihe von geschlossenen Kreislaufsystemen mit mehreren Fischtanks von bis zu 5 m3 und drei Regalsystemen mit kleineren Einzelbecken. Unsere Systeme eignen sich zur standardisieren Aufzucht von Meer- und Süßwasserfischarten, Shrimps und anderen Krebsen aber auch von besonderen Organismen wie Schwämmen, Algen, Seegurken oder Quallen. Die Systeme können dabei einfach an den aktuellen Forschungsbedarfen von der Größe und den Komponenten her angepasst werden.
In jedem System kann der Salzgehalt nach Bedarf mit künstlich angesetzten Meerwasser reguliert werden. Die Wasserqualität wird durch jeweils eine mechanische, chemische und biologische Aufbereitung sichergestellt und engmaschige mit Sonden überwacht. Unser Glashaus eignet sich besonders für Versuche mit Algen und Aquaponik-Systemen. Für die Kultur von Mikroalgen steht ein Röhrenreaktor zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das angeschlossene Labor ausreichend Platz für untersuchungen.
Die Systeme im ZAF
Technik
Alle unsere Kreislaufsysteme verfügen über Trommelfilter, eine Nitrifizierungs- und Denitrifizierungseinheit sowie eine Abschäumung zur Wasseraufbereitung. Für die Desinfektion setzen wir Ozon und UV ein. pH und Temperatur werden automatisch reguliert.
Kreislauf 1
9 Becken a 2,5 m³ (2x2 m)
Geeignet für:
- Süß-und Seewasser
- 10-25°C
- Rundfische
- Plattfische