Dieter Fütterer leitete über viele Jahre den Fachbereich Geowissenschaften und nahm insgesamt an 15 Polarstern-Expeditionen teil.

Prof. Dr. Dieter Fütterer, pensionierter Forscher des Alfred-Wegener-Instituts, ist mit der Weyprecht-Medaille ausgezeichnet worden. Diese Medaille vergibt die Deutsche Gesellschaft für Polarforschung für herausragende wissenschaftliche Leistungen in den Polargebieten. „Sie haben die moderne geowissenschaftliche Antarktis- und Arktisforschung in Deutschland über die letzten 30 Jahre entscheidend mitgeprägt und aufgebaut“, sagte die Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung, Prof. Dr. Eva-Maria Pfeiffer, in der Laudatio.
Dieter Fütterer studierte Geologie, Geophysik und Bodenkunde in seiner Geburtsstadt Göttingen. 1982 wurde er zum Professor berufen und wechselte im gleichen Jahr an das Alfred-Wegener-Institut. Damals übernahm er am AWI die Arbeitsgruppe Geologie/Geophysik und formte aus ihr den Fachbereich der Geowissenschaften, den er bis zum Jahr 2003 leitete.
Mit der Polarstern bereiste Dieter Fütterer weite Teile der beiden Polarmeere. Insgesamt nahm er an 15 Polarstern-Expeditionen teil. Er ist der zwölfte Forscher, der die Auszeichnung erhält. Benannt ist die Medaille nach dem Polarforscher Karl Weyprecht.