Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

11. März 2009
Pressemitteilung

Wissenschaftliches Festkolloquium zum achtzigsten Geburtstag von Prof. Gotthilf Hempel am Alfred-Wegener-Institut

Fünf deutsche Forschungsinstitute veranstalten am 16. März im Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven ein wissenschaftliches Festkolloquium. Anlass ist der achtzigste Geburtstag von Prof. Gotthilf Hempel. Alle fünf Institute wurden von Prof. Hempel zeitweise geleitet, vier wurden von ihm gegründet. Statt feierlicher Reden werden im Rahmen des Kolloquiums junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ihren aktuellen Arbeiten berichten. Anschließend gibt es eine Podiumsdiskussion über die Zukunftsaufgaben der…
Mehr erfahren
27. Februar 2009
Pressemitteilung

Zum Ende des Internationalen Polarjahres 2007/2008: Wissenschaftler aus ganz Deutschland ziehen positives Resümee

Das Internationale Polarjahr 2007/2008 geht zu Ende. Rund 120 Personen feiern heute im Klimahaus Bremerhaven zwei Jahre intensiver, international koordinierter wissenschaftlicher Kampagnen in beiden Polarregionen der Erde. Während der deutschen Abschlussveranstaltung zum Internationalen Polarjahr 2007/2008 blickten sie aber nicht nur auf neue Erkenntnisse und erfolgreiche deutsche Beiträge zurück, die Wissenschaftler aus dem gesamten Bundesgebiet betonten auch die künftige Bedeutung der Polarforschung.
Mehr erfahren
20. Februar 2009
Pressemitteilung

Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan weiht hochmoderne deutsche Antarktisstation ein - Neumayer-Station III nimmt den wissenschaftlichen Betrieb auf.

Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan weihte heute Mittag die Neumayer-Station III ein. Die neue deutsche Forschungsbasis nimmt damit ihren wissenschaftlichen Betrieb auf. Sie liegt 6,5 Kilometer südlich der alten Neumayer-Station auf dem Ekström-Schelfeis im Dronning Maud Land in der Antarktis. Die Station dient als Basis für die wissenschaftlichen Observatorien, sowie als logistisches Zentrum für Inlandexpeditionen und Polarflugzeuge.
Mehr erfahren
08. Februar 2009
Pressemitteilung

Stellungnahme des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung zur Auswahl des aktuellen Untersuchungsgebietes von Polarstern

In der aktuellen Ausgabe des „Spiegel“ wird über falsche Vorwürfe berichtet, die das Bundesumweltministerium gegen das Eisendüngungsexperiment des Forschungsschiffs „Polarstern“ erhebt.
Mehr erfahren
26. Januar 2009
Pressemitteilung

Polarstern-Expedition „LOHAFEX“ kann durchgeführt werden

Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft kann seine aktuelle Polarstern-Expedition „LOHAFEX“ durchführen. Unabhängige wissenschaftliche und juristische Gutachten, erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bzw. des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, kamen zu dem Ergebnis, dass das Eisendüngungsexperiment LOHAFEX weder gegen Umweltstandards, noch gegen geltendes Völkerrecht verstößt.
Mehr erfahren
15. Januar 2009
Pressemitteilung

Fassade der Neumayer-Station III vollständig montiert

Die neue deutsche Forschungsbasis Neumayer-Station III ist erstmals in ihrer endgültigen Form zu sehen. Mit der kompletten Montage der Außenhülle ist in der Antarktis ein weiterer Meilenstein beim Bau der Station erreicht. Die Fassade schützt die beiden oberen, aus Containermodulen aufgebauten Stockwerke der Station vor den äußeren Witterungseinflüssen.
Mehr erfahren
13. Januar 2009
Pressemitteilung

LOHAFEX: Ein deutsch-indisches Kooperationsprojekt - Wie wirkt sich Eisendüngung auf Ökologie und Kohlenstoffaufnahmepotential des Südlichen Ozeans aus?

Das deutsche Forschungsschiff Polarstern ist derzeit auf dem Weg in Richtung des südwestlichen atlantischen Sektors des Südlichen Ozeans. Das Team mit 48 Wissenschaftlern an Bord (30 davon aus Indien) verließ Kapstadt, Südafrika, am 7. Januar, um das deutsch-indische Eisendüngungsexperiment LOHAFEX (Loha bedeutet Eisen auf Hindi, FEX steht für Fertilization EXperiment also Düngungsexperiment) durchzuführen.
Mehr erfahren
18. Dezember 2008
Pressemitteilung

Förderung für Grundschulkinder auf Helgoland – neu gegründeter Verein möchte naturwissenschaftliches Interesse wecken

Für Grundschulkinder auf Helgoland gibt es ein neues Angebot: Der Verein „Helgoländer Kinder sind unsere Zukunft e. V.“ führt zweimal wöchentlich ein Nachmittagsprogramm durch. Der Verein wurde auf Initiative von Prof. Karen Wiltshire, Direktorin der Biologischen Anstalt Helgoland (BAH) in der Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft, von engagierten Eltern gegründet.
Mehr erfahren
03. Dezember 2008
Pressemitteilung

Technisches Design des neuen europäischen Forschungsschiffs „Aurora Borealis“ abgeschlossen

Das Alfred-Wegener-Institut und die Firma Wärtsilä Ship Design Germany stellten in Berlin das technische Design des europäischen Forschungsschiffs „Aurora Borealis“ vor. Als Kombination aus Eisbrecher, Bohrschiff und Mehrzweck-Forschungsschiff soll sie zu allen Jahreszeiten in den Polarmeeren einsatzfähig sein.
Mehr erfahren
14. November 2008
Pressemitteilung

Neumayer-Station III - Zweiter Bauabschnitt in der Antarktis beginnt

Der zweite Bauabschnitt der neuen deutschen Antarktis-Station hat begonnen. Derzeit wird das Baucamp an der südlichsten Baustelle der Welt wieder in Betrieb genommen. Im ersten Bauabschnitt von Januar bis März 2008 konnte die gesamte Garagensektion sowie die Zufahrt der Neumayer-Station III fertig gestellt werden. Abhängig von den Wetterbedingungen in der Antarktis ist die Eröffnung und Inbetriebnahme der neuen Station für Februar 2009 geplant.
Mehr erfahren